AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@SymbolB
Der Fehler liegt bei dir.
Du hast keinen plan wie cron funktioniert.
Das muss so:
* 6 * * * /sbin/wifi
* 22 * * * /sbin/wifi down
Un dann ein mal cron neustarten oder rebooten.
@maxtox
wie schon gesagt wurde, dieses ipv6 ist von aussen nicht erreichbar.
Selbst wenn dein gegenüber auch im ipv6 bereich liegt.
Die meisten Carrier in der EU haben noch nicht umgestellt.
Entweder die stellen auf ipv4 um oder du tunnelst die Sache am ipv6
vorbei. Wahlweise mit deinem eigenen Server oder einem vpn provider, der im ipv4 bereich liegt.
google mal nach unitymediaforum, scheint ein problem mit dem ipv6 zu sein, das nur eine "lite" version ist,
falls du vorher bereits kabelkunde bw gewesen bist und nur deinen vertrag geändert hast,
kannst du wieder auf ipv4 wechseln, geht per anruf (zB dein beruflich notwendiger webserver nicht mehr erreichbar; zumindest bei UM NRW)
Leider ist es ein "neuvertrag", läuft seit sonntag... ich wurde aber nicht über ipv6 im vertrag informiert...
egal jetzt ist es wahrscheinlich "rum"...Habe mit KBW telefoniert, die "weigern" sich noch umzustellen...habe mit Kündigung gedroht...schauen wir mal...
Hat jemand vielleicht eine Lösung wie man es hinbekommt?
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Kostenlos mit portforwarding gibts glaube Ich nicht. Aber von edis.at bekommste vserver ab 1,50€. Dann machst du es halt selbst mit openvpn und iptables. Falls du nen kvm Server nimmst währe auch pptp oder ipsec je Option.
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Bin ja auch bei KBW/UM und habe das beim Nachbarn erlebt, der ein Upgrade durchgeführt hat.
Je nach dem wie der Vertrag geschlossen wurde, kann man ihn wandeln, denn nachträglich lassen die sich auf nichts mehr ein...
Oder man nimmt einen Business-Tarif, dann bekommt man wieder eine IPv4-Adresse.
@digger
Du magst recht haben das ich von Cron keine Ahnung habe.
Habe mich nur an die Anleitung gehalten, die immer beim 4300 gefunzt hat:
Code:
https://blog.pinterjann.is/?p=109
... aber das was du mir geschrieben hast geht auch nett:
Wlan geht aus -ok
Wlan geht an - aber kann mich nicht mit Geräten einwählen ( also wie vorher ).
Jetzt habe ich mal ein Kernelgeflasht ( zum testen ):
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Frage:
CS Server wie gesagt WR1043ND, mit oscam, mit smargo und V13. Es geht um die EMM's, die ja ein Client senden soll.
Ich bin bei einem lokalen Kabelanbieter wo Sky 1:1 vom Satelliten abgegriffen wird, also ident zum Sat-Anschluss, aber ohne den Welt Extra Transponder (z.B. Biography Channel) und ohne den Transponder 73 (z.B. Eurosport 2 HD).
Freigeschalten sind die ganzen Welt Extra Sender und auch ORF auf der Karte dennoch bei mir (obwohl ich offiziell einen Kabel-Vertrag mit Sky habe) und weil ich zusätzlich zum Kabelanschluss an einem Fernseher auch Sat habe würde mich interessieren ob der Client der die EMM's senden soll daher auch ein Sat-Receiver sein soll und dementsprechend auf dem Sat-Anschluss hängen muss um die EMM's für die Welt Extra Sender und ORF zu bekommen, oder ob auch ein Kabel-Receiver genügt damit die Karte die EMM's für die Welt Extra Sender bekommt?
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Hi, wenn der Kabelreceiver die Sender hell bekommt dann kann er auch emms senden. Auf dem client sollte auch oscam oder natives cccam laufen sonst wird es nichts mit emms. LG Osprey
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
sorry aber ich muss mal wieder nerven...
ich bekomme es einfach nicht hin
haben meinen openwrt-router per pseudo mit meinen "richtigen" Router verbunden
an meinen openwrt-router habe ich per lan zb meine Dreambox angeschlossen (auf die ich auch mit zb meinem Handy übers w-lan zugreifen kann)
jetzt möchte ich auf den openwrt-Router über das w-lan von meinem normalen Router zugreifen können... leider bekomme ich es nicht hin (genau wie beim oscam server) hab alles genau nach Anleitung gemacht und sämtliche Einstellungen der firewall ausprobiert...
kann mir jemand helfen?