Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hy Digger.
Welche Pakete müssen nachintsaliert werden für den PPTP Server?
Reichen die: ( Will mein System auf zweiten Router zur Sicherung Clonen )
Code:
  [FONT=&amp]opkg update[/FONT]
  
  [FONT=&amp]opkg install ppp-mod-pptp[/FONT]
  
  [FONT=&amp]opkg install luci-proto-ppp[/FONT]

Schönen Tag

PS: Habe es gefunden: muss noch in der Paketverwaltung PPTP (server) installiert werden - bitte mal die OPKG Install angeben ( baue mir ein HOWTO für spätere fragen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

Hallo,

eine Nachfrage habe ich leider noch. Wie bekomme ich in die "Emulators"-Section die OSCAM-Versionen rein? Muss ich in der "feeds.conf" einfügen? Ich benutze deine ".config", die Pakete kennt er aber natürlich standardmäßig noch nicht.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Du kopierst den Ordner mit dem makefile in ./packages
Mit make menuconfig taucht es dann auf

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hy, ist das nochmal.
Habe jetzt einen Zugang nach hause per pptp und auf Router einen Samba Server am laufen.
Ist das normal, das ich den nicht sehen kann über VPN (pptpt)?
Kann den Server nicht finden.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die automatische erkennung dürfte nicht gehen. Aber was gehen müsste ist
\\192.168.1.xxx\
In die adressleiste einzugeben.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

kurze frage zum router hinter fritzbox:
lt. doku soll tp-link mit openwrt an der fritzbox über den wan port vom tp-link an der fritte angeschlossen werden,
die fritte hat ip 192.168.178.1; kann ich dem tp-link dann eine feste ip 192.168.178.5 geben
und den cccam port für oscam oder andere ports auf diese ip forwarden, ist das richtig so ?
oder müssen die ports auch auf der fritte auf den router weitergeleitet werden ?
ich habe den TP-Link, momentan alles bestens mit 192.168.1.1 und oscam, direkt an einem Kabelmodem laufen,
jetzt soll das gerät hinter einer fritte mit eingebäutem modem angeschlossen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

:emoticon-0148-yes: dank dem Diggen habe ich alles am laufen und habe das System schon mal zur Sicherheit dupliziert ---
jetzt läuft alles, aber ich habe ein problem: Mir ist langweilig DD "habe urlaub" leider kann ich nix mehr installieren und den Diggen um Raht fragen, weil mein Speicher voll ist.
Sind da in Zukunft neue Speilzeúge in ausssicht?

PS: grosses LOB nochmal, habe ne menge gelernt.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


Wenn du sagst "ich gebe dem tp-lin die Feste ip 192.168.178.5"
dann meinst du die "wan" Schnittstelle? Wenn ja ists ok.

Du musst dann jedoch die ports weiterleiten auf den tplink.
Immer im hinterkopf behalten das ein router mindestens 2 ips hat, dann wirds schon.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Moin zusammen,
Kann mir mal bitte jemand "genau" erkläre, wie auch auf meinen installiert Kubuntu den Image-Builder ausführe und bedienen kann?

Ich würde mir gerne ein fertiges Image selber basteln.

PS: da der Digge wohl im Urlaub ist, darf ruhig auch mal ein anderer antworten

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wenn du sagst "ich gebe dem tp-lin die Feste ip 192.168.178.5"
dann meinst du die "wan" Schnittstelle? Wenn ja ists ok.

ich möchte nur einem user helfen (TP-Link läuft bei mir am Kabelmodem),
habe mal einen beliebigen Router genommen und alles wie im Spoiler konfiguriert, oscam läuft perfekt,
dann konnte ich allerdings nicht mehr auf die Fritzbox/Router vom PC aus zugreifen, um zB weitere Ports an den TP-Link weiterzuleiten

Update: noch einmal getestet, kann den Router auch erreichen, alles besten,

letzte Fragen: welchen DNS Server eintragen ?
ist es besser DMZ für TP-Link WAN IP auf dem Router zu verwenden, da OpenWRT Firewall ja greift?

TP-Link Router hinter einer Fritzbox mit IP 192.168.178.1 oder anderem Router einsetzen:

1. TP-Link nach dem Dokuthread mit IP 192.168.1.1 einrichten, PC dazu direkt mit TP-Link verbinden

2. in der OpenWRT Konfiguration jetzt noch unter Netzwerk - Schnittstellen den WAN Port ändern:

bei DHCP Client Protokoll wechseln zu Statische Adresse
IPv4 Adresse aus IP Bereiche der Fritzbox, zB 192.168.178.5
IPv4 Netzmaske 255.255.255.0
IPv4 Gateway 192.168.178.1, also Fritzbox oder Router IP, nicht TP-Link IP
IPv4 Broadcast 255.255.255.0
Eigene DNS Server: IP Fritzbox oder Router eingeben (?)
+ weiterer DNS Server hier IP TP-Link eingeben (?)
dazu DHCP Server für WAN deaktivieren

3. PC jetzt mit Fritzbox direkt verbinden, dort eine Portweiterleitung für den CCcam Port auf WAN IP vom TP-Link 192.168.178.5 einrichten

4. Lan-Kabel von der Fritzbox LAN-Anschluss zum TP-Link WAN Anschluss
alle Geräte wie PC oder Receiver jetzt am TP-Link anschließen und bei fester IP Vergabe an 192.168.1.xx denken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe meinen neuen TP4900 mit einen Trunk Image geflasht:

Habe jetzt Luci drauf und wollte mal fragen, ob ich jetzt auch alle anderen Pakete installieren kann/darf um alles wie vom Diggen zu haben?
Gibt es eine Liste, was man alles instelieren muss? - dann könnte man ja die ganzen config übernehmen.... "theorie"
Das teil macht einen sehr guten Eindruck und meine Wlan ist jetzt schon um einiges stärker (liegt wohl dran, das mit doppelter Leistung sendet 199mWatt).

Hoffe nicht das der Digge krank ist, man macht sich schon sorgen.

Hier dier Router V1,3:
[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


DMZ kannste weglassen ist hier blödsinn.
Gib einfach alle ports frei im openwrt, guggst du Doku.
Dann kannst du auch FB seitig auf openwrt zugreifen.

- - - - - - - - - -


Das Image kannste direkt wieder runter nehmen.
Der wdr4900 crasht regelmäßig mit kernel 3.10.xx aus bislang
ungeklärter Ursache.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

habe einen D-Link DIR-825 mit LUCI drauf. Nun mein Problem:Will ihn hinter einer FB (192.168.1.50) betreiben, die DHCP für alle angeschlossenen Geräte vergeben soll.
Netzwerk soll keine verschiedenen Ranges haben.
Nun habe ich dem WAN-Port des 825 die Statische IP 192.168.1.80 verpasst und diesen an LAN der FB angeschlossen. Er wird in der Netzwerk-Übersicht der FB auch angezeigt, aber ich komme nicht ins webif. Ping geht aber?! Wo ist der Denkfehler?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die firewall von openwrt alles auf annehme. Dann sollteste wan löschen und eth1 mit in die lanbridge aufnehmen.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hat geklappt- danke. Anmelden/Zugriff über IP-Adresse funktioniert. Nun brauche ich bitte aber nochmal deine Hilfe:
Würde ich gern WLAN aktivieren, aber unter "Netzwerk" gibt es keinen Eintrag WLAN?!
Und ich komme nicht aufs OSCAM-WEBIF. Es kommt die Meldung: "Die aufgerufene Adresse fordert einen Port, der normalerweise nicht zum Browsen im Web verwendet wird. Die Anfrage wurde zu Ihrem Schutz abgebrochen."
Ebenfalls kann ich mich per FTP (Total-Commander) nicht auf den D-Link verbinden, um Dateizugriff zu erhalten.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…