Eine komplette Sicherung vor dem einspielen der Ersten neuen Karten ist immer gut.
Du hast hier bei deinem Screenshot oben aber viele Lizenzen tw. doppelt, waren die wirklich alle schon original enthalten bevor der Fehler kam?
Ich würde dir jetzt empfehlen, mal alles wieder zu löschen, welches du in den letzten Tagen neu draufkopiert hast (alle neuen Karten, Lizenzen, POI uw.), falls du Daten/Karten überschrieben hast diese natürlich auch wieder von deiner Sicherung zurückspielen (Karten von 2015 ?), soll ja mit dem Tool einfacher gehen als unter Linux.
Und dann zuerst wenn das Navi wieder mit den alten Karten läuft, mal nur z.B. die DACH Q4-2019 Karten drauf, als die D+AT+CH
nur die .fbl maps + ganzeuropa.3x hnr + die passenden Q4-2019 POI dazu und die Q4-2019 .spc (speedcam) und dann mal testen ob das Navi normal läuft, auch eine Testfahrt machen, mehrere Routen eingeben, wenn dann alles ohne Fehler läuft kannst da ja dann die anderen Erweiterungen (fda .ftr .fjw .fsp, phoneme,) für die DACH Karten testen ob sie erkannt werden (falls dann wieder ein Lizenzfehler kommt diese Erweiterungen wieder löschen) und zum Schluss dann ganz Europa einspielen, man kann ja bei
IGO HERE Karten jedes Land einzeln einspielen zum Testen und muss nicht alles installieren.
Falls mit den reinen .fbl Karten wieder ein Lizenzfehler kommt, könnte es auch sein, dass das Einspielen des 4.1.0 Patch nicht sauber gelaufen ist, ev. von einer andern Seiten hier noch mal runterladen und neu installieren. (nur das Patch nicht das große Update)
Speedcam.txt-Datei kann man in den Ordner speedkam kopieren, ich verwende aber nur die .spc Daten.
die txt sind zwar aktuell (monatlich neu, .spc nur alle 6 Monate), benötigen aber mehr "Leistung" vom Navi, also speziell beim 1. Import kann es einige Zeit dauern bis das Navi wieder funktioniert, der Bestätigungs-Button beim Start bleibt länger grau.
.