Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

normalerweise tut er das aber. genau auf deinem Modell habe ich das bereits mit

oscam setup

gemacht......
ist der stick fat formatiert?

The harder way:

opkg install blkid kmod-fs-ext4 kmod-usb-storage block-mount e2fsprogs

blkid

kommt was ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

hmmm, also da läuft schon was schief. kmod usb-storage zickt da irgendwie...

root@OpenWrt:~# opkg install blkid kmod-fs-ext4 kmod-usb-storage block-mount e2f
sprogs
Package blkid (2.21.2-1) installed in root is up to date.
Installing kmod-fs-ext4 (3.3.8-1) to root...
Downloading ext4_3.3.8-1_ar71xx.ipk.
Installing kmod-usb-storage (3.3.8-1) to root...
Downloading -storage_3.3.8-1_ar71xx.ipk.
Package block-mount (0.2.0-9) installed in root is up to date.
Package e2fsprogs (1.42.4-1) installed in root is up to date.
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for kmod- fs-ext4:
* kernel (= 3.3.8-1-d591c281f4e4b36f4027e131c42fa7ac) * kernel (= 3.3.8- 1-d591c281f4e4b36f4027e131c42fa7ac) *
* opkg_install_cmd: Cannot install package kmod-fs-ext4.
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for kmod- usb-storage:
* kernel (= 3.3.8-1-d591c281f4e4b36f4027e131c42fa7ac) * kernel (= 3.3.8- 1-d591c281f4e4b36f4027e131c42fa7ac) *
* opkg_install_cmd: Cannot install package kmod-usb-storage.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wann hast du geflasht?

Vor gefühlten 5 Tage war da ein Fehler drin welche aber mittlerweile korrigiert wurde.
Hab ebn mal neugeflash um einen Fehler von mir auszuschliessen: (wäre ja net das erste mal :))

root@OpenWrt:~# opkg update
Downloading .
Inflating .
Updated list of available packages in /var/opkg-lists/attitude_adjustment.
root@OpenWrt:~# opkg install blkid kmod-fs-ext4 kmod-usb-storage block-mount e2fsprogs
Installing blkid (2.21.2-1) to root...
Downloading .
Installing libblkid (2.21.2-1) to root...
Downloading .
Installing libuuid (2.21.2-1) to root...
Downloading .
Installing kmod-fs-ext4 (3.3.8-1) to root...
Downloading .
Installing kmod-lib-crc16 (3.3.8-1) to root...
Downloading .
Installing kmod-usb-storage (3.3.8-1) to root...
Downloading .
Installing kmod-scsi-core (3.3.8-1) to root...
Downloading .
Installing block-mount (0.2.0-9) to root...
Downloading .
Installing swap-utils (2.21.2-1) to root...
Downloading .
Installing e2fsprogs (1.42.4-1) to root...
Downloading .
Installing libext2fs (1.42.4-1) to root...
Downloading .
Installing libcom_err (1.42.4-1) to root...
Downloading .
Configuring kmod-scsi-core.
Configuring kmod-usb-storage.
Configuring kmod-lib-crc16.
Configuring libcom_err.
Configuring libuuid.
Configuring libblkid.
Configuring blkid.
Configuring swap-utils.
Configuring block-mount.
Configuring kmod-fs-ext4.
Configuring libext2fs.
Configuring e2fsprogs.
root@OpenWrt:~#
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ich werd morgen nochmal mit deiner aktuellsten version neu flashen. Bis hierhin aber schonmal großes dankesehr! hast mir sehr geholfen!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hab eine Frage zum Watchdog

Kann es sein wenn ich dazwischen Reader habe wo Disabled sind das er dann abbricht weil er meint die Reader sind nicht ready

Denn der Code sucht ja nur nach Reader und nicht danach ob sie Enabled sind oder nicht.
Code:
readycheck=0
    init_no=1
    ready_try=1
        while [ $readycheck -lt $READER_COUNT ]; do
            s_label=$(grep -B 3 -A 3 -iE "smartreader|samrgo|mouse|pcsc" $OSCAM_SERVER | tr '[A-Z]' '[a-z]' | grep -iE "Label|label" | awk 'NR=='$init_no'{print $3}')
            if test $(awk '/'$s_label'/ {print $0}' $LOGFILE | grep "ready for requests" | wc -l) -ge 1; then
                logger "Watchdog: Reader $s_label ist bereit!"
                let readycheck=$readycheck+1
                let init_no=$init_no+1
            else
                echo "Es sind noch nicht alle Reader bereit"
                sleep 6
                let ready_try=$ready_try+1
                if test $ready_try -ge 10; then
                    echo "1" >> /tmp/watchdog.count.restart.trys
                    call_check_reader_panic
                    call_check_oscam_freeze
                    echo "Watchdog: Innerhalb von einer Minute waren nicht alle Reader bereit! Config prüfen? $LOGFILE.old checken!" >> /tmp/watchdog.found.errors
                    logger "Watchdog: Innerhalb von einer Minute waren nicht alle Reader bereit! Config prüfen? $LOGFILE.old checken!"
                    call_watchdog_reader_ready
                fi
            fi
        done

mfg
 
Das hast Du genau richtig erkannt!
Ich bräuchte 1 - 2 configs die so sind. Das ist auf meiner toto Liste.....

Didabled Reader ans Ende von oscam.Server und watchdogcount anpassen tut aber....
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Im Prinzip kannst du das an beliebigen stellen in der oscam.server einfügen
[reader]
label = mtvunlimeted
enable = 0
protocol = pcsc
device = 0
services = !hdplus,!srgswiss,mtvunlimeted,!sky
caid = 0B00
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 5

einfach zwischen label und label nach enable grepen und auf 0 der 1 prüfen.
 
Hey du kennst dich aus )
Tip doch mal was ;)

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Super Idee!
kommt ja doch mal vor, dass Reader die disabled sind nicht nur am Schluss drinnen stehen.

Weiters noch eine Frage / Bitte an euch beide:

Die Syntax ist noch manchmal ein wenig tricky bezüglich Groß / Kleinschreibung (merkt man wenn man Configs aus einer Sat Box übernimmt die dann nicht laufen wollen)

Bsp:

[reader]
label = sky-r1
enable = 0
description = SKY A02 in SKY1
protocol = smartreader
device = Serial:SKY1
caid = 1702
force_irdeto = 1
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 1000
cardmhz = 600
ident = 1702:000000
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1

1.) Hier werden bei label alle Angaben automatisch in Kleinbuchstaben umgewandelt und man kann keine Sonderzeichen außer " - " verwenden. ( ist meines Wissens nach bei den Sat Boxen möglich!)

2.) Bei device = Serial muss Serial mit großem S geschrieben werden sonst klappt es auch nicht. ( ist meines Wissens nach bei denSat Boxen egal !)

Man könnte sagen ist ja nur Kosmetik aber wäre ohne die Hilfe von @derdigge wahrscheinlich nicht gleich draufgekommen --> Danke nochmal an dieser Stelle:good:
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo, kann es sein das ein swapspeicher einrichten mit oscam setup nur mit dem aktuellen image geht? Habe das vom20.10 heute morgen beendet und im putty oscam setup engegeben dann kam nur im Fenster das log und oscam ist neu gestartet. LG
 
@ Osprey

Jenau nur mit aktuellem möglich


@ Joerg

Das mit der groß Schreibung liegt aber an Oscam.
Welche Oscam Version Sind denn auf den Satrecievern gewesen?

Mit dem greppen nach disabled funktioniert beim readycheck.
Nur bi Readerpanic check ermittelt er die Namen von Oben nach unten.
Die brauch er ja um zuverlässig den reader error zu bestimmen...
Dafür habe ich noch keine gute Lösung gefunden.....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das war die OSCAM 1.20-unstable_svn build #7855 in NN E2 Image für die Dreams die momentan aktuell aufn unstable Feed liegt.
Ist natürlich unsere hier (#7940) neuer .....
Aber du hast natürlich recht das mit der Großschreibung liegt in diesem Fall an der OScam, wollte aber aufmerksam machen auf die kleinen Stolperfallen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@ Osprey
Mit dem greppen nach disabled funktioniert beim readycheck.
Nur bi Readerpanic check ermittelt er die Namen von Oben nach unten.
Die brauch er ja um zuverlässig den reader error zu bestimmen...
Dafür habe ich noch keine gute Lösung gefunden.....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Hmm was ist wenn du die Reader die enabled sind in eine datei schreibst (z.b./tmp/reader.enabled) und dann über die api Funktion
Code:
[I][B]/oscamapi.html?part=readerstats&label=<readername>[/B][/I]
den status rcs abfrags?
Auszug aus Oscam Wiki
Code:
<ecm caid="1702" provid="000000" srvid="00DF" channelname="Bundesliga" avgtime="541" lasttime="543" rc="0" rcs="found" lastrequest="2011-01-28T16:28:52+0100">68</ecm>

Nur mal als Denkanstoß
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

xml api ist sehr sehr unzuverlässig.
Ich wollte die eigentlich rausnehmen.

Mach dir mal den Spaß und greife dort im Sekundentakt Daten ab.
Das ganze dann fortlaufend über eine halbe Stunde oder so.
In der halben Stunde hat die apischnittstelle mehrfach
fehler für einen Reader gebracht der die ganze Zeit bild gemacht hat.

Nachdem was ich da sehe, ist diese einfach ungeeignet für so einen Einsatz.
Um mal eben in einem Programm etwas anzuzeigen mag es ja gehen aber für einen Watchdog,
der anhand dieser Informationen reagieren soll ..................
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Und wo wird das jetzt abgefragt?

lib/oscamfunction.sh ?

Welcher Codeteil macht dir Porbleme

EDIT: Ich nehme mal an der Teil
Code:
else
    stamp=$(date "+%y\%m\%d_%H:%M")
    while [ $sm_rc -le $READER_COUNT ]; do
        s_label=$(grep -B 3 -A 3 -iE "smartreader|samrgo|mouse|pcsc" $OSCAM_SERVER | tr '[A-Z]' '[a-z]' | grep -v '#' | grep -iE "Label|label" | awk 'NR=='$sm_rc'{print $3}')
        s_label2=$(grep -B 3 -A 3 -iE "smartreader|samrgo|mouse|pcsc" $OSCAM_SERVER | grep -iE "Label|label" | grep -v '#' | awk 'NR=='$sm_rc'{print $3}')
        found_error=$(tail -30 $LOGFILE | awk '/'$s_label'/' | grep -iE "Error|error|The reader was disabled|Cannot open device|Error getting card status|read failed with error")
        if test $(tail -30 $LOGFILE | awk '/'$s_label'/' | grep -iE "The reader was disabled|Cannot open device|Error getting card status|read failed with error" | wc -l) -ge 1;then
            logger "Watchdog: Logfile hat einen Readererror für $s_label gemeldet! Details siehe /tmp/watchdog.found.errors und /tmp/oscam.log.old"
            echo $found_error >> /tmp/watchdog.found.errors
                if test $(grep -A 5 -iE $s_label2 $OSCAM_SERVER | grep -v '#' | awk '/smartreader/ || /smargo/ {print $0}' | wc -l) -ge 1;then
                    let smargo_error_count=$smargo_error_count+1
                fi
                if test $(grep -A 5 -iE $s_label2 $OSCAM_SERVER | grep -v '#' | awk '/mouse/ {print $0}' | wc -l) -ge 1;then
                    let easymouse_error_count=$easymouse_error_count+1
                fi
                if test $(grep -A 5 -iE $s_label2 $OSCAM_SERVER | grep -v '#' | awk '/pcsc/ {print $0}' | wc -l) -ge 1;then
                    let pcsc_error_count=$pcsc_error_count+1
                fi
        else
            let check_ok=$check_ok+1
        fi
        let sm_rc=$sm_rc+1
    done
 
Zurück
Oben