Darf ich fragen was zu mit einer fachgerechten Installation meinst? So wie falsch kann ich beim Anschulss der Durchgangsdose ja nicht falsch machen oder?
Halbwissen kann weder Praxis noch Absetzwerkzeug oder ein Antennenmessgerät ersetzen. Zu einer fachgerechten Installation gehört auch, dass erdungspflichtige Antennen mit min. 16 mm² Cu mit der geerdeten Haupterdungsschiene blitzstromtragfähig verbunden und die LNB-Kabel beim Eintritt ins Gebäude in den Potenzialausgleich einbezogen wurden.
Anlagen ohne Erdung und PA, Dosen mit verpolten Anschlüssen, schauderhaft abgenudelte Absetzungen von Kabemänteln, nicht abgesetzten Alu-Folien, Geflecht-Feinschluss und selbst solche ohne Massekontakt oder fehlerhaftem Mittelleiteranschluss kommen häufiger vor als du glaubst.
Kabellänge:
LNB ----> 1. Dose ca. 10 Meter
1. Dose ----> 2. Dose ca. 6 Meter
2. Dose ----> Enddose ca. 20cm (auf der anderen Seite der Wand)
Das Unicable LNB sollte passen oder gibt es bessere?
Rechnen mit dB ist doch ein Klacks. Ausgehend von den ~ 80 dB(µV) einer 80er-Antenne errechnen sich die Teilnehmerpegel wie folgt:
~ 80 dB(µV) - 3 dB (10,0 m dämpfungsarmes Koax auf 2.040 MHz) - 14 dB (SSD 5-14) =
63 dB(µV) auf UB 4
~ 80 dB(µV) - 3,5 dB (16,2 m dämpfungsarmes Koax auf 1.210 MHz) - 1,3 dB (1. SSD 5-14) - 1,3 dB (2. SSD 5-14) - 7 dB (SSD 5-07) =
66,9 dB(µV) auf UB 1
Damit befinden sich alle drei Dosenpegel auch mit kleineren oder größeren Reflektoren und anderer Userbandvergabe noch innerhalb des Normpegelfensters.
Es ging kein Sender mehr rein, gar nix mehr. Musste alles stromlos machen, die Steckverbindung der SAT Dose ab und wieder anstecken und dann ging es wieder.
Nach dem Erstbeitrag tritt dieser seltsame Fehler, der auch nicht zu den üblichen PA-Sünden passt, sofort auf wenn ein Sky-Programm angewählt wird?
Schon mal versucht den Receiver allein an einem der Legacy-Anschlüsse im Normalmode zu betreiben?