Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Werde wenn ich heute dazukomme meinen 1043ND V1.9 auf das neueste Image vom diggen flashen. Mit dem Nov Image geht auf jeden das Wlan.
@drpest
Hast du da ein link bei dem man einen 1043 für unter 20.- kaufen kann? Oder hast du das nur gelesen?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Also ich habe momentan die rc1 drauf und damit funktioniert es. Mit der neueren rc2 hingegen nicht.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge
Es liegt nicht an der opkg.conf. Die stimmt. Die Packages sind unter dem in der opkg.conf hinterlegetem Pfad nicht zu finden. Sie sind anscheinend nicht auf dem
Server.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Zeige mir mal deine opkg.conf

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

src/gz attitude_adjustment
dest root /
dest ram /tmp
lists_dir ext /var/opkg-lists
option overlay_root /overlay
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Gibt ja auch kein Verzeichnis "...../generic/packages"! Aber das hat caster5 ja schon gesagt. Wundert mich, dass sich nicht mehr Leute melden.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Mit meinem wdr4300 geht wlan und oscam auch, aber was ist denn jetzt mit der opkg.conf??? Bin ich zu BLÖD???
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Der pfad ist :

.....Apr_13/___8mb___/packages

Ich musste 4 mb und 8mb trennen. Es ist da glaubt mir. Mehr kann Ich von unterwegs nicht machen.
Auch das 403forbidden ist nur für Die chinesen
Der router kommt dran!
Das Problem ist glaube Ich weil ihr ohne settingsreset flasht.

Unter /rom/etc müsste eigentlich eine funktionierende opkg.conf liegen. Die ist immer da, egal wie geflasgt.
cp /rom/etc/opkg.conf /etc/opkg.conf
Sollte helfen.

Bin morgen abend erst am pc.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nöö, geht nicht!

wget: server returned error: HTTP/1.1 404 Not Found Collected errors: * opkg_download: Failed to download , wget returned 1.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Tja dann halt bis heute abend gedulden...

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo erstmal und danke für das geniale Image was auf anhieb lief :emoticon-0148-yes:!

Ein kleines Problem habe ich allerdings, wenn ich in putty "oscam status" eingebe bekomme ich folgendes:

Code:
root@OpenWrt:~# oscam status


Oscam ist aktiv. Hole Details ein......


Folgende Hardwarereader sind aktiv:


hdplus
sky


Es sind keine Lines aktiv.


Folgende Benutzer sind aktiv:
mon
mon


Watchdog ist aktiv!


Jetzt wäre meiné erste Frage ob es normal ist das er "Es sind keine Lines aktiv." anzeigt obwohl ein Receiver-Client online ist?
Und zweites startet der Router nicht wie in der oscam.watchdog angegeben um 04.30 neu?!

Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte? Weiterhin wird im Webif unter User der Monitor Account Gelb hinterlegt angezeigt?!

Die jeweiligen Bereiche aus den Konfigs:

oscam.config

Code:
[monitor]
port                          = 1033
nocrypt                       = 192.168.1.3
aulow                         = 120
hideclient_to                 = 15
monlevel                      = 4
appendchaninfo                = 1
oscam.user

Code:
[account]
user                          = mon
pwd                           = mon
description                   = Monitor
hostname                      = 192.168.1.3
monlevel                      = 4
group                         = 1
oscam.watchdog

Code:
## Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#


# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# Ab 1.06 gibt es hier eine gravierende Änderung!
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = ROUTER_IP_ADRESSE_HIER frei sein für den Router.
# Diese Überwachung ersetzt das alte Verfahren vollumfänglich. Details siehe DokuThread!
# https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761


watchdog_enable = 1
watchdog_port = 1033
watchdog_user = mon
watchdog_pass = mon




# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
# Ab 1.06 gibt es hier eine Verbesserung. Es wird nur 3x neugestartet danach aufgegeben um
# permanentes Rebooten zu verhindern. (Bootschleife)


panic_reboot = 1
panic_reboot_count = 3




# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.


reboot = 1




# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig. 
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ? :) 
# Hier aber kein /dev/ttyUSBx eingeben! Siehe "never do this" @ DOKUthread
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"! 


udev_enable = 1
udev_count = 2


# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:
SERIAL1 = A900eYKA
DEVICE1 = /dev/hdplus


SERIAL2 = A900eYtF
DEVICE2 = /dev/sky


# usw....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Ingox / Caster5

Hier die komplette opkg.conf wie sie nach dem Flashen aussieht.
Das habe ich getan und es hat direkt gepasst.
In der Nachricht von gestern sind _ _ _ und du hast _ _ Unterstriche.
Abgesehen davon habe ich ar71xx vergessen hinzuschreiben
Anyway ....

opkg.conf :
Code:
src/gz attitude_adjustment http://oscamwrt.mooo.com/wrt/apr_13/ar71xx/___8mb___/packages
dest root /
dest ram /tmp
lists_dir ext /var/opkg-lists
option overlay_root /overlay

@Pommespicker

"Es sind keine Lines aktiv."

Bedeutet das du keinen Cardproxy aktiv hast.
Dein Reciever hätte aber unter aktive Benutzer stehen müssen.
Zeige mir mal dein:
/tmp/watchdog.oscam.status

Und zweites startet der Router nicht wie in der oscam.watchdog angegeben um 04.30 neu?!
Das habe ich immer noch nicht repariert. Die ideale Lösung gibt es derzeit noch nicht.
Du kannst jedoch so verfahren:
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

von mir auch vielen dank für das tolle Image
gestern den D Link Dir 825 B2 bekommen und heute gleich das Image von derdigge aufgespielt, läuft alles sehr gut, oscam auch wunderbar.

jedoch hab ich zwei fragen:

1. wie kann man alle Leds ausschalten ? komm da irgendwie nicht drauf ?
2. ist qos schon vorinstalliert ? finde ich auch nicht in der Paketverwaltung. weder im Reiter Installierte Pakete noch im Reiter Verfügbare Pakete.
mach ich da was falsch ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Vielen Dank! Update geht jetzt, aber eine Sache hab' ich noch. Mit "opkg install openvpn" bekomme ich diese Meldung:

Downloading .
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for openvpn:
* kernel (= 3.3.8-1-6a429320be4a45b512f9d8ef3d8a156e) *
* opkg_install_cmd: Cannot install package openvpn.

Mit "opkg install --force-depends openvpn" geht es. Ist das evtl. ein Problem?

Gruß, Ingo
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…