Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit welchem Befehl oder Programm schreibt man denn die CID auf die SD Karte ? Habe bis jetzt hier immer nur was vom auslesen der CID gesehen aber nicht zum schreiben.
da mir das Forum beim Aktualisieren meines Kartenmaterials im Ford Focus sehr geholfen hat, dachte ich mir, dass ich mal eine ausführliche Anleitung für unerfahrene Nutzer bei diesem Thema - wie mich selbst - verfasse.
Ausgangsbasis: Die Ford Western Europe V3 sollte durch die Ford Western Europe V7 ersetzt werden. Es handelt sich um eine MFD Karte. Verwendet habe ich eine Samsung EVO+ 32 GB SD Karte, erhältlich z.B.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Mein erster Versuch eine lauffähige SD Karte zu erstellen ist leider am internen Kartenleser meines Laptops (Toshiba Satellite) gescheitert, da dieser leider falsch angebunden ist (man merkt es daran, dass man beim Menüpunkt "find /sys -name cid -print" scheitert, der Befehl liefert dann kein Ergebnis).
Ihr könnt dies aber schon im Vorfeld unter Ubuntu prüfen. Steckt eure SD Karte kurz ein und führt den Befehl "df" im Terminal aus. Wie ihr ins Terminal gelangt, erklärt das YouTube Video aus Punkt 10. Eure SD Karte sollte dann mit "dev/mmcblk0p1" oder so ähnlich angezeigt werden und nicht mit "dev/sdb1" oder ähnlichem.
Am besten versucht man es also an verschiedenen Geräten, falls es nicht direkt funktioniert. Bei mir führte ein Dell Laptop zum gewünschten Erfolg.
Wie bin ich also vorgegangen:
Karte
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
im Forum heruntergeladen
Bootfähiges Ubuntu Linux auf USB-Stick erstellt:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
herunterladen
Unter Distribution Ubuntu auswählen
Unter Version 17.04_Live auswählen
Unter Typ USB-Laufwerk und dasentsprechende Laufwerk auswählen
OK drücken --> UNetbootin lädt daraufhin alle Dateien herunter und erstellt einen bootfähigen USB-Stick
SD Karte formatieren: Dateisystem FAT32 und Häkchen bei Schnellformatierung entfernen (das Entfernen des Häkchens ist optional) (rechte Maustaste auf das Speichermedium im Windows Explorer --> Formatieren)
SD Karte entfernen
USB-Stick mit Ubuntu am Rechner lassen und den Rechner neu starten
Das BIOS Menü des Rechners anpassen, so dass von USB-Medien gebootet werden kann. Dieser Menüpunkt hängt vom jeweiligen Rechner und vom BIOS ab. Ich gelange beim Starten des Rechners mit F2 ins BIOS und der entscheidende Menüpunkt heißt bei mir "Boot Sequency". Dort "USB Devices"an die erste/oberste Stelle schieben und das BIOS verlassen --> Save settings and exit oder ähnliches
Der Rechner bootet nun vom USB-Stick. Es erscheint kurz darauf ein Menü, dort "Try Ubuntu without installation" aufrufen
Das Internet unter Ubuntu einrichten. Ich habe es per LAN gemacht, da dafür keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden müssen. Eine Anleitung für das Einrichten des WLANs findet sich z.B.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Unter "Settings" (oben links diese Art "Ball" anklicken und dann "Settings" tippen) --> "Region & Language" das System bzw. das Tastatur Layout auf deutsch umstellen
Die Anweisungen aus
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
YouTube Video Schritt für Schritt befolgen (ich musste git und gcc erst installieren, aber das System weist an den entsprechenden Stellen automatisch darauf hin. Einfach immer mit ja bestätigen. gcc ließ sich erst nach einem "apt-get update" korrekt installieren, aber auch darauf weist Ubuntu hin). WICHTIG!!! Solltet ihr die Karte aus dem oben genannten Link heruntergeladen haben, befindet sich im entpackten Verzeichnis eine odt Datei. Darin befindet sich die korrekte CID, zwingend diese verwenden
Jetzt wieder das Windows System booten (Ubuntu herunterfahren --> USB-Stick entfernen --> Rechner neu starten; ggf. BIOS wieder anpassen zwecks Boot Reihenfolge)
OPTIONAL: SD Karte wie hier im Beitrag #211 beschrieben auf 8GB begrenzen (ich habe das quick hinter fs=fat32 weggelassen)
Inhalt des entpackten Ordners aus Punkt 1 auf SD Karte kopieren (ohne die beiden Text Dateien, nur die beiden Ordner cryptnav und myUPOIs)
SD Karte ins Navi stecken, Motor starten und auf Anweisungen warten (es erscheint sinngemäß ein Download Dialog, diesen einfach mit ja bestätigen)
Nach circa 10 Minuten war das Update bei mir erledigt und das System war aktualisiert (man kann es im Navigationsmenü unter Systeminfo checken. Ich habe einfach vor und nach dem Update Fotos von diesem Menü erstellt und miteinander verglichen)
Ich hoffe ich kann mit dieser Anleitung dem einen oder anderen etwas Sucherei und Arbeit ersparen, bei mir hat dieses Vorgehen jedenfalls zum Erfolg geführt.
Man braucht weder die Schnellformatierung abwählen, noch muss man die Karte auf 8Gb beschränken. Geht auch so wie hier im thread beschrieben. Schneller dazu
Ok, das kann natürlich sein. Ich wollte nur einen Weg aufzeigen, der auf jeden Fall funktioniert. Wer mag, kann die Schritte dann ja einfach weglassen.
Das Problem wird sein das sich die unerfahrenen bei den vielen Wegen die schon aufgezeigt wurden einfach verlaufen, oder die unterschiedlichen Lösungswege vermischen. Dann klappts natürlich nicht
Deswegen wollte ich einmal alle Schritte aufzeigen, die hier erwähnt wurden. Mit der Anleitung klappt es auf jeden Fall. Also wer sich daran hält, sollte eigentlich zum Erfolg kommen. Ich selbst bin immer wieder zwischen den Beiträgen/Seiten des Threads hin und her gesprungen um die relevanten Infos zu erhalten. Nun sind sie an einem Punkt gebündelt.
Doch, das Ändern der CID versteckt sich hinter Punkt 10. Schaue dir einfach das YouTube Video in voller Länge an, dann solltest du keine Probleme haben die CID zu ändern.
Leider funktioniert die Karte nicht... Ich habe eine orangene Samsung EVO ( ohne Plus ) genommen,
Ich hab alles nach der super Anleitung von Pago83 gemacht. Die CID wurde auch auf die aus dem Dokument in den im Download Link enthaltene geändert. Lediglich die letzte Stelle der CID wurde auf 01 und nicht auf 00 vom Programm geändert. Aber irgendwo hatte ich mal gelesen das das nicht so schlimm sei...
Wenn ich die Karte im Navi einstecke kommt aber folgender Fehler:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/IMG]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die SD Karte wurde komplett formatiert, alles wie beschrieben drauf kopiert, CID stimmt..... ich bin etwas ratlos.
Ich habe ja eine bei der die CID schon für die v6 geändert wurde. Nur wenn ich jetzt die v7 gaben möchte, muss ich das selber machen. Und die Ableitung in dem YouTube Video kommt mit so rüber als ob es nur für die Evo Plus ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.