AW: Nach 24 std trennung meines Servers zu Dyn DNS, bitte um Hilfe
Es
kann eigentlich nicht sein, daß ein separater DynDNS-Updater einfacher einzurichten sein soll als das eingebaute DynDNS-Update der Fritte.
bad auth ist und bleibt ein Anmeldefehler, also ist entweder der Benutzername oder das Kennwort falsch geschrieben.
Beliebter Fehler dabei ist "cut'n'paste", also das Kopieren und Einfügen von anderswo. Dabei hat man ganz schnell auch mal ein komplett oder fast unsichtbares Sonderzeichen mit kopiert, das man dann im Eingabefeld nicht mehr sieht, das aber trotzdem noch drin ist (Leerstellen am Ende, "kurze Leerstelle", Tabulator-Zeichen, Zeilenvorschub, ...).
Solange man nicht muß ... und bei der Fritz!Box muß man das nie ... würde ich niemals einen externen DynDNS-Updater verwenden.
Problem:
Der externe DynDNS-Updater kriegt überhaupt nichts davon mit,
wenn/wann die Verbindung getrennt und neu aufgebaut wird, er kann nur in gewissen Abständen prüfen,
ob sie sich geändert hat.
Selbst wenn dieses Prüfintervall nur eine Minute beträgt, dauert es immer noch bis zu 59 Sekunden, bis er etwas von einer IP-Änderung mitkriegt ...
Läßt man das DynDNS-Update hingegen durch die Fritz!Box erledigen, dann macht sie es sofort nach einem (erneuten) Verbindungsaufbau automatisch über ihr "onlinechanged"-Script.
Es ist ja schon schlimm genug, daß die alte IP-Adresse noch bis zu weiteren 60 Sekunden weiterverwendet wird ... damit kommt man bei einem Prüfintervall von 1 Minute auf bis zu 119 Sekunden Ausfall des Servers ...
Davon ab:
Wieso bricht Deine Verbindung eigentlich alle 24h zusammen?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(Am 27.8. fand das Firmware-Update statt, davor stand die Verbindung seit Ende Juni)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(Am 28.8. habe ich das Kabel zwischen Modem und Router gewechselt, davor hatte ich auch ständig Verbindungsabbrüche)