AW: Navigon Mobile Navigator Android 3.5
Hallo,
ich bin hier „neu“ und seit ein paar Tagen Besitzer eines Samsung I7500, das von Samsung schon wieder „als Fehlgeburt“ verdammt wurde.
Android-Version 2.2.1,
Baseband I7500XXJB2,
Kernel 2.6.29-drakaz-GAOSP,
MOD GAOSP-2-PUBLIC-BETA-3,
Build FRG83
NavigonSelect 3.5.4
Europa Q1-2011 für PNA und PDA
Nach hartem Kampf mit dem Galaxy habe ich endlich 3.5.4 drauf incl. TTS-Stimme. Meine Vorgehensweise (mit herzlichem Dank an das Forum mit den vielen tollen Hinweisen):
1.Navigon.2.6.1.apk (gecrackt) und die Navigon 3.5.4 herunterladen und auf den internen Speicher kopieren.
2.Beim Handy WLAN aktivieren.
3.Navigon.2.6.1.apk installieren, starten, Schritt eins: bestätigen, per WLAN Karte runterladen und (ohne zu beenden) nach ca. einer bis 2 Minuten abbrechen. Dieser Vorgang dient ausschließlich dazu, im internen Speicher einen Ordner Navigon anzulegen.
4.Via USB eine Verbindung zwischen PC und internem Speicher herstellen, Navigon-Ordner öffnen, die Version.xml auf den PC-Desktop kopieren, wie zur Genüge erklärt editieren, ebenso mit dem IMEI-Inhalt die ID überschreiben (so dass in beiden Feldern die gebildete IMEI steht!).
5.Den kompletten Inhalt des Navigon-Ordners (im internen Speicher) löschen, die korrigierte Version.xml in den Navigon-Ordner einfügen – und eine Kopie auf dem Desktop belassen!
6.Die im Forum verfügbare MN7-Q1-2011-Europa-Karte für PNA und PDA so aufteilen, dass in einem Ordner „map“ alle Karten kommen, in einen Ordner „data“ die NFS-Dateien (Advisor, Country-Profiles, DrawSetting, MapDrawer, NaviKernel, Poicats, RealityView, Satellite, TMC - die „neue“ RealityView_EU muss umbenannt werden in RealityView.nfs), in einen Ordner „sound“ die Stimmen (nur die gewünschten ogg.nfs, 3.5.4 kann auch TTS .sar) und in einen Ordner „poi“ die beiden ALL_POIWARNER.pom und POIWARNER.nfs. Diese 4 Ordner in den Navigon-Ordner einfügen.
Wer keine Karten hat, muss den Umweg über NavigonFresh machen, also erst einen Account für sich anlegen und anschließend einen neuen Account für sein „Navigon-Gerät“. Wichtig: Die USB-Verbindung zwischen internem Speicher des Handys (=Massenspeicher) und PC muss stehen, sonst geht nichts! Wenn alles richtig gemacht wird, kann man über die PC-Verbindung Karten und NFS-Dateien runterladen, die sich in entsprechenden Ordnern im Navigon-Ordner sammeln. Dadurch wird die version.xml vergrößert und eine updates.xml gebildet.
7.Über die USB-Verbindung nachprüfen, ob alle erforderlichen Dateien im Navigon-Ordner sind. Wenn nicht – nachladen. Karten müssen sein, die NFS-Dateien müssen da sein und die sound-Dateien, wenn man was hören möchte beim Navigieren. POI ist nützlich.
Jetzt die beiden „Download-Dateien version.xml und updates.xml“ löschen und dafür die „jungfräuliche“ version.xml vom Desktop in den Navigon-Ordner einfügen. Die bewirken das von vielen beklagte „unbegrenzbare“ Downloadverlangen bzw. die Beschränkung auf die gedownloadeten Länder… Also weg damit!
8.Jetzt die USB-Verbindung zwischen internem Speicher und PC ordnungsgemäß beenden – das USB-Kabel kann freilich zwecks Stromversorgung angeschlossen bleiben.
9.Jetzt erst die 2.6.1.apk deinstallieren. Handy-Neustart. Nun 3.5.4.apk installieren – und Spaß haben!
Hallo,
ich bin hier „neu“ und seit ein paar Tagen Besitzer eines Samsung I7500, das von Samsung schon wieder „als Fehlgeburt“ verdammt wurde.
Android-Version 2.2.1,
Baseband I7500XXJB2,
Kernel 2.6.29-drakaz-GAOSP,
MOD GAOSP-2-PUBLIC-BETA-3,
Build FRG83
NavigonSelect 3.5.4
Europa Q1-2011 für PNA und PDA
Nach hartem Kampf mit dem Galaxy habe ich endlich 3.5.4 drauf incl. TTS-Stimme. Meine Vorgehensweise (mit herzlichem Dank an das Forum mit den vielen tollen Hinweisen):
1.Navigon.2.6.1.apk (gecrackt) und die Navigon 3.5.4 herunterladen und auf den internen Speicher kopieren.
2.Beim Handy WLAN aktivieren.
3.Navigon.2.6.1.apk installieren, starten, Schritt eins: bestätigen, per WLAN Karte runterladen und (ohne zu beenden) nach ca. einer bis 2 Minuten abbrechen. Dieser Vorgang dient ausschließlich dazu, im internen Speicher einen Ordner Navigon anzulegen.
4.Via USB eine Verbindung zwischen PC und internem Speicher herstellen, Navigon-Ordner öffnen, die Version.xml auf den PC-Desktop kopieren, wie zur Genüge erklärt editieren, ebenso mit dem IMEI-Inhalt die ID überschreiben (so dass in beiden Feldern die gebildete IMEI steht!).
5.Den kompletten Inhalt des Navigon-Ordners (im internen Speicher) löschen, die korrigierte Version.xml in den Navigon-Ordner einfügen – und eine Kopie auf dem Desktop belassen!
6.Die im Forum verfügbare MN7-Q1-2011-Europa-Karte für PNA und PDA so aufteilen, dass in einem Ordner „map“ alle Karten kommen, in einen Ordner „data“ die NFS-Dateien (Advisor, Country-Profiles, DrawSetting, MapDrawer, NaviKernel, Poicats, RealityView, Satellite, TMC - die „neue“ RealityView_EU muss umbenannt werden in RealityView.nfs), in einen Ordner „sound“ die Stimmen (nur die gewünschten ogg.nfs, 3.5.4 kann auch TTS .sar) und in einen Ordner „poi“ die beiden ALL_POIWARNER.pom und POIWARNER.nfs. Diese 4 Ordner in den Navigon-Ordner einfügen.
Wer keine Karten hat, muss den Umweg über NavigonFresh machen, also erst einen Account für sich anlegen und anschließend einen neuen Account für sein „Navigon-Gerät“. Wichtig: Die USB-Verbindung zwischen internem Speicher des Handys (=Massenspeicher) und PC muss stehen, sonst geht nichts! Wenn alles richtig gemacht wird, kann man über die PC-Verbindung Karten und NFS-Dateien runterladen, die sich in entsprechenden Ordnern im Navigon-Ordner sammeln. Dadurch wird die version.xml vergrößert und eine updates.xml gebildet.
7.Über die USB-Verbindung nachprüfen, ob alle erforderlichen Dateien im Navigon-Ordner sind. Wenn nicht – nachladen. Karten müssen sein, die NFS-Dateien müssen da sein und die sound-Dateien, wenn man was hören möchte beim Navigieren. POI ist nützlich.
Jetzt die beiden „Download-Dateien version.xml und updates.xml“ löschen und dafür die „jungfräuliche“ version.xml vom Desktop in den Navigon-Ordner einfügen. Die bewirken das von vielen beklagte „unbegrenzbare“ Downloadverlangen bzw. die Beschränkung auf die gedownloadeten Länder… Also weg damit!
8.Jetzt die USB-Verbindung zwischen internem Speicher und PC ordnungsgemäß beenden – das USB-Kabel kann freilich zwecks Stromversorgung angeschlossen bleiben.
9.Jetzt erst die 2.6.1.apk deinstallieren. Handy-Neustart. Nun 3.5.4.apk installieren – und Spaß haben!