Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst Oscam bin aktualisieren (VU4K / Vti)

Ich habs auch geschafft und hatte bei null angefangen. Ein Tag mal lesen und bisschen probieren und schon lief das.
Ich sags mal so, wer sich selbst für blöd hält, wirds nicht schaffen, nicht weils schwer wäre, sondern weil man denkt andere sind schlauer. Wer aufgibt, bevor er begonnen hat, wird eben nie weiter kommen.
Da ist es auch keine Frage, ob man das wirklich braucht, sondern einfach mal twas Ehrgeiz zeigen und es sich anschauen. Den bin Wechsel mit all den Komplikationen, wenn man nicht weiß was man braucht, hast doch auch angefangen

Hell wird mit der neuen bin übrigens von alleine nix außerhalb Deiner ORF und HD+ Karte, oder was hast Du noch so erwartet?
 
Ui da sind wir bei ein ganz heiklen Thema gelandet...ich sag mal so ... "alleine" ist nicht ganz richtig. Aber es mag auch an etwas anderem liegen. Ich frag mal so: ist bei diesen aktuellen oscam bins icam enthalten/bzw wird icam unterstützt?

Ich hab mir den Hinweis unter #6 angesehen. In meinen configs hatte ich bereits streamrelay. Allerdings nicht stream_relay_enabled = 1 . Den Eintrag habe ich ergänzt.

Und ja, ich kann mich gut erinnern als ich vor ca 12 Jahren "damit" begonnen habe, als ich in einen neuen TV die ORF Karte samt Modul einstecken, zig Mal beim ORF um Aktivierung ansuchen musste, es dann Probleme mit dem CI Slot vom Samsung TV gab, und als dann endlich das Bild hell wurde und auf Aufnahme drückte mir der TV (oder besser der ORF) dies verweigerte. Über das Nachtfalke Board über manche andere bin ich 2012 hier gelandet. Und ich habe nicht nur einen Tag mit Lesen verbracht. Die ganze Geschichte rind um die V13. Zu zittern ob man den richtigen Verlängerer erwischt. Die ganzen vagen Mutmaßungen welcher nun der richtige ist. Und dazwischen immer Meldungen dass einer den falschen geschrieben hat und nun zwangsverheiratet wurde. Ist bei mir immer gut gegangen. Ich denke da hab sicher Nächte vorm PC verbracht....Bei mir jetzt einen Mangel an Ehrgeiz zu vermuten ist schlichtweg falsch. Natürlich hab ich auch andere Hobbies und Familie. Man muss halt auch drauf schauen dass man da nicht komplett reinkippt.

Aber ich kann mir das mal ansehen eine oscam selbst zu bauen... Welcher thread hat Dir bei diesem Thema geholfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hast doch eigentlich das Selbstvertrauen und musst nicht andere fragen, ob Du das kannst

ICAM ist fest im OSCAM Code enthalten, aber ohne weitere Zutaten wird das auch keine Wunder vollbringen, sprich selbst wenn Du eine Sky Karte hast, wird die damit nix erhellen und ohne Karte auch nur mit weiteren nicht legalen Mitteln.

Da Du ein Cardserver auf dem Pi laufen hast, hast eigentlich schon die nötigen Linux Grundkenntnisse (und wenn sie noch so winzig sind) um nicht mal ganz bei null anfangen zu müssen.

Es laufen nun die Karten die Du hast mit der neuen OSCAM, was ja Deine ursprüngliches Projekt war, oder fehlt noch was?
 
passende + neuere Oscam's für VU+Boxen mit dem VTi-Image findet man besser im Support-Forum!
Prima @Token, du bist der Meinung, das das von mir gebaute und zur Verfügung gestellte *.bin ist nicht passend und aktuell?
Dann bin ich mal auf deine persönliche Expertise gespannt, an was du das erkennst und was an meinem Softcam nicht passend ist.
( es wurde keine vom S3 angebotene Toolchain benutzt, aber das erkennst du ja)
Normalfall diese statisch in der Oscam-Binary drin ist
genau, deshalb haben auch die meisten Feeds, welche ich kenne ein passendes .ipk /.deb, um dieses (libdvbcsa) ins passende lib Verzeichnis zu installieren.

@Token , klär mich bitte auf, damit ich in Zukunft solche Fehler vermeiden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hast doch eigentlich das Selbstvertrauen
Naja ich weiß nicht ob das eine Frage des Selbsvertrauens ist, eher Basiswissen rund um coding, Linux, Programmiersprachen an und für sich, etc... UND natürlich Zeit und Geduld, aber das Wichtigste: gute Foren wie dieses hier mit geduldigen und wissenden Mitgliedern.

Ich habe zwar in den 80ern in einer langen Nacht das komplette Einsteigerbuch "Basic" für die C64 durchgeackert und mich über wachsende konzentrische Kreise gefreut, aber ich würde mich deshalb nicht als Basic Experte bezeichnen. Ich habe auch in den frühen 90ern mich etwas mit turbo pascal auseinandergesetzt. Später im Büro auch mal einen Linux Server bedient. Nie aber coden oder eine Programmiersprache wirklich gelernt - weil ich sie auch nie gebraucht habe. Gute Tutorials haben mich stets rascher ans Ziel gebracht. Auch bei diesem Thema, das ja sehr speziell ist und ich nur einen winzingen Teilbereich benötige.
Aber ja, man kann natürlich sagen, dass das eigentlich nicht der richtige Weg ist. Aber ich sag mal, ich muss auch keine Kuh kaufen, wenn ich Milch trinken möchte.
Natürlich ist es ein nehmen und geben. Und wenn ich hier jemanden helfen kann tu ich es auch. Aber das müssten schon sehr basic Fragen sein. Ein bißchen kann ich auf weitergeben.

Ich würde aber auch niemandem Kafka empfehlen, der grad zwei Jahre deutsch in der Schule gelernt hat.
wenn Du eine Sky Karte
hab ich nicht.
weiteren nicht legalen Mitteln
dazu sag ich jetzt nix
oder fehlt noch was
tja - um ehrlich zu sein - ich sags mal so: möchte mich da im Zusammenhang mit icam und streamrelay und den Änderungen die es da seit 2 Jahren gegeben hat eigentlich auskennen und nicht irgendwelche Codeschnippsel abtippen (die vielleicht für meine vorhandene Box-Umgebung gar nicht passen) und schauen ob das Bild hell wird oder nicht. Ich kann ja nicht abschätzen welche Auswirkungen das möglicherweise hat, also in die ausgehende Richtung, wenn Du verstehst was ich meine.

Vor allem das mit libdvbcsa würd ich gerne verstehen. Gut es ist also in der oscam bin "drin" wie @Token schreibt. Aber wie muss ich mir das vorstellen wenn die "drin" ist. Heißt dass, dass sie sonst gar nicht auf der Box vorhanden sein muss? Oder setzt es dennoch voraus dass die auf irgendeine Weise (und sei es zB am Wege der ipk installation einer oscam als ipk Paktes wie @Kind regards in #37 zum Schluss geschrieben hat) auf den Rechner gelangt. Würde das auch auf die oscams hier unter Ressourcen die als ipk zur Verfügung gestellt werden mit installiert werden. Das wäre für mich wichtig zu wissen für zukünftige updates - wenn andere libs oder ähnliches benötigt werden...
 
Welche libs benötigt werden kommt drauf an, was Du tun möchtest. Beispiel, hast kein USB Reader dran, dann brauchst auch keine libusb in der OSCAM.

Nochmal zum selber Bauen der OSCAM. Wenn man das erledigt, dann stellt s3 die passende libdvbcsa bereit, die nur noch ins passende Verzeichnis geladen werden muss. Die fertigen bins geben im Namen meist an, was sie beinhalten und da sollte man dann wissen was man braucht. Somit ist das Wissen was hier benötigt wird, dem was man zum selber Bauen braucht sehr ähnlich, nur das man beim selber machen eben weiß was man drin hat.

Wenn Du keine Sky Karte hast, dann wird OSCAM selbst mit ICAM ohne eine nicht legale Quelle nicht hell, hast Du ein, dann müssen die Konfigs dafür passen. Wobei ich nicht davon ausgehe, das Du ne illegale Quelle hast, da Du ja sonst keine ORF und HD+ Karte hättest

Somit, ICAM und SR braucht Dich nicht zu interessieren, ist zwar fest mit drin, aber Du nutzt den Teil der OSCAM nicht, weil das nur für Sky relevant ist.


Übrigens, man braucht für das selber Bauen keine Coding Kenntnisse, oder tiefes Linux Grundwissen, da wird alles nur geklickt, läuft ja unter WSL in Windows, somit ist kein Kuhkauf für die Milch nötig, hilft das ganze aber etwas zu verstehen und ist deutlich einfacher als man denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine einzige oscam hat funktioniert.
Starte die oscam über Telnet
In den Pfad der oscam.bin navogieren.
Vermutlich /usr/bin/
Code:
cd /usr/bin
Rechte überprüfen
Code:
ls -l oscam*
Rechte 755 setzen
Code:
chmod 755 oscam-XXX
oscam starten
Code:
oscam -b -r2
Ggf. Fehlermeldung posten.
 
@buzzard, Startet jetzt das OSCam JA oder NEIN?

Edit:
Update: bitte TESTE mit diesen OSCam und berichte ob es Startet!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ja die aktuelle oscam läuft
Sorry wenn ich das in der Eile heute Morgen nicht deutlicher formuliert habe. In #30 habe ich geschrieben, dass ich die lib installiert habe (dank dem ipk von @leyla38 ) und danach eine oscam (als ipk) vom vuplus Forum auf die @Token in #27 verwiesen hat. Und ich werde natürlich nachholen die hier vorgestellten oscams auch noch einzuspielen und zu testen. ob ich wirklich selbst eine oscam bauen werde weiß ich nicht - ich kann es mir mal vornehmen.
Vielen Dank @ghost0815 für den Link. Sehr spannend. Viel verstehe ich da noch nicht -
... WLS hätt ich schon mal am Rechner... mal sehen.
 
Wenn Du das Projekt "OSCAM selber bauen" umsetzen möchtest, bitte ein neuen Thread, oder einen der vorhandenen nutzen.
Wenn WSL schon mal läuft, dann ist der Rest fast Kindergeburtstag
 
Also die in s3 angebotenen Toolchains liefen bei mir bis jetzt immer, auswählen, libs rein, erstellen lassen.
Ich hätte auch noch ein kleinen Ubuntu Server, aber der ist lang nicht so leistungsstrak wie mein Windows PC, deshalb dort unter WSL.
 
Ich baue auf einem RPI3 mit Debian12/32 für ARM-Resis (HiSi und BCM7251S), nach dieser Anleitung.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…