Auf deinem Foto mit den Informationen war doch unten ein Button "Netz", wenn Du da drauf pappst, steht IMHO deine SIM-Card ID, und wie stark der Empfang ist, guck dort mal. Dann hat TT (Vodaphone), auch die Angewohnheit, Sim Karten, die länger als ein Jahr nicht genutzt wurden, abzuschalten. Laut TT Forum grösstenteils unwiederruflich. Justina aus dem deutschen TT Forum hat aber auch schon wieder welche aktivieren können. Bevor du also, neben der Landkarte, dir über TT Home auch ein Live Abo zulegst, lass dort prüfen, ob die Sim noch aktiv ist.
Gefühlt, würde ich auch sagen, das die Kabel im Handschuhfach nichts mit dem Navi zu tun haben, kann mich aber auch irren. Das USB zu USB ist etwas verwirrend in diesem Zusammenhang. Das 3 fach Cinch hat gefühlt etwas mit Musik zu tun.
Interessant für mich wäre auch noch die Sache mit der App. Das sieht hier irgendwie nach 2 Wegen aus: Aus der Mazda NB1 weiss ich , das die Sim im Gerät verbaut ist (darauf deutet auch der Button "Netz" hin, hat ein Go 940 live aus Erfahrung auch ). Dort habe ich damit ein TT Home Konto. früher war es nötig, sich im Gerät einzuloggen, um das gekaufte Live Abo zu nutzen. Irgendwann haben sie das System geändert, und sie erkennen anhand der Sim Karten ID, das gekauft wurde. Wenn man sich jetzt im Gerät zusätzlich mit Account anmeldet, findet der TT keinen Server, ist mir auch schon mehrfach passiert. Dann hilft nur Werkseinstellungen, dann werden die Accountdaten im Gerät gelöscht, die Erkennung "nur" über die Sim ID, dann löpt es.
Was genau kann man denn mit der App machen?
Bei einigen Uconnect aus anderen KFZ, die auch die Live Services von TT nutzen (nicht unbedingt auch die TT Navisoftware), ist diese Connect-App wichtig, weil man über diese mithilfe Bluetooth eine Verbindung zum Navi herstellt, um die Services zu nutzen, da keine SIM verbaut ist.....
So, viel zu lesen
