Hallo, ich habe mich seiten den letzten Tagen mit Xentry beschäftigt. Ich möchte damit meinen w220 auslesen v-max aufhebung etc.
Ich habe auf einem Laptop (Windows 10 64 Bit) Xentry (XENTRY_PT_07_08_2019_by_B4RTJ.iso) installiert, und den Treiber von dem C4 Adapter von der Homepage geladen (Tactrix Openport 2,0 ECU ).
Danach den Patcher 2019.3 installiert sodass es möglich war mit dem KeyGen 1.1 eine Lizenz zu Generieren.
Nun zu meinem Problem beim starten von Xentry Kriege ich die Meldung die Daten sind Fehlerhaft.
Wenn ich dann mein Fahrzeug auswähle und sich das Öffnet kriege ich beim Auslesen den Fehler (1.2)-2.503.9902
Bilder hänge ich an, danke schon mall im Vorraus.
Bei einem anderen Laptop genau das gleiche. (Zündung war an)
Hast du ein XDOS oder XPT Installiert?
Aufgrund der Fehlerhaften Daten hilft in der Tat nur eine Neuinstallation mit neu gedownloadeten Installern. Beim Entpacken darf kein Fehler auftreten!
"den Treiber von dem C4 Adapter von der Homepage geladen (Tactrix Openport 2,0 ECU )."
Was hast du nun? Ein C4 oder einen OpenPort?
Ich schätze, du versuchst ein OpenPort an einem XDOS zum laufen zu bringen, was von grundauf nicht möglich ist.
Zudem, ich will dich nicht enttäuschen, aber mit DAS kann man lediglich bis 250km/h aufheben, alles danach ist im Bereich des Chip Tuners. Zudem, falls du einen OpenPort hast, sieht es am 220 düster aus.
Moin moin, hat vielleicht jemand die MB Teilenummer für das, wohl von Actia stammende, OBD1 Originalkabel (PIN38), welches bei der C4 genutzt wird? Und... ist bekannt, ob C3 und C4 das gleiche Kabel verwenden? Ich danke mal wieder herzlich im Voraus!
Mercedes vertreibt diese Kabel überhaupt nicht einzeln, sondern nur als Gesamt-Paket. Das C4 wird auch langsam ausgesondert, C3 ist Schnee von gestern.. Ähm, über 6 Jahre.
Die Kabel passen untereinander gar nicht, das C3 hat eine komplett andere Kupplung als das C4 und unter C4 und C4 PLUS DOIP tut sich auch nochmal was bei den Kabeln.
Jaein, die Software von Daimler evtl. ja, aber der J2534 Standard ist schon viel älter. [..]
Dieser Standard ist wesentlich älter, ich weiß, aber Mercedes hat ewig gebraucht um es in der gesamten Produktplatte einzuarbeiten.
Wie wir wissen, beim 220 braucht man es gar nicht probieren, beim 639 war bis 2005 auch Ebbe. Sobald man einen 38 Pin Rundkopf im Motorraum sieht, braucht man erst gar nicht anfangen. Das hatte ich erst letztens bei einem 2003er SL55 gesehen.
Ich selber überlege wegen dieser Thematik ob das wirklich so schlau war, letzten Monat mein C4 zu verkaufen und dafür ein ECOM zu kaufen. IC222 werden für das AMG Menü komplett geflasht, und das dauert c.a. 12 Stunden. Deshalb war mir der OpenPort und ein C4 Clone nicht die beste Wahl. Zudem man ein Originales ECOM für unter 1.500€ bekommt.
Allerdings weiß man, wer auf robustere Motoren steht, wird immer wieder auf Modelle bis 2006 stoßen, da die Benziner noch keine Nockenwellenversteller hatten und die Diesel Motoren noch sehr robust gebaut wurden. (Stichwort M113, OM646 bis 648).
Hass Liebe, kurzgesagt.