Ich weiß nicht so recht. :neutral:
Bis vor ca. 1 Jahr hätte ich auch noch so argumentiert. Mittlerweile gibt es abe die neuen Jultec Einkabelumsetzer in a²CSS Technik. Für den genannten Zweck würde sich der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
recht gut eignen. Es stehen 4 Ableitungen zu je 4 Userbändern zur Verfügung. Je 2 Zimmer werden von einer Ableitung versorgt. Dabei kann entweder im 1. Zimmer eine Durchgansdose (z.B. eine SSD 5-14) gesetzt und von dort aus ein Kabel ins zweite Zimmer auf eine Enddose (SSD5-07) geführt werden oder es werden per Splitter beide Zimmer getrennt angefahren. Die verwendete Topologie hat auf die Funktionsweise keinen Einfluß. Das Wohnzimmer bekommt ein separates Kabel.
Die 4 Userbänder können auf die 2 betroffenen Zimmer beliebig aufgeteilt werden. Es wäre z.B. möglich, in einem Zimmer ein Programm zu sehen und gleichzeitig zwei andere aufzunehmen, wenn im Nachbarzimmer gerade nur ein Userband gebraucht wird. Im WZ stehen immer alle 4 Userbänder zur Verfügung.
Mit wenig Mehraufwand (zwei Breitband-LNBs anstelle eines Quattro und die zusätzliche Halterung für das 2. LNB) können zwei anstatt einem Satellit empfangen werden. Weiterer Vorteil: Die komplette Anlage braucht keine externe Stromversorgung, der von den Receivern gelieferte Strom reicht aus. Zwar ist der JRS0504-4 mit ca. 330€ nicht gerade als Sonderangebot zu bezeichnen, der deutlich geringere Installationsaufwand und langfristig der eingesparte Strom relativieren den Preis aber wieder.
Geräte, die nicht mindestens die alte Norm EN50494 beherrschen, sind kaum noch auf dem Markt und wenn doch, läßt man sie einfach liegen. Alternativen gibts massig.