Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Mercedes Benz - Xentry , EPC, WIS , Vediamo, DTS Monaco (Supportthread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

hat hierzu jemand eine Info?

Ich hab den Nachmittag versucht diese Restliteranzeige am IC_204 zu aktivieren allerdings fehlen mir in Vediamo die Menüpunkte Entwicklerdaten damit ich das akivieren kann. Liegt das an meinen cbf Files die das nicht haben oder muss ich noch irgendwas umstellen das ich "Entwickler" bin?

Ich hab mir jetzt noch andere CBF Files besorgt mit denen es gehen sollte allerdings tut es das nicht. Liegt es ggf am KI selber?

Hier mal die Daten:

Steuergerät Variante: IC218_212_207_204Mid_AeJ13
Softwarestand 13/37 00

Zweite Frage:
Was sagen diese MB-Sachnummer für Software bzw Hardware und Software aus?

Grüße
 
Hallo an alle,
hat jemand Xentry PT mit einem VCX Nano VCI für ODIS am laufen?
Welchen Treiber sollte man dafür nehmen?
Über einen Tip würde ich mich freuen.
 
Hallo

Kann mir da jemand weiter helfen. Bis vor kurzem ging die Xentry PassThru mit dem J2534 noch ohne Probleme doch seit kurzem bekomme ich diese Fehlermeldung (siehe Bild im Anhang).
Habe schon alles neu installiert, auch auf einem zweiten Rechner. Aber es kommt überall das Gleiche. Im Voraus Danke.

ritschimann
Fehler gefunden es lag am MVCI J2534 Interface ist wohl schon defekt. Wird zwar im Geräte Manager erkannt stellt aber keine Verbindung zu den Steuergeräten her. Neues besorg und es geht wieder.
 
Servus, kann mir jemand einen Code für WIS generieren?
Den für Xentry hab ich generiert bekommen. Den für WIS nimmt er nicht.
 
Guten Abend zusammen,

ich habe folgendes Set erworben wie auf den Bildern zu sehen.
nun habe ich folgendes Problem. Ich bekomme keine automatische Verbindung zu meinem Facelift w220 s500. Zündung wird auch nicht erkannt und ich kann nicht in jedes Steuergerät rein.
es werden folgende Fehler ausgespuckt.
Kann mir jmd helfen?


VCI J2534 PASSTHRU USB oder Bluetooth adapter mit 03.2020 Datenstand
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Grundsätzlich, PassThru wird erst offiziell ab Euro5 und BJ2006 unterstützt. Der Can-Bus übergang fand sporadisch statt.
Dein Kommunikationsfehler zeigt eindeutig, dass dein Motor Steuergerät noch über K-Line läuft. Den selben Fehler habe ich bei SBC-Bremsen mit OpenPort Systemen.
Bei einem 220 aus 2003 hatte ich das selbe Bild.
 
Grundsätzlich, PassThru wird erst offiziell ab Euro5 und BJ2006 unterstützt.
Jaein, die Software von Daimler evtl. ja, aber der J2534 Standard ist schon viel älter.
Die J2534-Hardware funktioniert wie ein Gateway zwischen dem Fahrzeug-Steuergerät und dem PC. Dieses Durchgangsgerät übersetzt vom PC gesendete Nachrichten in Nachrichten des Protokolls, das in der Fahrzeug-ECU verwendet wird. J2534 unterstützt die folgenden Protokolle:
  • (seit 2005)
Die Verbindung zwischen dem PC und der J2534-Hardware kann vom Hersteller des Geräts frei gewählt werden, z. B. RS-232, USB oder möglicherweise eine drahtlose Schnittstelle. Die Programmieranwendung des Fahrzeugherstellers ist nicht von der Hardwareverbindung abhängig. Daher kann jedes Gerät unabhängig vom Hersteller zur Programmierung jedes Fahrzeugs verwendet werden. Bei der Hardware ist es jedoch vom Hersteller abhängig welche der o.g. Protokolle verwendet werden kann. (Stichwort: Billig China Dongle)
Die Verbindung zwischen der J2534-Hardware und Heutigen Fahrzeugen sollte der SAE J1962-Anschluss sein, der auch als OBDII-Anschluss bezeichnet wird. Die maximale Kabellänge zwischen dem J2534-Gerät und dem Fahrzeug beträgt 5 Meter. Wenn der Fahrzeughersteller den J1962-Stecker nicht verwendet, können entsprechende Adaptierungen seitens des Geräte Herstellers bereitgestellt werden.

Jeder Fahrzeughersteller verfügt über eine eigene API-Software zur Analyse und Programmierung seiner Fahrzeuge. Wenn ihre Fahrzeuge nur ISO 9141 verwenden, müssen keine anderen Protokolle von der Anwendung unterstützt werden. Es ist wichtig, dass diese Anwendung den Funktionen in der J2534-API entspricht.
Diese Anwendung enthält vollständige Informationen zu den Steuergeräten, die von der Anwendung unterstützt werden. Diese Anwendung enthält auch eine Benutzeroberfläche, über die je nach Steuergerät und auszuführender Aktion eine Auswahl getroffen werden kann.

Eine Fahrzeugreparaturwerkstatt, die Fahrzeuge verschiedener Hersteller analysieren und neu programmieren möchte, muss jeweils eine API haben. Diese API kann aus dem Internet heruntergeladen oder von einer CD oder DVD installiert werden. Wie diese API bereitgestellt wird, hängt vom Hersteller ab.
Jeder Hersteller eines J2534-Tools (Hardwaregerät) muss über eine DLL-Datei verfügen, die Funktionen und Routinen für die Kommunikation mit dem PC enthält. Die DLL-Datei wird dann in die Anwendung des Fahrzeugherstellers geladen. Die Funktionen im J2534-Tool sind mit einer entsprechenden Funktion in der Anwendung verknüpft. Die DLL-Datei enthält auch Routinen für die Verbindung (RS-232, USB usw.) zwischen dem J2534-Tool und dem PC.

Wie das ganze mit einem ACTIA XS und Xentry PassThru auch bei ganz alten MB Funktioniert werde ich bei Gelegenheit gerne mal Beschreiben (Schritt für Schritt) und evtl. ein Video dazu machen.

@RasendeSau dein VAS 5054 kannst du beim W220 nicht gebrauchen, anbei der Plan zur Belegung deiner OBD Buchse damit du ersehen kannst warum.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Guten Tag,

Habe mich die letzten 2 Wochen ausgiebig damit beschäftigt Star Diagnose auf meinem surface book zum Laufen zu bekommen. Scheint soweit zu funktionieren.
Habe ein Obd2 Kabel, welches ich ursprünglich für BMW gekauft habe.
Es steht "D + K Can" drauf.
Kann ich mit dem Kabel auch bei Mercedes arbeiten, oder was für ein Obd2 Kabel brauch ich?
 
Moin moin, hat vielleicht jemand die MB Teilenummer für das, wohl von Actia stammende, OBD1 Originalkabel (PIN38), welches bei der C4 genutzt wird? Und... ist bekannt, ob C3 und C4 das gleiche Kabel verwenden? Ich danke mal wieder herzlich im Voraus! ;)
 
Hallo, ich habe mich seiten den letzten Tagen mit Xentry beschäftigt. Ich möchte damit meinen w220 auslesen v-max aufhebung etc.
Ich habe auf einem Laptop (Windows 10 64 Bit) Xentry (XENTRY_PT_07_08_2019_by_B4RTJ.iso) installiert, und den Treiber von dem C4 Adapter von der Homepage geladen (Tactrix Openport 2,0 ECU ).
Danach den Patcher 2019.3 installiert sodass es möglich war mit dem KeyGen 1.1 eine Lizenz zu Generieren.
Nun zu meinem Problem beim starten von Xentry Kriege ich die Meldung die Daten sind Fehlerhaft.
Wenn ich dann mein Fahrzeug auswähle und sich das Öffnet kriege ich beim Auslesen den Fehler (1.2)-2.503.9902
Bilder hänge ich an, danke schon mall im Vorraus.
Bei einem anderen Laptop genau das gleiche. (Zündung war an)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mich seiten den letzten Tagen mit Xentry beschäftigt. Ich möchte damit meinen w220 auslesen v-max aufhebung etc.
Ich habe auf einem Laptop (Windows 10 64 Bit) Xentry (XENTRY_PT_07_08_2019_by_B4RTJ.iso) installiert, und den Treiber von dem C4 Adapter von der Homepage geladen (Tactrix Openport 2,0 ECU ).
Danach den Patcher 2019.3 installiert sodass es möglich war mit dem KeyGen 1.1 eine Lizenz zu Generieren.
Nun zu meinem Problem beim starten von Xentry Kriege ich die Meldung die Daten sind Fehlerhaft.
Wenn ich dann mein Fahrzeug auswähle und sich das Öffnet kriege ich beim Auslesen den Fehler (1.2)-2.503.9902
Bilder hänge ich an, danke schon mall im Vorraus.
Bei einem anderen Laptop genau das gleiche. (Zündung war an)
Hast du ein XDOS oder XPT Installiert?

Aufgrund der Fehlerhaften Daten hilft in der Tat nur eine Neuinstallation mit neu gedownloadeten Installern. Beim Entpacken darf kein Fehler auftreten!
"den Treiber von dem C4 Adapter von der Homepage geladen (Tactrix Openport 2,0 ECU )."
Was hast du nun? Ein C4 oder einen OpenPort?

Ich schätze, du versuchst ein OpenPort an einem XDOS zum laufen zu bringen, was von grundauf nicht möglich ist.

Zudem, ich will dich nicht enttäuschen, aber mit DAS kann man lediglich bis 250km/h aufheben, alles danach ist im Bereich des Chip Tuners. Zudem, falls du einen OpenPort hast, sieht es am 220 düster aus.

Moin moin, hat vielleicht jemand die MB Teilenummer für das, wohl von Actia stammende, OBD1 Originalkabel (PIN38), welches bei der C4 genutzt wird? Und... ist bekannt, ob C3 und C4 das gleiche Kabel verwenden? Ich danke mal wieder herzlich im Voraus! ;)

Mercedes vertreibt diese Kabel überhaupt nicht einzeln, sondern nur als Gesamt-Paket. Das C4 wird auch langsam ausgesondert, C3 ist Schnee von gestern.. Ähm, über 6 Jahre.

Die Kabel passen untereinander gar nicht, das C3 hat eine komplett andere Kupplung als das C4 und unter C4 und C4 PLUS DOIP tut sich auch nochmal was bei den Kabeln.

Jaein, die Software von Daimler evtl. ja, aber der J2534 Standard ist schon viel älter. [..]

Dieser Standard ist wesentlich älter, ich weiß, aber Mercedes hat ewig gebraucht um es in der gesamten Produktplatte einzuarbeiten.

Wie wir wissen, beim 220 braucht man es gar nicht probieren, beim 639 war bis 2005 auch Ebbe. Sobald man einen 38 Pin Rundkopf im Motorraum sieht, braucht man erst gar nicht anfangen. Das hatte ich erst letztens bei einem 2003er SL55 gesehen.

Ich selber überlege wegen dieser Thematik ob das wirklich so schlau war, letzten Monat mein C4 zu verkaufen und dafür ein ECOM zu kaufen. IC222 werden für das AMG Menü komplett geflasht, und das dauert c.a. 12 Stunden. Deshalb war mir der OpenPort und ein C4 Clone nicht die beste Wahl. Zudem man ein Originales ECOM für unter 1.500€ bekommt.

Allerdings weiß man, wer auf robustere Motoren steht, wird immer wieder auf Modelle bis 2006 stoßen, da die Benziner noch keine Nockenwellenversteller hatten und die Diesel Motoren noch sehr robust gebaut wurden. (Stichwort M113, OM646 bis 648).

Hass Liebe, kurzgesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein XDOS oder XPT Installiert?

Aufgrund der Fehlerhaften Daten hilft in der Tat nur eine Neuinstallation mit neu gedownloadeten Installern. Beim Entpacken darf kein Fehler auftreten!
"den Treiber von dem C4 Adapter von der Homepage geladen (Tactrix Openport 2,0 ECU )."
Was hast du nun? Ein C4 oder einen OpenPort?

Ich schätze, du versuchst ein OpenPort an einem XDOS zum laufen zu bringen, was von grundauf nicht möglich ist.

Zudem, ich will dich nicht enttäuschen, aber mit DAS kann man lediglich bis 250km/h aufheben, alles danach ist im Bereich des Chip Tuners. Zudem, falls du einen OpenPort hast, sieht es am 220 düster aus.
Hallo den Tactrix Openport 2,0 ECU habe ich. Ich bin da auf ein Video von Youtube gestoßen.
Ich habe die Iso einfach Installiert, wie kann ich das den genau heraus finden?
Aufgrund des Namens XENTRY_PT würde ich XPT Meinen.
Welches Xentry könnte ich den nutzen für den w220? Bitte um konkrete Antwort.
Software ,tools für Aktivierung und welchen Adapter? ist da mit dem Tactrix Openport 2,0 ECU nichts möglich?

Danke für die Antwort :)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo den Tactrix Openport 2,0 ECU habe ich. Ich bin da auf ein Video von Youtube gestoßen.
Ich habe die Iso einfach Installiert, wie kann ich das den genau heraus finden?
Aufgrund des Namens XENTRY_PT würde ich XPT Meinen.
Welches Xentry könnte ich den nutzen für den w220? Bitte um konkrete Antwort.
Software ,tools für Aktivierung und welchen Adapter? ist da mit dem Tactrix Openport 2,0 ECU nichts möglich?

Danke für die Antwort :)

Mit den OpenPort kannst du nur "Reste" Verarbeiten, siehe den Post von vor 1-2 Tagen.

Du brauchst ein XDOS System, da dieses K-Line unterstützt. Nun ist die qual der Wahl, die beliebten sind immer ein C3 mit Windows XP oder ein SDConnect C4.

Falls du viel an Oldtimern arbeitest, würde ich dir ein C3 mit Windows XP empfehlen, in Kombination mit den OpenPort auf einen 2. System, für Fahrzeuge über BJ2014.
Ansonsten, Alltime Favorite, C4 mit aktuellen XDOS.
 
Also ich habe mir den Adapter nur geholt weil ich dachte das ich damit vielleicht nen fehler auslesen könnte, wegen der kmh begrenzung...
Also sry für die nerfige frage aber was ist nun möglich mit dem openPort Adapter :D Ich hatte sonst während der installation keinerlei fehler.
Ich habe mir jetz noch die XENTRY Diagnostics OpenShell_19.12.6 Iso geladen ist das ein XDos System?

so wie ich das gelesen habe leider gar nichts mit dem w220. gibt es da sonst keinen günstigen Adapter?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben