Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hab die Maus am Pc getestet, wird erkannt und eingebunden als USB Serial Converter (FTDI). Das Teil funktioniert also. Ich hatte die Maus an dem Router schon laufen aber da war DD-WRT drauf. Wenn ich einen USB Stick anschließe dann kommt schon ein Eintrag unter "lsusb".
Kann es sein dass ich ein falsche Image drauf gemacht habe? Hab das generic genommen weil für Asus ja nichts spezielles zu runterladen da war.
Alle anderen Funktionen des Router gehen aber ohne Probleme...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

welcher Router war das ebn nochmal ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das ist ein Asus WL-500gP
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Also das Image wäre deines:


Ich sehe im Moment da keinen Fehler, habe auch kein Modell dieser Architektur am start.

Versuche mal noch den hier:


sollte der gehen brauche ich von beiden images :

opkg list_installed

Denn dann ist mir für deine Architektur im aktuellen Release ein Paket entfleucht.
Diese Erkenntnis würde es anderen usern ersparen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das 1. Image das Du gepostet hast war das was ich draufgemacht hatte. Jetzt habe ich das andere von dir geflasht, aber es passiert noch immer nix wenn man die Maus anschliesst.

Hier mal die Liste der installierten Pakete von beiden Images:

altes image mit oscam:

root@OpenWrt:~# opkg list_installed
base-files - 117-r36088
busybox - 1.19.4-6
ccid - 1.4.5-1
crda - 1.1.2-1
ddns-scripts - 1.0.0-21
dnsmasq - 2.62-2
dropbear - 2011.54-2
firewall - 2-55.1
hotplug2 - 1.0-beta-4
iptables - 1.4.10-4
iw - 3.6-1
jshn - 2013-01-29-0bc317aa4d9af44806c28ca286d79a8b5a92b2b8
kernel - 3.3.8-1-690cc1d073be73fc63d23d2ef7f6bb90
kmod-b43 - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-b43legacy - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-cfg80211 - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-crypto-aes - 3.3.8-1
kmod-crypto-arc4 - 3.3.8-1
kmod-crypto-core - 3.3.8-1
kmod-diag - 3.3.8-10
kmod-ipt-conntrack - 3.3.8-1
kmod-ipt-core - 3.3.8-1
kmod-ipt-nat - 3.3.8-1
kmod-ipt-nathelper - 3.3.8-1
kmod-lib-crc-ccitt - 3.3.8-1
kmod-mac80211 - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-nls-base - 3.3.8-1
kmod-ppp - 3.3.8-1
kmod-pppoe - 3.3.8-1
kmod-pppox - 3.3.8-1
kmod-switch - 3.3.8-5
kmod-usb-brcm47xx - 3.3.8-1
kmod-usb-core - 3.3.8-1
kmod-usb-serial - 3.3.8-1
kmod-usb-serial-ftdi - 3.3.8-1
kmod-usb2 - 3.3.8-1
libblobmsg-json - 2013-01-29-0bc317aa4d9af44806c28ca286d79a8b5a92b2b8
libc - 0.9.33.2-1
libgcc - 4.6-linaro-1
libip4tc - 1.4.10-4
libiwinfo - 36
libiwinfo-lua - 36
libjson - 0.9-2
liblua - 5.1.4-8
libnl-tiny - 0.1-3
libopenssl - 1.0.1e-1
libpcap - 1.1.1-2
libpcsclite - 1.8.2-1
libpthread - 0.9.33.2-1
librt - 0.9.33.2-1
libubox - 2013-01-29-0bc317aa4d9af44806c28ca286d79a8b5a92b2b8
libubus - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
libubus-lua - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
libuci - 2013-01-04.1-1
libuci-lua - 2013-01-04.1-1
libusb-1.0 - 1.0.9-1
libxtables - 1.4.10-4
lua - 5.1.4-8
luci - 0.11.1-1
luci-app-ddns - 0.11.1-1
luci-app-firewall - 0.11.1-1
luci-i18n-german - 0.11.1-1
luci-lib-core - 0.11.1-1
luci-lib-ipkg - 0.11.1-1
luci-lib-nixio - 0.11.1-1
luci-lib-sys - 0.11.1-1
luci-lib-web - 0.11.1-1
luci-mod-admin-core - 0.11.1-1
luci-mod-admin-full - 0.11.1-1
luci-proto-core - 0.11.1-1
luci-proto-ppp - 0.11.1-1
luci-sgi-cgi - 0.11.1-1
luci-theme-base - 0.11.1-1
luci-theme-bootstrap - 0.11.1-1
mtd - 18.1
ncat - 6.01-4
netifd - 2013-01-29.2-4bb99d4eb462776336928392010b372236ac3c93
nvram - 9
openssh-sftp-server - 6.1p1-1
opkg - 618-3
oscam-8609 - 1.20-svn-8609
oscam_watchdog - 1.09
pcscd - 1.8.2-1
ppp - 2.4.5-8
ppp-mod-pppoe - 2.4.5-8
ubus - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
ubusd - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
uci - 2013-01-04.1-1
uhttpd - 2012-10-30-e57bf6d8bfa465a50eea2c30269acdfe751a46fd
wpad-mini - 20120910-1
zlib - 1.2.7-1


neues image:

root@OpenWrt:~# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 3.3.8 ehci_hcd EHCI Host Controller
root@OpenWrt:~# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 3.3.8 ehci_hcd EHCI Host Controller
root@OpenWrt:~# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 3.3.8 ehci_hcd EHCI Host Controller
root@OpenWrt:~# opkg list_installed
base-files - 117-r35298
busybox - 1.19.4-6
ccid - 1.4.8-1
ddns-scripts - 1.0.0-21
dnsmasq - 2.62-2
dropbear - 2011.54-2
firewall - 2-55
hotplug2 - 1.0-beta-4
iptables - 1.4.10-4
iw - 3.6-1
jshn - 2013-01-13-c360ec576c5a0fe85e6665d07a091264b714a399
kernel - 3.3.8-1-a89ff26d46c1f3dec9f8edbd4a4ab0c9
kmod-b43 - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-b43legacy - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-cfg80211 - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-crypto-aes - 3.3.8-1
kmod-crypto-arc4 - 3.3.8-1
kmod-crypto-core - 3.3.8-1
kmod-diag - 3.3.8-10
kmod-ipt-conntrack - 3.3.8-1
kmod-ipt-core - 3.3.8-1
kmod-ipt-nat - 3.3.8-1
kmod-ipt-nathelper - 3.3.8-1
kmod-lib-crc-ccitt - 3.3.8-1
kmod-mac80211 - 3.3.8+2012-09-07-3
kmod-nls-base - 3.3.8-1
kmod-ppp - 3.3.8-1
kmod-pppoe - 3.3.8-1
kmod-pppox - 3.3.8-1
kmod-switch - 3.3.8-5
kmod-usb-brcm47xx - 3.3.8-1
kmod-usb-core - 3.3.8-1
kmod-usb-serial - 3.3.8-1
kmod-usb-serial-ftdi - 3.3.8-1
kmod-usb2 - 3.3.8-1
libblobmsg-json - 2013-01-13-c360ec576c5a0fe85e6665d07a091264b714a399
libc - 0.9.33.2-1
libgcc - 4.6-linaro-1
libip4tc - 1.4.10-4
libiwinfo - 36
libiwinfo-lua - 36
libjson - 0.9-2
liblua - 5.1.4-8
libnl-tiny - 0.1-3
libopenssl - 1.0.1c-1
libpcap - 1.1.1-2
libpcsclite - 1.8.6-1
libpthread - 0.9.33.2-1
librt - 0.9.33.2-1
libubox - 2013-01-13-c360ec576c5a0fe85e6665d07a091264b714a399
libubus - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
libubus-lua - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
libuci - 2013-01-04.1-1
libuci-lua - 2013-01-04.1-1
libusb-1.0 - 1.0.9-1
libxtables - 1.4.10-4
lua - 5.1.4-8
luci - 0.11+svn9511-1
luci-app-ddns - 0.11+svn9511-1
luci-app-firewall - 0.11+svn9511-1
luci-i18n-german - 0.11+svn9511-1
luci-lib-core - 0.11+svn9511-1
luci-lib-ipkg - 0.11+svn9511-1
luci-lib-lmo - 0.11+svn9511-1
luci-lib-nixio - 0.11+svn9511-1
luci-lib-sys - 0.11+svn9511-1
luci-lib-web - 0.11+svn9511-1
luci-mod-admin-core - 0.11+svn9511-1
luci-mod-admin-full - 0.11+svn9511-1
luci-proto-core - 0.11+svn9511-1
luci-proto-ppp - 0.11+svn9511-1
luci-sgi-cgi - 0.11+svn9511-1
luci-theme-base - 0.11+svn9511-1
luci-theme-bootstrap - 0.11+svn9511-1
mtd - 18.1
ncat - 6.01-4
netifd - 2013-01-22.1-f054a655c331342200b5929f533792d528ac6002
nvram - 9
openssh-sftp-server - 6.1p1-1
openssl-util - 1.0.1c-1
opkg - 618-3
oscam-8192 - 1.20-svn-8192
oscam_watchdog - 1.08
pcscd - 1.8.6-1
ppp - 2.4.5-8
ubus - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
ubusd - 2013-01-13-bf566871bd6a633e4504c60c6fc55b2a97305a50
uci - 2013-01-04.1-1
uhttpd - 2012-10-30-e57bf6d8bfa465a50eea2c30269acdfe751a46fd
wpad-mini - 20120910-1
zlib - 1.2.7-1

- - - - - - - - - -

ich musste bei dd-wrt die ftdi treiber laden damit es läuft, kann das mit den Treibern zusammen hängen?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Tja....
Kannst du vielleicht nochmal ddwrt draufmachen und schauen was lsusb sagt? Ftdi treiben sind dabei nicht nötig.
Wir sehen dann nur was da anders gemacht wurde.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Eine Frage an derdigge: Ich habe mit Deinem Image einen Buffalo-Router im Einsatz. Funktioniert soweit sehr gut. Ich habe jetzt nur ein Problem mit Dyndns, ich habe bei einen Account eingericht und alles nach Deiner "Gleichessen-Anleitung" gemacht. Das Update der IP-Adresse dauert bei mir jedoch exakt eine Stunde! Woran kann das liegen? Habe gleichzeitig noch einen Account von dyndns.org im Webif eingerichtet. Der updatet in wenigen Sekunden...
Danke!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Vielleicht dort mal den hostnamen tauschen. Ich hatte das mal bei us.to
Manuell updaten Geht übrigens mit ifup wan

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Naja, ich würde den Host gern so lassen, haben ja alle Clienten in der cfg. Warum dauert das exakt eine Stunde? Was tut dieses ifup wan genau?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ifup wan startet deine wan schnittstelle neu, dadurch launcht der trigger für dns update. Die Stunde liegt am host/dnsforward. Manche dnsserver, wie der von vodafone z.b. updaten nur alle 30 minuten hosts ausserhalb der eu.
du kannst ja mal den hostnamen übern googledns resolvn. dann weisste woran es liegt, dnsserver oder am hostnamenprovider.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


Hallo derdigge,

Ich wollte das grad noch mal probieren... Hab jetzt mal kubuntu 12.04 auf ne SSD installiert. Bekomme jetzt die Meldung "Paket Tvheadend kann nicht gefunden werden...

Hast du eine Idee?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das repo von adam sutton hat sich geändert. Google hilft.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Meinst du das hier...
Apt-add-repository
Apt-get update

Und dann wieder
Apt-get install xbmc Tvheadend lirc
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Jopp! Hab keinen pc zur hand Google hilft

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Okay, hat funktioniert... Die Umschaltzeiten zwischen SD Sendern ist schon gut... Allerdings hab ich noch zwei Probleme:
1.) muss ich irgendwie noch das CS einbinden HD+ hab ich am WDR3600 und Sky per line beider ccCam

2.) ruckelt das Bild noch sehr stark und die Prozessorlast liegt bei fast 100% allerdings fehlen mir auch noch die Boardtreiber für Linux...
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…