Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Angebot Software NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Na kommt, Leute,
macht mal halblang. Es sollte bekannt sein dass Kartenmaterial Fehler enthalten kann und auch Unvollständig ist. Prinzipiell hängen die Daten nicht nur ca. ein Jahr hinterher, sondern sie werden auch von "Wichtig" ---> "weniger Wichtig" jedes Quartal neu ausgeliefert.
Die .ftr-Dateien bei Truckern nutzen nur dann was, wenn sie unter "Inhalte" NICHT rot hinterlegt sind. Deswegen ist noch lange nicht die Ruoting-Software Primo-2.0 dran schuld. Ne Menge User/Trucker fahren damit und haben auch TMC.
Zum Schluß noch ein (kurioses) Beispiel aus dem Kartenmaterial Q1/2012 - da werde ich ganz kurz mal von der Autobahn geschickt - also, immer Kopf einschalten..!
Thyk
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

... immer Kopf einschalten ist schon richtig, aber aktuelles Kartenmaterial ist genauso wichtig.
Hab die Strecke gerade mal kurz mit Kartenmaterial Navteq 2012 Q3 simuliert ohne irgendeinen Kreisverkehr oder sonstige "Fehltritte".
Aber solche Geschichten kommen immer wieder mal vor, daher siehe Anfang ...
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Ja nee, ich hab doch wohl geschrieben unter gleichen Bedingungen getestet, das heißt ja wohl auch gleiches Kartenmaterial mit ftr gleiche Lizenzen, ftrs werden auch unter Inhalten nicht rot angezeigt, gleiche Route. Mit Vers. 1.1 geht alles, mit 2.0 fehlanzeige. Das heißt doch wohl eindeutig das es an der Software liegt und nicht am Kartenmaterial. Oder sehe ich das falsch. Übrigens hab ich mal verschiedene 2er ausprobiert und sogar eine gefunden bei der auch Truckrouting funktionierte. Die Freude werte nur so lange bis ich feststellen mußte, dass TMC nicht geht. Toll
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

So ganz mag ich dass ja nicht glauben, daher hab ich mal auf meinem GT-505-3D mit der Version 9.6.13.267029 von hier getestet.
Im Truck Profil hab ich einen LKW 12 m lang, 2,50 breit, 4,00 m hoch mit 30 t tatsächlichem Gewicht eingerichtet. Die gewählte Strecke kenne ich gut, da ist vorm Ziel auf einer Seite eine Bahnunterführung mit max. 3,50 und die andere Seite für LKW außer Lieferfahrzeugen gesperrt.
Ergebniss sieht man ja auf den Screenshoots:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Also, funktioniert einwandfrei !
Wenn du nun noch in die sys.txt diesen Eintrag einfügst, wird schon bei der Routenberechnung mit einer Warnmeldung abgebrochen.

[truck]
max_restriction_level=1

Ach ja, natürlich alles mit TMC ...
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

@Trucker1109

schau doch mal bei Info nach ob da überhaupt eine Trucklicense dabei ist oder versuch deine alte zu nehmen.
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Dann wirst du wahrscheinlich eine andere Variante haben die ich nicht habe. Ich erwähnte ja schon das ich eine gefunden hatte bei der Truckrouting ging, aber leider dafür kein TMC. Nochmal die Sachen wie Krtenmaterial und Lizenzen, eben der Content Ordner sind immer gleich. Habe Q3 2012 drauf.
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Den Link hatte ich total übersehen. Besten Dank nochmal.

Ja, es hat funktioniert. Truckrouting und TMC läuft. Man muß halt nur das richtige Material haben. Nochmals Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Ich möchte zur Unterstützung meiner Kritik, dass Primo gegenüber Navigon sehr schlecht routet,
ein Beispiel anführen.
Wenn man in Österreich eine Strecke zwischen Deutschlandsberg und Wolfsberg berechnen lässt,
gibt es im wesentlichen 3 Routen: Einstellung LKW leicht

1. Die kürzeste Strecke führt über einen 1700 m hohen Pass (Weinebene), welche einen steilen, tw. schmalen und
vor allem kurvenreichen Verlauf aufweist. Kein vernünftiger Mensch würde diese Strecke wählen, egal mit welchem
Fahrzeug, aber ganz sicher nicht mit einem LKW. ( 46 km, 1h03min) Diese Berechnung ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit
von 45 km/h für einen LKW aus 350 m Seehöhe über eine schmale steile Bergstraße auf 1700 m Höhe und dann wieder ins Tal auf ca. 450 m Seehöhe.
Ich denke, jeder LKW Fahrer weiß, was er von dieser Geschwindigkeitsvorgabe zu halten hat.

2. Die mittlere Strecke ist 60 km lang, 1h10min, und führt über einen 1400 m hohen Pass (Hebalm) und weist einen
ebenfalls schmalen, kurvenreichen Fahrbahnverlauf auf; nach etwa der halben Strecke kommt man zur Autobahn und
fährt von dort den Rest der Strecke flott bis ins Ziel.

3. Dieser Weg führt auf einer geradlinigen, breiten und bestens ausgebauten Bundesstraße auf kürzestem Weg zur
Autobahn und von dort bis ins Ziel nach Wolfsberg. 70 km,1h15min.

Jeder vernünftige Autofahrer würde diese Strecke wählen, zumal sie den geringsten Höhenunterschied und den
größten Autobahnanteil aufweist.

Trotzdem wählt Primo als erste Route die kürzeste, danach die mittlere und erst als dritte Alternative die Strecke über die Autobahn.
Wenn sich ein LKW Fahrer auf dieses Ergebnis verlässt und die vorgeschlagene Route wählt, dann gehe ich davon aus, dass
das Navigationsgerät die Ankunft in Wolfsberg nicht mehr erlebt.

Und wie sieht die Sache bei Navigon aus?

Hier wird nur eine einzige Route angeboten, nämlich die dritte über die Autobahn, welche von der überwiegenden Mehrheit
der Autofahrer gewählt würde. Das ist für mich ein verlässliches Navigationssystem und deshalb habe ich schweren Herzens
Abschied von Primo genommen, obwohl mich die vielen Skins, die Einstellmöglichkeiten und die Darstellung sehr begeistert haben.

Daher mein Motto: Zum Spielen Primo, zum Navigieren Navigon!


Navigon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

@ Arto
War es nicht so das man auch bei Primo die kürzeste, ökonomischste, schnellste Route wählen kann in der Grundeinstellung? Vielleicht da auch mal dran stellen. Ich weiß nicht ob du da auch dran gedacht hast :emoticon-0142-happy
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Ich habe bewusst die Einstellung "leicht" gewählt, denn bei den Routen "kurz" und "schnell" ist die
Wahrscheinlichkeit größer, dass ich über den steilen Pass geführt werde.

In der Einstellung "kurz" muss mich das Gerät ja zwingend über den Pass führen, da es sich hier
eindeutig um die kürzeste Strecke handelt.
Bei der Einstellung "leicht" erwarte ich aber, dass mich Primo - wohlgemerkt mit LKW - auf der 3. Route
über die Autobahn führt, denn nur diese Strecke ist für mich - "leicht".

Man kann es drehen und wenden wie man will, Primo führt mich während des Urlaubes immer wieder
haarsträubende Routen, sodass ich gezwungen bin, permanent mit der Karte das Geschehen zu kontrollieren.
Das ist aber nicht Sinn eines guten Navigationsgerätes, weshalb ich auf Navigon umgestiegen bin.

Es ist zwar auch nicht fehlerlos, aber die Fehler sind tolerierbar.

@Trucker1109

Ja, es ist richtig, dass Navigon auf dem RS-50 nicht mit TMC funktioniert. Ich hatte schon in meinem
Vorposting geschrieben, dass mir das weniger ausmacht, wenn dafür die Navigation gut funktioniert.

Ausserdem besitze ich noch ein Medion X 4545, und auf diesem läuft Navigon mit TMC. Daher verwende
ich im Urlaub immer dieses Gerät.

Mit besten Grüßen
Arto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

So findet man eben mit jedem Programm irgend eine Stelle wo ein merkwürdiges routing herauskommt.
So zum Beispiel mit Navigon führt mich das Programm von der Bundesstraße herunter, durch ein Dorf und wieder auf die Bundesstraße zurück. Dadurch vermeide ich natürlich 2 Ampeln und die Geschwindigkeitsbegrenzung 60 auf der Bundesstraße, dafür rumpel ich dann aber 5 Minuten über die noch sehr rustikal gepflasterte Dorfstraße.
Mit Primo geht es allerdings flott über die Bundesstraße, ohne den Abstecher durchs Dorf und die Ampeln sind meist "grün".
Aber jedem das seine, oder wie man hier bei uns sagt: "Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal"
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Hallo @Arto,
ich möchte mal ein Mißverständnis aufklären das wohl daher kommt, dass du noch keine Primo-Gebrauchsanweisung in den Händen gehabt hast..?:

--> "Die Routenoption "Leicht" bedeutet, so wenig Fahrtrichtungsänderungen wie möglich!"

(Soll im Klartext heißen: bevor ich im Zick-Zack durch die Wiesbadener Innenstadt geschickt werde, bevorzugt das Gerät doch lieber den inneren- oder äußeren Ring, trotz längerer Strecke).

Soweit ich informiert bin, gibt es noch keine Routing-Software die mit Serpentin-strecken, Steigungen- und Gefällen gut routen kann. Wie du selber festgestellt hast, ist deine bevorzugte Strecke weder die schnellste, leichteste, kürzeste oder ökonomischste. Und damit muß das Navi passen, denn es hat keine anderen Optionen. Und da die (vom Navi ausgesuchte) Strecke (prinzipiell) auch mit einem LKW befahrbar ist, hast du auch mit dieser Option keine Änderung. Es schickt dich über den Pass.

Da ich keine Navigon-Software habe, kann ich den Unterschied nicht nachvollziehen. Aber warum ist das Bild zwischen den Zielen so unscharf, und warum steht da: "einzigste Strecke" bzw. "kein weiterer Vorschlag" ..??? Wird hier mit anderem Kartenmaterial gearbeitet? Kennt Navigon die Route über den Paß nicht?
Das wäre genauso blöd...

my2cent
Thyk
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

"Die Routenoption "Leicht" bedeutet, so wenig Fahrtrichtungsänderungen wie möglich!"
Genau so ist es; und es ist wohl unbestritten, dass auf Autobahnen die wenigsten Richtungsänderungen auftreten.
Also habe ich erwartet, dass mich die Route "leicht" bevorzugt auf Autobahnen führt.

Wie du selber festgestellt hast, ist deine bevorzugte Strecke weder die schnellste, leichteste, kürzeste oder ökonomischste.

Woher nimmst du das? Meine bevorzugte ist "leicht", sonst hätte ich sie ja nicht ausgesucht.
Aber ich wähle nicht immer "leicht", ich wähle bei Fahrten mit dem PKW oft auch die Option "schnell".

Das Ärgerliche in dieser ausgewählten Route bei Primo ist, dass ich wählen kann was ich will, ich werde immer als erste Variante über den Pass geführt.
Das liegt vermutlich daran, dass Primo völlig unrealistische Durchschnittsgeschwindigkeiten für die Routenentscheidung heranzieht.

Wie ich schon geschrieben habe, werden für einen LKW über den Pass ca. 45 km/h zugrunde gelegt. Das kann er in der Praxis nie schaffen,
aber die rechnerische Fahrzeit wird dadurch sehr kurz und die Berechnung geht zu Gunsten dieser Berg - Route aus.

Kurz noch zu Navigon:
Navigon verwendet zwar als Basis NQ Karten, dürfte sie aber möglicherweise noch bearbeiten. Primo Kartenmaterial kann jedenfalls nicht verwendet werden.

Zur deiner Frage: "kein weiterer Vorschlag" bedeutet, dass Navigon keine weitere, zumutbare Route ermitteln konnte. Und genau das liegt hier vor!
Es gibt keine für LKWs taugliche Alternativroute; also kommt Navigon zu diesem Ergebnis: "kein weiterer Vorschlag!"
Ich finde das großartig, denn ich weiß dadurch, dass ich entweder diese Route wähle, oder alternativ mit Problemen rechnen muss.

Natürlich kennt Navigon auch die Route über den Pass und wenn ich mich für diese Strecke entscheide, werde ich genau so geführt, aber auf mein eigenes Risiko.

Im Gegensatz dazu Primo, das mich nicht warnt und mich im Glauben lässt es handelt sich um die bestmögliche Strecke - und das ist ärgerlich, weil eben falsch!

Gruß Arto
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…