pinky1981
Elite Hacker
- Registriert
- 25. Juni 2010
- Beiträge
- 1.965
- Reaktionspunkte
- 1.012
- Punkte
- 1.845
AW: Neuer Lüfter für die 800er Clone
is doch ganz simpel:
box vom strom trennen, alle kabel ab und vorab sich gründlich entmagnetisieren indem man z.b. an en heizkörper fasst!
werkzeug:
kreuzschlitzdreher, spitzzange, feuerzeug, seidenschneider, isolierband, lötkolben (optional)
neuer lüfter:
max. 40x40x7mm (40x40x10mm geht auch wenn man eine ecke des lüfters in der höhe halb "wegdremelt")
12v max. 0.6A max. 0.9W
noch ein zitat aus dem netz bzgl 3pin zu 2pin-molex aber ohne gewähr:
is doch ganz simpel:
box vom strom trennen, alle kabel ab und vorab sich gründlich entmagnetisieren indem man z.b. an en heizkörper fasst!
werkzeug:
kreuzschlitzdreher, spitzzange, feuerzeug, seidenschneider, isolierband, lötkolben (optional)
neuer lüfter:
max. 40x40x7mm (40x40x10mm geht auch wenn man eine ecke des lüfters in der höhe halb "wegdremelt")
12v max. 0.6A max. 0.9W
1. deckel ab
(2 seitliche schrauben, 2 hinten)
(deckel hinten etwas anheben und dann nach hinten wegziehen)
2. rückblende ab
(2 schrauben am scart, 1 über modem, die 2 tunerschrauben am lnb, die 2 am com und esata)
(die schrauben am lnb, esata und com mit spitzzange abdrehen)
(esata würd ich dann gleich ganz ablassen wenn man interne hdd verwenden sollte, ebenso kann man bei der gelegenheit gleich des modem auch rausschmeissen!)
3. interne hdd wenn vorhanden abziehen und am besten ganz rausnehmen
(die 2 seitlichen schrauben links halten die hdd-halterung)
4. tuner seitlich rausziehen
5. nun die schraube womit der lüfter am kühlkörper befestigt wird losdrehen und des stromkabel (des kleine 2pin dingens) abziehen.
6. des kabel in ca. der mitte zw. 2pin und lüfter durchtrennen
(das gleiche machen wir mit unserem neuen 3pin-lüfter)
7. nun verbinden wird des rote und des schwarze kabel des neuen lüfters mit dem pinkabel des alten (mit nem feuerzeug die isolierung etwas wegbrennen oder mit seidenschneider vorsichtig abisolieren. dann löten oder schlicht zusammen-verdrehen, aber isolierung(isorlierband) nicht vergessen!)
8. lüfter wieder am kühlkörper verschrauben und den 2pin stecker wieder aufstecken.
9. so erstmal saft auf receiver geben und gucken ob dieser sich nun dreht.
fertig!10. is alles ok wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen, dabei drauf achten das kein kabel den lüfter blockiert oder sonst etwas auf diesen drückt!
noch ein zitat aus dem netz bzgl 3pin zu 2pin-molex aber ohne gewähr:
zu deutsch also leicht versetzt gleich den 3pin molex auf board stecken.Diese Lüfter haben drei Anschlüsse:
Schwarz = GND (minus, Null)
Rot = + Spannung (+5V, +12V)
Gelb = Tachospannung
Der Stecker ist also mit den sw/rt- Buchsen anzustecken. Dabei müssen die beiden Führungsnasen in Richtung des Führungsplättchen zeigen.
Zuletzt bearbeitet: