Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ja, versuche das mal.
Wenn du mit ftp verbindest nimmste auch port 21 ?
nicht das du sftp nuzt!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

leider bin ich seit Oktober/November 2012 in diesem Thread nicht mehr up-to-date. Damals hatte ich einem Bekannten einen Router mit diesem Image eingerichtet. Läuft noch heute reibungslos. Dürfte wohl noch die erste Version sein. Nun soll ich am Wochenende einen DIR-825 (hat noch Original-Firmware) mit dem aktuellen Image versehen. Und habe nochmal im Thread gestöbert. Da gibt es ja im Vergleich zu damals einige Änderungen, z.B. den Watchdog.

Was mich aber speziell interessiert:
Auf Seite 73, Beitrag 725 wurde erwähnt, dass tvheadend eingebaut werden soll und der Router dann auch direkt aufnehmen kann. Sind diese Pläne noch aktuell, bzw realisiert worden ?

CU VDRDAU
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Tvheadend ist aktuell auf Eis.
Ich bekommen es wirklich gut zum laufen so um
30-40% Cpu bei unverschlüsselten Sendern.

Sobald es ein Verschlüsselter sein soll, Knallt der Cpu
hoch auf 80-100% (libdvbcsa). Da haste dann immer mal Freezer,
bei Sat etwas mehr als bei Kabel, daher in seiner jetzigen Form unbrauchbar.

Ich wollte da noch mit den CFlags und FFlags dran rummorkeln, habe jeoch bislang nicht die Zeit gefunden dazu. Auf Pogoplug sowie Wdr4900 läuft das bereits sehr gut. Die haben ja
auch echt starke cpus und liegen beide weit überm Durchschnitt. Aber da du dich ja bestens auskennst mit vdr und co? Hast du doch bestimmt nen Paar tips für mich?



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Tag zusammen, ich habe jetzt leider noch ein recht großes Problem festgestellt ich weis nicht ob das nur bei mir so ist!?

Also ich habe der WAN-Schnittstelle eine IP zugewiesen (statisch 192.168.1.5) der LAN dazu dann (192.168.1.6),
es sind beide Schnittstellen an ein Switch angeschlossen und sobald ich jetzt den OpenWRT neustarte blinken die
LED's am Switch als gibts kein morgen mehr, hierbei ist dann das ganze Netzwerk außer gefecht gesetzt und man
kann nicht merh surfen und nichts! (Auch kein Zugriff auf das Webif)

Ziehe ich jetzt ein Kabel ob LAN oder WAN egal geht es wieder, kann danach auch wieder hineingesteckt werden
und es funktioniert weiter, lässt man ein Kabel draußen komme ich ohne weiteres auf das Webif nur nicht per Client
auf den Oscam-Server das geht nur wenn beide drin sind? :emoticon-0179-headb

Woran könnte das liegen? Bzw. was habe ich falsch eingestellt, unter DD-WRT kann man ja mit einem Haken den
WAN-Port dem internen Switch zuweisen und es gibt nur eine IP!?

Danke für eure Hilfe!

WAN-Setting:
Code:
[B]Typ: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]static[/FONT][/COLOR]
[B]Adresse: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]192.168.1.5[/FONT][/COLOR]
[B]Netzmaske: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]255.255.255.0[/FONT][/COLOR]
[B]Gateway: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]192.168.1.1[/FONT][/COLOR]
[B]DNS 1: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]192.168.1.1[/FONT][/COLOR]

LAN-Setting:
Code:
[B]Typ: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]static[/FONT][/COLOR]
[B]Adresse: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]192.168.1.6[/FONT][/COLOR]
[B]Netzmaske: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]255.255.255.0[/FONT][/COLOR]
[B]Gateway: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]192.168.1.1[/FONT][/COLOR]
[B]DNS 1: [/B][COLOR=#404040][FONT=Helvetica Neue]192.168.1.1[/FONT][/COLOR]

DHCP deaktiviert bei beiden, weil für den Internetzugang und DHCP eine Fritzbox zuständig ist!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Typischer Fehler.
Beide Netzwerke, lan und wan, befinden sich im selben ip bereich.
Darum beballern die sich mit paketen!




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen, ich bin ebenfalls eher VDR-Anfänger/Anwender. Benutze Fertigdistris, da ist keine Frickelei notwendig, könnte ich auch nicht...

CU
VDRDAU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi!

Also, Problem erkannt... direkt am Rechner ereiche ich mit dem POGO ca 20 mb/s! Hab dann mal über mein Netzwerk intensiv nachgedacht und den Fehler gefunden:
Es wird alles über die Fritzbox geroutet.
bei mir siehts so aus:

Fritzbox mit Dyn und Dhcp, daran hängt dann unter anderem der 4300ND (auch mit dem Image von der derdigge) an der LAN Buchse und daran dann der POGO und mein Rechner und Wlan.
Problem, es ist alles im selben IP Bereich 192.168.2.x
Erkannt habe ich das ich beim 4300 über den WAN Anschluß von der Fritz kommend rein müßte und zwei verschiedene Ip Bereiche einrichten müßte. Statische Route in der Fritz auf den IP Bereich vom 4300 ist auch noch klar, nur wie gehts dann auf dem 4300 weiter? Firewall, Portweiterleitung, welche Ip bekommt dann der POGO das er von außen und innen erreichbar ist???
Mich überfordern die vielen Parameter in Luci, da steig ich absolut nicht durch.

Wäre nett wenn mal jemand sich erbarmen würde...

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Also ich habe das auch soeben probiert mit meiner hdd am Pogo den Speed zu messen. HDD ist 750 gb 2,5" NTFS verbunden am TP Link 1043ND. Über Samba lesen 21 mb/sec schreiben 6mb/sec. Über ftp lesen 28mb/sec schreiben 8mb/sec. Direkt kann ich es im Moment nicht testen.
Mal was anderes. Im Image unter ssh key da stehen normalerweise ein haufen zahlen....ist das schlimm wenn die versehentlich gelöscht wurden von einem DAU????
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Da stehen nur Zahlen, wenn du mal welche hingeschrieben hast .
Von daher denke ich es ist ok.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi!

Erstmal eine korrektur.. Router ist ein 1043ND:emoticon-0179-headb
Bin aber weiter, 1043ND neu geflasht, hab jetzt 2 Subnetze komme auch mit dem am 1043 angeschlossenen Rechner ins I-net, allerdings funktionieren nicht alle Seiten?
Ping und Trace im Diagnose Menü funktionieren auch nicht:

traceroute to openwrt.org (IP entfernt),
30 hops max,
38 byte packets 1 * 2 * 3
192.168.1.1 997.494 ms !H

Der Pogo läuft erstmal an der Fritzbox.
Statische Route auf der Fritz habe ich auch eingerichtet.

Jetzt aufeinmal ging gar kein Inet mehr?
Alles retour...
Ich mag nimmer....bin zu alt dafür...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Lösch erstmal deine ip im Beitrag.
Derdigge hilft dir bestimmt bei deinem Problem. Was bemängelst du eigentlich sorry bin da nicht ganz mitgegekommen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die Zensur ? das ist die aufgelöste von Openwrt.org

Bemängeln tu ich nix, Pogo mit derdigges Image läuft ja super auch der 1043nd mit seinem Image funktioniert super,
aber ich steig halt nicht durch...

Ich muß doch um die volle Speed beim Pogo zu bekommen den an den 1043nd hängen und in einem anderen Netz betreiben.
Also ip Netz Fritzbox z.B. 192.168.2.x und 1043nd 192.168.1.x
Soweit ist bei mir alles klar, nur mit der Umsetzung haperts. Für mich sind da viel zuviele Einstellungen im 1043 vorhanden.
Brücke, Vlan, Verkehrsregeln usw...:JC_hmmm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nimm bitte die ip raus. Jeder bekommt eine Mail das es einen neuen Beitrag hier gibt und es haben über 100000 hier schon gelesen......
Wenn deine Fritze internet macht dann vom lan anschluss an den wan Anschluss vom 1043ND. Dann hat dein dein 1043ND am wan 192.168.178.x und die lan ports am TP link haben 192.168.1.x der pogoplug hängt am tp link oder an der Fritz? Nochwas es ist immer besser den Google dns Server zu nutzen 8.8.8.8 weil du ja schreibst du hast kein Internet.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ist der 1043 mit Kabel an der Fritzbox?
Es bestünde da noch ne Möglichkeit. Statische Routen werden
mittels nat weitergeleitet.

Wenn man nun direkt über den Switch des 1043 arbeiten würde
und die FB einen accelerator am Switch hat, könnte das dein Problem lösen.

Der 1043 hat so einen accelerator.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi,
Sorry
Also.. Fritz - 1043Nd über Lan angeschloßen , Pogo langsam, logisch da alles im selben Ip Bereich 192.168.2.x ist wird ja alles über die Fritz geroutet oder?
Meine versuchte Lösung: Fritz - 1043ND über wan anschließen, alles was am 1043ND hängt ist schnell, auch der Pogo, richtig oder?
An der Fritz mit 192.168.2.x mache ich dann erstmal nix.
Soweit sogut.
Der 1043ND bekommt am wan Port eine feste IP z.B.192.168.2.10 und der Lan Port z.B. 192.168.1.1. Alle Geräte am 1043ND laufen dann mit Gigabit Speed.
So hatte ich es, ich kam auf die Fritzbox und auf den 1043ND, ne Zeitlang ging dann auch Internet (komischerweise nicht alle Seiten).
Irgendwann ging dann nur noch der Ping und Trace im Diagnosemenu vom 1043ND, kein Internet mehr?
Habe dann auch den Google Dns eingetragen gehabt bei wan, lan und beiden ohne Erfolg auch eine statische Route in der Fritzbox ging nicht.
Jetzt hängt der Pogo erstmal direkt an der Fritzbox und der 1043ND wie am Anfang über den Lan Anschluß an der Fritz.

Aber ich glaub ich geb erstmal auf...brauch den Samba nicht unbedingt schnell, wäre halt ein nettes Schmankerl gewesen...
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…