Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

hm...?,

wo weden die uci Kommandos eingegeben?



Die WAN Schnittstelle lässt sich bei den meisten Geräten mit der LAN koppeln und man hat so einen 5´er Switch mit OpenWRT Gewürzen.
Beim 1043ND und waren es folgende UCI Kommandos:


uci del network.@switch_vlan[1]
uci set network.@switch_vlan[0].ports="0 1 2 3 4 5t"
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

es war nicht der GW, sondern der DNS Server, der natürlich die URL nicht auflösen konnte um das Paket zu downloaden ... Danke dennoch für den Tipp mit dem GW und natürlich die Befehle.

LG
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

kann nach auslieferungszustand und flashen von factory.bin tp-link wdr3600 keine oscam updaten, erhalte 404 error:
Welche Version möchtest du installieren? [z.b. 6089] : 9038
Connecting to oscamwrt.mooo.com (192.71.151.101:80)
wget: server returned error: HTTP/1.1 404 Not Found
rm: can't remove '/tmp/oscam.ipk': No such file or directory
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

ich hab hier wahrschienlich ein stumpfes Portfreigabe Problem. Aber erstmal zur Konfiguration. Hab ein WDR3600 mit Easymouse2 hinter einem Hiltron Kabelmodem (KD). Als Client ist zunächst ein ein Ariva 102 cable mini in Betrieb. Funktioniert im lokalen Netz auch soweit alles prima. Sobald aber die dyndns Adresse als Server ip auf der Ariva eingetragen ist läuft nichts mehr (findet sich auch nichts im webif log). Die dyndns Andresse lässt sich anpingen bzw. aufloesen.
Der in der oscam.config / CCCAM angegeben Port habe ich einerseits unter Verkehrsregeln :[TABLE="class: cbi-section-table, width: 940"]
[TR="class: cbi-section-table-row cbi-rowstyle-2"]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]CCCAM[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]beliebig TCP, UDP
Von beliebiger Rechner in wan
Zu beliebige Router-IP an port xxxxx auf diesem Gerät[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]Accept input[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
und unter Portweiterleitung:
[TABLE="class: cbi-section-table, width: 1080"]
[TR="class: cbi-section-table-row cbi-rowstyle-1"]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]CS[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]IPv4-TCP, UDP
Von beliebiger Rechner in wan
Über beliebige Router-IP an port xxxxx[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]IP 192.168.1.1, port xxxxx in lan[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
weitergeleitet. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

wie ist denn die verbindung zum tplink von lan auf wan oder von lan auf lan ?

sieh mal im kdgforum nach, man muss evtl. das modem mit bridge modus einrichten,
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

von lan auf wan.

kdgforum werd ich gleich mal machen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

habe kein kd, ist das modem eigentlich auch gleichzeitig router ? dann weiterleitung auch auf kdrouter einstellen;
Link ist nicht mehr aktiv., tplink hinter router unter oscam konfiguration
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Es war der bridge mode. Da hätte ich mich ja dusselig suchen können!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

mit google hatte ich das aber selbst auch sofort gefunden, da das modem hier im forum schon einmal erwähnt wurde,
spezielle foren zu providern sind oft auch hilfreich
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

hat jemand eine Ahnung, wie man ALLE LED´s an dem Gerät ausschalten kann ? Brauch sie eigentlich nicht........ da der WDR3600 als AP und Server dient, steht er in der Nähe des TV´s und da stört das geblinke.

Der Befehl gpio funzt nicht.

LG
mihai
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Mihai
Es gibt dazu ne seite im luci:
System -> LED configuration

Die der lanports, also den switch, kannst du mit swconfig abschalten.

z.b.
/sbin/swconfig dev rtl8366s port 1 set led 0

wenn du einen rtl8366s switch hast.
Einfach mal unter Netzwerk -> switch nachsehen da wird dir dein switchtyp angezeigt.

@4gx35

Ich habe ebn ein oscam update durchprobiert --> geht....
Stimmt die nummer ? Zahlendreher?
Bei mihai hats ja auch gerade erst geklappt.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

so langsam komme ich mir doof vor...

nächste Frage an euch bzgl. WDR3600 und WLAN.

Keines meiner clients, Laptops, Handys etc. schafft mehr wie 54Mbit. Ich kann einstellen was ich will, g+n, nur N geht ja nicht... Egal welchen Kanal, welche Verschlüsselung etc. auf dem 2,4 Ghz Band kommt einfach nicht mehr an. Manchmal sogar noch weniger.

Auch auf dem 5Ghz Band sieht es nicht besser aus....

Nach dem stöbern im Inet haben wohl alle die eine DD-WRT software benutzen bis zu einem gewissen Build dieses Problem ( gehabt ).... Kann das noch wer bestätigen oder weiß Rat für Besserung ? Denn da die Kiste ja nen anderen AP der 108Mbit macht in Naher Zukunft und in den kommenden Tagen ablösen soll, finde ich 54Mbit echt ein heftiger Rückschritt.

LG
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge
oscam update hat inzwischen funktioniert,
war mein fehler, da ich mich mit festplatte und usbstick beschäftigt hatte und oscam setup verwendete,
bei oscam setup nr.6 versucht, oscam zu installieren, dort geht es aber nicht, dann error 404
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Muss euch schon wieder mit meinem Drucker nerven, bekomme ihn nicht zum laufen !
Hab "Cups" installiert und "kmod-usb-printer" !
über lsusb ist der Drucker auch zu sehen : Bus 001 Device 009: ID 04b8:0819 EPSON USB2.0 MFP(Hi-Speed)
Habe ihn im Cups menü auch umbenannt in: DX4850
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: sel"] [/TD]
[TD="class: unsel, width: 100%"][/TD]

[TD="colspan: 9"] [/TD]
Search in Printers:
Showing 2 of 2 printers.
[TABLE="class: list"]
[TR]
[TH] [/TH]
[TH]Description[/TH]
[TH]Location[/TH]
[TH]Make and Model[/TH]
[TH]Status[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD]Parallel Port Printer[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Local Raw Printer[/TD]
[TD]Idle[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD]DX4850[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Local Raw Printer[/TD]
[TD]Idle
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Komm jetzt aber nicht weiter, Windows findet den Ducker nicht ! Firewall zonen im OpenWrt sind alle auf "annehmen" oder muss ich noch irgendwelche Ports freigeben ?

Wenn ich versuche eine Testseite über cups zu drucken kommt :

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: unsel"] [/TD]
[TD="class: sel"] [/TD]
[TD="class: unsel, width: 100%"][/TD]

[TD="colspan: 9"] [/TD]
[h=2]Print Test Page USB Error[/h] Unable to print test page:
No such file or directory​

Weis momentan nicht weiter, keiner einen Rat !? Danke
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ich hab mir jetzt mal eine Fritzbox besorgt als ersatz für die easybox...
Das einrichten war nich so leicht aber es funktioniert...
Ich kann aus von allen Rechnern aus ins Internet nur komm ich von außen nicht rein...
Ich hatte nun schon versucht, das ganze über einen Exposed Host zu machen so das alles was reinkommt auf
meinen WDR3600 geleitet wird aber das funktioniert nicht... muß ich noch was im statischen routen einstellen?

edit:
Ich hab noch mal ein wenig nachgedacht....
Wenn ich alles richtig verstanden habe, muß ich der Fritzbox ja noch sagen, wohin die Anfragen gehen sollen die aus dem WAN ankommen...
Das die Fitzbox ja mit der IP vom WDR so nicht anfangen kann...
Statisches Routen

WDR3600 - IP 192.168.1.1
IPv4 Bereich 192.168.2.0
IPv4 Netzmaske 255.255.255.0
IPv4 Gateway 192.168.2.1

Fritzbox - IP 192.168.2.1
IPv4 Bereich 192.168.1.0
IPv4 Netzmaske 255.255.255.0
IPv4 Gateway 192.168.1.???
Muß ich jetzt als Gateway in der Fritzbox die IP des WDR im "Fritzbox-Netzwerk" angeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…