AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
und darum geht dein inet nicht wenn du Geräte anschliesst.
Obendrein musst du beide Subnetze dann trennen wir vor 12 posts schonmal erwähnt.
Das bedeutet Lan am tplink auf 192.168.1.1
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Mit dem aktuellen Aufbau am tplink funktioniert das I-Net problemlos!
Möchte aber den Wan-Port nutzen (für Systemzeitabgleich und oscam online-update über putty).
Werde mir mal das mit dem Subnetz durchlesen!
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
jo mache das mal. Es ist einfacher als es zunächst aussieht.
Sofern du keine dect Telefone ander Fritzbox hat, ist die FB bei deinem Internetanschluss überflüssig.
Das übernimmt der tplink problemlos und nur hast nur noch einen router stehen.
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@derdigge:
Hallo,
das Thema wurde hier schon mal kurz besprochen, leider fehlen mir aber noch ein paar Infos. Ich würde gerne mal versuchen den aktuellen Trunk für Kirkwood selbst zu bauen. Ich habe mich schon ein wenig eingelesen, was ich alles machen muss. Allerdings habe ich noch Probleme bei der Konfiguration. Könnte ich eventuell deine Konfig/Makefiles benutzen, damit möglichst dein super Image herauskommt? :emoticon-0157-sun:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
... Hy, habe mal wieder ein "hoffendlich" kleines Problem.
Habe "Möglichkeit 1 - Samba:" zum einbinden eines USB Stick´s genommen -
klappt auch alles super, nur gebe ich bei Windoof8 root / Harry ( ist das testpasswort ) ein komme ich nicht drauf.
Wenn ich jetzt mit Winscp in samba die smbpasswd ansehe steht da sowas:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
[USB32Gb]
path = /dev/sda
valid users = root
read only = no
guest ok = no
So wird dat nix, du.
Du musst diesen stick mounten damit du ihn verwenden kannst.
"einbinden ins Wurzelverzeichnis"
Was ist den das für ein dateisystem auf dem Stick?