S
Nein. Entweder es wird auf dem Server ausgeführt (dann wir die IP des Servers verwendet) oder es wird auf dem Endgerät ausgeführt (dann wird die IP des Endgerätes verwendet). Die verwendete Sprache oder der Ablageort beeinflussen das nicht so wirklich.Wenn ich eine Script-Version (z.B. Python) deines Tools auf einem Webserver benutze, dann werden doch die Geräte beim Erstellen benutzt, mit denen die PlayList genutzt wird.
Welche Prozessor-Architektur hat dein Android denn bzw. woran scheitert es?Ich habe es mit einem Terminal Emulator auf Android schon versucht, leider ohne Erfolg.
Dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, den ganzen Krempel in ein Addon einzubauenNein. Entweder es wird auf dem Server ausgeführt (dann wir die IP des Servers verwendet) oder es wird auf dem Endgerät ausgeführt (dann wird die IP des Endgerätes verwendet). Die verwendete Sprache oder der Ablageort beeinflussen das nicht so wirklich.
Auch dazu muss das Tool nicht zwingend in Python geschrieben sein. Soweit ich das beurteilen kann, sollte es möglich sein einfach das Tool in einem Plugin aufzurufen und die Ausgaben zu verwenden.Dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, den ganzen Krempel in ein Addon einzubauen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?