AW: Netzwerkanschluß der Openbox S9
Hallo allerseits,
ich bin jetzt nach der Diskussion davon ausgegangen, daß es bei einer S9 gar nicht geht, weil kein passender Server eingebaut ist. Bei anderen Openboxen sind das wohl ganz normale Protokolle, also Telnet, FTP und SMB/CIFS (Windows-Netzwerk), zumindest geht das aus der Benutzeroberfläche dieses "Explorers" hervor.
Die Vorgehensweise dürfte dann allgemein so sein:
1) Mit der Fernbedienung in der Box die Netzwerkeinstellungen (statische IP-Adresse oder DHCP) vornehmen und gegebenenfalls Benutzernamen/Paßwort eingeben (wenn das Ding keine Standardwerte hat), womöglich noch den Server für das Netzwerkprotokoll starten/Autostart einschalten.
2) Spätestens nach Box-Reboot sollte man dann mit den passenden Benutzerdaten und dem richtigen Protokoll draufkommen, auch ohne die obigen Programme.
Ich zähle mal passende Programme für Windows auf (wer was anderes benutzt, weiß einerseits ab jetzt eh Bescheid und die von mir genannten gibt es auch für Linux, Mac und andere Unixe):
Telnet:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(kann auch SSH und Rlogin)
FTP:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(FTP-Clients gibt es wie Sand am Meer, herunterladen kann jeder Webbrowser)
SMB/CIFS: "Netzlaufwerk verbinden" im Windows-Explorer, "\\Box-IP\Freigabename" eingeben (bitte nicht wörtlich, das richtige einsetzen) oder auf der Kommandozeile (cmd.exe):
net use X: \\<OPENBOX-IP-ADRESSE>\<Verzeichnisname> /USER:<Benutzername> <Paßwort>
Alles zwischen <> sind Platzhalter, dort sind ohne die <> die richtigen Werte anzugeben. "X" ist ein freier Laufwerksbuchstabe, also etwas zwischen A und Z, was noch nicht belegt ist.
In dem Mgcamd-Explorer würdest Du die Daten ganz einfach auf den entsprechenden Konfigurationsseiten eingeben und hättest dann alles in einem Programm.
Sollte es aber DOCH irgendwie mit einer S9 gehen, würde auch ich einen Hinweis sehr begrüßen.
Viele Grüße, Christoph