Das Script ist explizit dazu da, daß man sich bei Dyn.com nicht einmal im Monat anmelden muß, damit dort der Account nicht deaktiviert wird.
Ob das bei Deinem Anbieter überhaupt gemacht werden muß, kann ich nicht sagen.
Kenne das bisher nur von Dyn.com :ja
Ich weiß, dass der Scrip nur für Dyndns ist und ich Ihn bei Twodns nicht benötige. Aber ich wollte die Umstellung umgehen, wenn es mit dem Script geklappt hätte. Ein Versuch wars gewesen, aber ich bin noch zu Neu für solche Sachen.
Ich habe gestern Abend nochmals alles neu gemacht und beide Scrips probiert bei beiden ist das gleich das die entsprechenden Dateien aus root/tmp/xxx nach dem ersten Test sh / usr/script/... verschwunden waren. Da ich den Pogo erst seit ein paar Tagen habe und somit die neuseten Versionen habe kann das doch eine Erklärung sein warum es nicht funktioniert. Vielleicht hat ja noch jemand das Verhalten und kann was dazu schreiben.
Hallo,habe neulich mein IPC auf´m Igel geupdatet und musste gestern feststellen, das ich keine Login Mail bekommen habe. Dann in den Ordner var/emu/script geschaut und siehe da, kein Script mehr vorhanden.
mxer hatte ja schon geschrieben, das man das verhindern kann, indem man das Script in einen anderen Ordner packt.
Hatte meins zum Glück aufm PC gespeichert und musste es nur wieder rein kopieren.
Achtung! An alle die meinen Dyn_Login_Manager benutzen: Die Dyn Seite hat sich geändert.
Bitte die neuen Dateien herunterladen (es braucht nur die DynLogin.exe ausgetauscht werden) Link ist nicht mehr aktiv.
Bezieht sich auf Variante D aud #Post 1
Generell würde ich allen empfehlen zu testen ob die Scripte noch greifen.
#! /bin/bash
# DynDNS Settings
USERNAME="Username"
PASSWORD="Passwort"
# Variabeln
PROGNAME=dyndnslogin
COOKIE=/tmp/dyndnslogin_cookie
OUTPUT=/tmp/dyndnslogin_output
USERAGENT="Mozilla/5.0"
# Main
MULTIFORM=`curl -s -A $USERAGENT -c $COOKIE https://account.dyn.com \
| awk -F\' '/multiform/{ print $6 }'`
curl -s --location -A "$USERAGENT" -b $COOKIE -c $COOKIE -o $OUTPUT \
--data "username=$USERNAME&password=$PASSWORD&iov_id=&submit=Log+in&multiform=$MULTIFORM" \
https://account.dyn.com/
if grep -E "Hi" $OUTPUT > /dev/null 2>&1
then
echo Login successful
else
echo Login failed
FAILED="true"
fi
rm $COOKIE
rm $OUTPUT
if [ "$FAILED" = "true" ]
then
exit 1
fi
# EOF
Auch hier gilt: vom PC ö.ä. erstmal auf der HP von dyn.com einwählen und schauen, ob dort "Welcome" oder "Hi" vor dem Usernamen steht.
Das muß in der Zeile 31 eingetragen werden!
Damit es funktioniert, bitte hier unten eines der Teile installieren.
OK, aber wie schreib ich das Script? Mit UltraEdit?
Wie speichere ich es ab, damit die Endung *.sh lautet?
Das Script geht dann nach /usr/script und Attribute auf 755
Nimm einfach den DCC dafür.
Dort wird immer (!) Linux-gerecht geändert/ geschrieben/ gespeichert.
Einfach ein neues File im Pfad erstellen, die Endung kannst Du selber festlegen.
mal zu Gemüte geführt und frage mich, ob ich das in ähnlicher Form auf meinem Pi-CS-Server laufen lassen kann.
Kann mir einer sagen, wie ich das angehen muss? Also via Putty auf den Pi komme ich ja, aber dann......