Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
genauso wär es richtig!
In der Hauptinstanz wird nun bei jede Anfrage erstmal per CE1 auf der CE-Instanz geschauen, ob da was im Cache ist.

Haupt-OSCam erhält eine ECM Anfrage, CE1-Reader sendet diese Anfrage an CE-OSCam,

CE-OSCam prüft seinen Cache:


  • im Cache wird nichts gefunden, auch nicht nach Ablauf der statischen waittime; CE-OSCam sendet: NOK
  • im Cache wird nichts aktuelles gefunden aber alte Hits (max_hit_time) für diese Sid; die dynamische waittime wird abgewartet
  • im Cache wird etwas gefunden; CE-OSCam sendet: OK+CW
Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Welche Oscam rev rennt bei euch und für gut empfunden? Bin immer noch auf 9564

Grüße
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

ich verwende immer meinen trunk auf streamboard der ist getestet auf server und client
einfach mit simplebuild bauen oder die version von download.oscam.cc nehmen die ist auch damit gebaut
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Nabend,
habe mich hier jetzt mal etwas informiert. Die Idee mit CacheEx und meinem Raspberry kann ich wohl verwerfen richtig?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

nein warum?

kannst halt keine 1k cache aufbauen aber für die z.b. sky und hd01 zu entlasten kannste es auf jedenfall nehmen.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ist es möglich jemanden den ich schon normal als Proxy mit Cline habe zusätzlich als Cachex einzutragen? Oder ist es so, dass ich meinen Sharepartner nur als Cacheexpartner brauche,
da die Anfrage sofern nicht im Cache ganz nochmal an den Reader geht?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

das kannst du machen musst du aber nicht;)

ich persönlich habe statt allowed request im ce reader lieber eine c-line als richtigen proxy, läuft meiner meinung nach sauberer.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Es läuft auch über CE Mode 2 sauber,
nur sollte man mal für jeder CE Reader (und auch normal Reader)
in seinen Server eine ECMWhitelist und ECMHeaderWhitelist zum Einsatz bringen,
zumindest für die CAIDs die standardmäßig am meisten abgefragt werden.

Auch sollte man block_same_ip = 1 und block_same_name = 1 aktivieren!
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

[-SONIC-];2250302 schrieb:
Im Reader muss caid = ... muss leer sein .. wenn, dann nur cacheex_ecm_filter = ... verwenden!

hallo leute,

sehe ich das jetzt richtig, dass im cacheex2 cs378x reader keine CAID eingetragen werden sollte, sondern die CAID unten im Cache-EX 2 ECM filter: eingetragen werden müsste wenn ich nur bestimmte und nicht gesamten cache gepusht haben möchte?

edit: und das selbe dann auch beim user?

weil bisher habe ich die CAID immer wie auf seite 1 dargestellt im reader gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

wenn ihr allowed request gemacht habt kannst du auch eine bei caid= was eintragen dann wird der reader als proxy erkannt.

wenn du einen reinen cache2 reader nutzen willst dann mach es unter cacheex_ecm_filter=
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

ja, den fehler hatte ich wohl zuerst gemacht. ohne haken bei request gingen da ein paar anfragen ins leere und dann hatte ich das hier nochmal gelesen. sollte halt ein reiner cache tausch sein. also dann beim user auch keine CAID eintragen, sondern nur im filter?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

jepp, so mache ichs zumindest dun es läuft aber eventuell sehen janni und hwmmc das anderst ;)
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Wenn ein CacheEx Reader in einer normalen OScam Instanz eingetragen wird,
dann darf da bei caid = ... nichts stehen! (nur cacheex_ecm_filter = ...)
Für den dazugehörigen User darf man aber den Parameter caid = ... als Filter
zu dem cacheex_ecm_filter = ... verwenden.

[SUCCESS=oscam.user]caid = 1234,2345,n
cacheex_ecm_filter = 1234,2345,n[/SUCCESS]
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

und wenn der reader mit allow request arbeiten soll, dann muss die CAID eingetragen werden?
 
Zurück
Oben