Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Vorsätzlich was zerstört wow.. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis die original box nicht mehr geht. Sowas ähnliches gibts bei Clarke tech mit dem Security board.
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Eine Timebomb ist eigentlich nichts Neues, das gab es früher auch schon bei der Dreambox.
Nur war es dort das Team vom Gemini-Image, was den Clones den Krieg erklärt hat.
Jeder der sich für ein Clone entschieden hat, muss damit rechnen, dass der Hersteller sich gegen Plagiate wehrt.
Schon beim Kauf aus China ist man ja Risiken eingegangen. Geht das Plagiat durch den Zoll? Wird die Box beschlagnahmt? Kommen extra Zollkosten dazu?
Garantieansprüche können nur sehr schwer in Anspruch genommen werden bzw. nur wenn man hohe Rückversandkosten selbst übernimmt.
Es ist eine extreme Art und Weise, die Box komplett zu killen, aber ich glaube sehr effektiv, denn erst jetzt überlegen sich viele wirklich,
ob sich der Kauf eines Plagiates lohnt. Also ich würde mich mit einem Warnhinweis nicht wirklich abschrecken lassen.
An den Reaktionen kann man gut sehen, was für ein Käufertyp hinter dem Clone steht.
Der Schnäppchenjäger, der einfach nur billig kaufen wollte, aber auf das die Vorzüge einer VU+ nicht verzichten konnte, hat Pech und eine Menge Stress.
Die Bastler unter euch werden ihren Spaß haben. Die werden weiter werkeln und grübeln und am finden an Lösungen interessiert sein.
Die werden auch weiter machen, weil es ein Hobby ist und sich den Risiken klar war.
Der erste Warnschuss ist ja schon abgefeuert worden als VTI 6.07 nicht lief. V1 läuft mit altem FPGA Treiber und VTI 6.03, dass hat den meisten nicht gereicht.
Aber der Clone muss die eierlegende Wollmilchsau sein und so wurde sie teilweise auch angepriesen, dumm war wer den original gekauft hat.
Ich weiß nicht wie viele noch zum Clone greifen würden, sollte man mit diversen Einschränkungen leben müssen.
Irgendwann muss man sich auch abfinden, dass z.B. der Support eingestellt wird, neue Versionen rauskommen ... etc.
und die China-Connection keine Antwort darauf hat oder Geduld braucht und auch Zeit und Geld kostet.
Ich war auch kurz davor mir ein VU+ Clone zu holen, aber bei der VU+ war mir alles noch zu frisch, es war klar das nicht an langfristigen Lösungen gearbeitet wird.
Wer konnte wissen das der Rückschlag so schnell gekommen ist, wie ich lesen konnte haben einige ihre Box gerade mal eine Woche am laufen gehabt,
da kann ich den Ärger auch verstehen. Bin kein Clone Gegner, hab selber alte Dreambox Clones.
Das letzte was Ihr jetzt gebrauchen könnt sind Clone Gegner, die es besser wissen. "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein."

Ich finde nur so Aktionen sollten vielen Usern auch die Augen öffnen.
Mit Verstand kaufen, mit den Folgen rechnen und mit den Konsequenzen leben.
„Wenn dich einer auf die linke Backe schlägt, dann halt ihm auch die andere hin“

Mein Wort zum Sonntag! ;)
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Eine Timebomb ist eigentlich nichts Neues, das gab es früher auch schon bei der Dreambox.
...
Jeder der sich für ein Clone entschieden hat, muss damit rechnen, dass der Hersteller sich gegen Plagiate wehrt.
Schon beim Kauf aus China ist man ja Risiken eingegangen.
...

Genau so ist es, aber "Geiz ist ja so geil".
 
AW: VU solo clone rote LED

Kaufpreis für die Clone-Box + JTAG-Programmer + Austauschchips + Versandkosten = ???

Ist man da preislich nicht schon da angekommen, was eine Original kostet? Vielleicht auch gebraucht im Marktplatz oder in der Bucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Solo2 Mini nagelneu inkl. Versand 137,65. Wo gibts dafür eine Originale? Rücksendung im Fall der Fälle 9,15 Euro. Mehr muss man nicht investieren, es sei denn man will selber basteln.

Gesendet von meinem GT-N7100
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Die meisten haben aber sicherlich keinen Solo² Mini Clone, sondern den fast doppelt so teuren Slo2-Clone gekauft und die sind jetzt (fast) alle defekt, unbenutzbar und nur noch schwer für Otoo-Normalverbraucher zu reparieren. "Geiz ist geil".
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Na fast doppelt so viel ist wohl stark übertrieben. Aber es muss doch jeder für sich selber entscheiden.
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Aber es muss doch jeder für sich selber entscheiden.

Ja, stimmt. Wir sind alle alt genug um selber zu entscheiden.

Ich sehe in deiner Sig, das du Original und Clone hast. Wie groß ist der Unterschied deiner Meinung nach? Wie würdest du die Clones zu Original in der Hardware-Quali einschätzen? Was würdest du in Zukunft immer wieder eher kaufen, Original oder Clone und warum? Danke schon mal im Vorraus für deine Antwort.
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Von der Qualität her sind die Clones auch wirklich gut. Der einzige Haken dabei sind halt die Anti-Clone Massnahmen seitens VU.
Ich zitiere mal meinen Beitrag aus dem Clone Thema dazu:

Für den Alltag würde ich zu einer Originalen greifen. Bei mir war es zumindest so, dass ich Anfangs doch etwas zuviel erwartet habe von der Clone. Sie sollte im Alltag laufen, dabei wollte ich aber auch immer up-to-date sein und sie genauso nutzen und u.a. updaten wie z.b. meine Original Duo². Als das FPGA Update kam, war ich recht ungeduldig bis die Clone endlich das Update bekam. Dann lief sie ja erstmal und ich konnte alles machen. Dann kam die Timebomb und die Clone war tot. Da habe ich mir direkt eine Original Solo² gekauft.
Das Fieber hat mich aber gepackt, ich spiele gerne an der Clone rum und werde es auch weiter tun (jetzt ist das Board aber erstmal in China). Deswegen habe ich mir auch noch die Solo2 Mini geholt, hauptsächlich aus Spieltrieb. Mich reizt es irgendwie zu sehen, was geht? Wie weit geht es? Wie geht es weiter, wenn sie nicht mehr geht? Deswegen werde ich, sobald die Ersatz Flash Chips eingetroffen sind, auch neuere Images auf der Mini testen und nehme es in Kauf, dass sie dabei gebrickt wird. Werde mir dann schon dank der Chips helfen können.

Die Clone ist ein sehr nettes Spielzeug, soll die Box aber im Alltag allzeit bereit sein, dann fährt man mit einer Original doch besser. Das ist meine Meinung dazu.

Habe eben das VTi 6.0.5 auf der Solo2 Mini installiert. Keine Timebomb bis jetzt. Man kann es komplett nutzen, ausser HbbTV. Youtube TV läuft.
Also wenn man damit leben kann, dass man nicht immer das aktuellste Image benutzen kann, dann reicht auch eine Clone.

In Zukunft würde ich mir auf jeden Fall auch immer Original kaufen, aber eben auch Clone :emoticon-0105-wink:
Wenn ich nur eine Box haben wollen würde, dann würde ich zur Original greifen.
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Habe eben das VTi 6.0.5 auf der Solo2 Mini installiert. Keine Timebomb bis jetzt. Man kann es komplett nutzen, ausser HbbTV. Youtube TV läuft.

Ich habe mir sagen lassen, das die Timebomb über einen Server aktiviert werden und nicht im Treiber sitzt. Aktuell sollte auch wieder aktuellen Images funktionieren. Wenn das stimmt, soll in kurze wieder eine Timebomb kommen. Ich habe derzeit nix zum zerschießen da um es handfest zu belegen und zumuten möchte Ich es auch keinem. Daher seit besser vorsichtig.
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Ich habe mir sagen lassen, das die Timebomb über einen Server aktiviert werden und nicht im Treiber sitzt. ... Wenn das stimmt, soll in kurze wieder eine Timebomb kommen.

Man kann ja zu den Clone-Boxen stehen wie man will, aber das ist doch eine (entschuldigt bitte den Ausdruck) "Sauerei"! Das es dann vom Server kommen soll ist ja auch noch fies. Klar hat VU+ da Rechte an Hardware, Teile der Firmware und Design. Aber mutwillig andere Hardware zerstören weil es nicht von ihnen selber kommt, ist schon ein starkes Stück. Was für ein Licht wirft das auf VU+ dann damit?
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Ich habe mir sagen lassen, das die Timebomb über einen Server aktiviert werden und nicht im Treiber sitzt. Aktuell sollte auch wieder aktuellen Images funktionieren. Wenn das stimmt, soll in kurze wieder eine Timebomb kommen. Ich habe derzeit nix zum zerschießen da um es handfest zu belegen und zumuten möchte Ich es auch keinem. Daher seit besser vorsichtig.

Und wie will der Server die Timebomb aktivieren? Dazu müsste ich ja eine Portweiterleitung auf die Box haben. Es sind ja auch alle Images betroffen mit unterschiedlichen Feed Servern. Deswegen wird die Bombe wohl in einem Treiber sitzen.

Gesendet von meinem GT-N7100
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Dazu muss kein Port offen sein. Du empfängst doch auch CS ohne Ports zu öffnen.
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Dafür loggt man sich ja auch irgendwo ein. Die Box hat aber keine ungewollte Verbindung nach aussen.

Gesendet von meinem GT-N7100
 
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen

Vielleicht passiert das beim Plugin installieren vom Feed, oder beim Update?
 
Zurück
Oben