Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Also wie ich soeben auch im ita forum mitlese, diese Bild blokaten, haben sogut wie alle. Entweder macht grad sky it irgendwas oder cacheex kann absolut die NDS karten noch nicht richtig verwalten.
Momentan habe ich waittime auf 160ms und 09cd:1:4 am laufen. Ist besser aufjedenfall aber auch nicht perfekt.
Was mir auffgefallen ist aber, im LOG scheint allea ok zu sein. Aber sobald ich eine anfrage bekomme die unter 90ms ist bleibt bild stehen.

Z.B

120ms OK
115ms OK
130ms OK
140ms OK
100ms OK
110ms OK
80ms BILD BLEIBT WARUM AUCH IMMER STEHEN FÜR 10 SEK.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Mit welcher aktuellen svn habt ihr die besten Ergebnisse erziehlt , CE war ne Weile lang ziemlich verbugt oder?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

also ich habe mit svn 93xx irgendwann angefangen und hatte eigentlich nur probleme damit als ich die fritzbox als server genutzt hatte, seit ich den raspi habe läuft es wie geschmiert.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
angefangen hab ich irgendwann Anfang 2012 mit einer 64xxer Version glaub ich, da waren die Hardwareanforderungen für CE noch recht hoch
und bei mir ging da noch nicht viel in Sachen Pushen.
Nun hab ich, seit der goßen CE-Überarbeitung mit Einführung der TommyDS-Hashtables so ab r9105, eigentlich keine größeren Probleme mehr.
Ab dieser Version funktionierte endlich CE2 mit camd3 richtig. Die CPU-Load ging drastisch zurück. Auch CE-Mode1 wurde endlich richtig nutzbar
Nächste für mich wichtige Veränderung kam mit r9146 und zwar mit cwcycle_usecwcfromce. Damit wurde CE wieder ein Stück ressourcenschonender.

Ab da gab es dann in Sachen CacheEX auch keine größeren Veränderungen mehr, glaub ich und es sollte eigentlich alles rund laufen.
Man sollte dabei trotzdem immer aufpassen, was für Hardware man dafür einsetzt, denn CacheEx kann ab einer gewissen Größe schon ganz schön hungrig werden.
Fritzboxen, Receiver usw. sind da in meinen Augen eher ungeeignet. Auch den Raspi und diverse Thin-clienten sollte man "load-technisch" nicht aus den Augen verlieren.
Ausschlaggebend ist hier immer die Anzahl der Gesamt-Pushes an die Partner. Da kann man auch schnell an das Limit seine Inetanbindung kommen.

@[-SONIC-]
Ich denke, dass das bei dir auch an Bad/Fake CWs liegen könnte, die von irgend einem deiner Partner kommen.
Vielleicht solltest du mal einzeln aussortieren, wenn diese Situation gerade auftaucht.
Was du auch mal versuchen könntest wäre folgende Einstellung:
Code:
wait_time                     = 09CD:200
cacheex_cw_check              = 09CD:0:99
Damit würdest du nach Ablauf der 200ms Waittime immer das CW nehmen, was den höchsten Count hat.
Würde dann etwa so aussehen:
Code:
(09CD:000000:irgendwas): cache3 (201 ms) by CE-user-x (cw count 18)
Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,

habs jetzt mal so:

Delay ist es richtig das es auf 0 bleibt?
Fallback soll ich jetzt ein oder ausschalten?
cwcycle_sensitive = 2,3 oder 4?

Fake bzw. Bad CW kann fast gar nicht sein, da es ja auch extra gepatcht wurde mit dem cwcycle_onbad = 2

Und CSP und MultiCS kommt bei mir auch nicht rein!

Naja mal schauen =(

p.S.. Im Streamboard wird auch darüber geschrieben heftig. Vorallem die Italiener, also ich bin nicht der einzige. Viele sagen dort auch das cwcycle einfach bei NDS nicht richtig greift!

Hier mal was dort einer gepostet hat der lang dabei ist:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Nabend Männer's

Ich habe das Problem, dass bei mir die HD+ Sender freezer haben.

Hier mal die Config

[cache]
delay = 10
max_time = 8
wait_time = 098C:120,1702:800,1843:500,1833:300
csp_allow_reforward = 0
cwcycle_check_enable = 1
cwcycle_check_caid = 098C
cwcycle_maxlist = 4000
cwcycle_onbad = 2
cwcycle_allowbadfromffb = 1
cwcycle_usecwcfromce = 1

HD+ hab ich auch Lokal

Vielleicht ist es nur ein kleines Problem mit einem Wert.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Update:

Heute ganzer Tag kein Freez gehabt. Auch im Ita Bereich mit den Configs anscheinend keine bis sehr wenige Probleme:

 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

@ramazotti würdest du es mal testweise so probieren?

was hast du für einen server, welchen cache size hast du mit welchen caids?

Code:
[cache]
delay                         = 5
max_time                      = 10
max_hit_time                  = 10
wait_time                     = 098C:150,1843:400
csp_allow_request             = 0
cacheex_cw_check              = 0:0:2,098C:0:3,1843:0:3
cwcycle_check_enable          = 1
cwcycle_check_caid            = 098C,1830
cwcycle_maxlist               = 4000
cwcycle_keeptime              = 60
cwcycle_allowbadfromffb       = 1
cwcycle_usecwcfromce          = 1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ich habe das Problem, dass bei mir die HD+ Sender freezer haben.
Hi,
auf welcher Caid hast du die Freezer?
Passiert es vielleicht nur bei dem 098C-Cache für HDplus?
Vielleicht hast du auch mal ein Stückchen Log von so einem Freezer.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,

ich hab da mal ne ganz andere Frage.

CacheEX nimmt ja viel von der CPU.

Gibt es eigentlich einen Unterschied ob man ein Dual Core oder Quad Core verwendet?

Sprich, bringen die Kerne was im CacheEX oder gehts da nur um den Takt von der CPU?

Beispiel:

2,5GHz x 2
2,5GHz x 4

oder ist ein 3,0GHz x2 besser als ein 2,5GHz x 4

Ich meine in der PC Welt ist ja bekannt das mehr Kerne nicht zwingend besser sein muss. Wie sieht das bei CacheEX aus?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

hey Mädels :d was den nun eigentlich der besondere Große Vorteil von cache2 zu cache3 ? erschlagt mich hier nun nicht aber ich denke das die frage hier nicht ganz so fehl am Platz ist *fg
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
es gibt keinen Vorteil, wenn du die unterschiedlichen CE-Modi meinst.
CE-Mode 2 ist im Prinzip gleich dem CE-Mode 3, nur eben "andersrum" und mit der Option auch ECMs anzufragen.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

ok demnach wehr ein CE-Mode 3 ja am besten geeignet somit kann man die line nicht missbrauchen um nur ECM"s zu bekommen sondern man konzentriert sich im Mode3 um den reinen cache 100%

danke dir für die klare Antwort
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen Moe-1/2 und Mode-3.
Im Mode-3 kann man keine ECM Filter einsetzen und mittlerweile sollte man dieses auch tun (ECM Whitelist und Header)!
... auch wenn hier sehr sehr viele etwas anderes behaupten DD
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
natürlich gibts bei CE3 auch ECM-Filter!
z.B. Parameter cacheex_ecm_filter im CE3-user.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Da gibt es auch noch viel mehr Möglichkeiten.
oder meintest du andere Filter?
Gruß
janni1
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…