AW: Factory vs. Sysupgrade Firmware
@
achimmue
iptables / firewall story:
Die nötigen Mittel dafür sind an Board, da musste dir nen Shellscript bauen.
Ich würde dir empfehlen ein Shellscript zu bauen was dann direkt mittels uci die Commands die Firewall regeln setzt und die
firewall neu startet. Das bietet dann den Vorteil, im gegensatz die direkt per iptables zu setzen, das du im Webinterface
sehen kannt welche regeln derzeit aktiv sind.
Innerhalb des scripts kannst du dann aus dem Command "date" die aktuelle Tageszeit raus awk´n und mit ner variable abgleichen lassen.
der rest ist dann if ; then ; else.
Es gibt ein "how to bash script" im ubuntuusers wiki welches echt gut ist....
Ipranges sollte gehen. wenn deine "clienten" die durchkommen sollen immer feste Geräte sind,
dann kannst du die nicht auf ipallow sondern auf macallow stellen. Dann ist es nähmlich egal
welche ip die gerade haben.
lies mal hier :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wegen den Forwardings vom Oscam webif gibt es immer noch die Möglicheit zu hause per ssh einzureiten, einen lokalen S5 proxy aufzuschlagen
und dann kannste über den lokale ips in deinem Netwerk aufrufen. Und auch normal surfen.
lies mal hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das ist quasi ein vpn für arme!
reader story:
Ich weiss, das bei diesen pcsc Reader, je nach Modell untershiedliche mhz´n unterstützt werden.
Du kannst aber leicht rausfinden was "er" für ein Problem hat. guggst du so:
/etc/init.d/pcscd stop
/usr/sbin/pcscd
Jetzt loggt der pcscd Daemon, welcher den Reader steuert direkt in deine Console.
Nun einfach mal Oscam starten und guggn was der pcscd Daemon für ein Problem hat.....
Die caid sollte egal sein da es eine Kommunkation zwischen Oscam und der Karte darstellt.
Die mhz sache hört sich aber recht plausiebel an.
Gruß