legenwaitforitdary
Meister
- Registriert
- 12. November 2011
- Beiträge
- 757
- Reaktionspunkte
- 147
- Punkte
- 103
AW: Openmediavault DVBAPI
Die folgenden Plugins sind jetzt installiert:
Bei denen macht xineliboutput keinen Sinn, da du ja nichts ausgeben willst, dafür würde ich das dummydevice installieren, damit die TV-Karte nicht belegt wird/bleibt.
Das vnsiserver Plugin ist steinalt, hab mal die aktuelle Version für vdr 1.7.28 und XBMC 13 Link ist nicht mehr aktiv. hochgeladen, die entpackte Datei muss nach /usr/lib/vdr/plugins/
Dann brauchts noch eine Datei, die den Zugriff regelt und ein paar Abhängigkeiten:
Dann solltest du noch in der /etc/default/vdr das init Script aktivieren und den Auto-Shutdown deaktivieren, einfach die 0 gegen eine 1 tauschen, bzw. anders herum.
Um das xineliboutput zu deaktivieren, ohne deinstallieren zu müssen einfach in der Datei /etc/vdr/plugins/order.conf ein -xineliboutput ergänzen.
Mit service vdr start kannst du den vdr manuell starten.
Die folgenden Plugins sind jetzt installiert:
Code:
epgsearch streamdev-server epgsearchonly dvbapi quickepgsearch conflictcheckonly live xineliboutput
Code:
apt-get install vdr-plugin-dummydevice
Das vnsiserver Plugin ist steinalt, hab mal die aktuelle Version für vdr 1.7.28 und XBMC 13 Link ist nicht mehr aktiv. hochgeladen, die entpackte Datei muss nach /usr/lib/vdr/plugins/
Dann brauchts noch eine Datei, die den Zugriff regelt und ein paar Abhängigkeiten:
Code:
mkdir -p /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/
echo "192.168.0.0/16" > /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf
apt-get install libc6 libgcc1 libstdc++6
Dann solltest du noch in der /etc/default/vdr das init Script aktivieren und den Auto-Shutdown deaktivieren, einfach die 0 gegen eine 1 tauschen, bzw. anders herum.
Um das xineliboutput zu deaktivieren, ohne deinstallieren zu müssen einfach in der Datei /etc/vdr/plugins/order.conf ein -xineliboutput ergänzen.
Mit service vdr start kannst du den vdr manuell starten.
Zuletzt bearbeitet: