Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Proton Drive: Neues Update bringt Platzhalter-Dateien und native ARM-Unterstützung unter Windows

Der schweizerische Cloudspeicher-Dienst Proton Drive hat ein umfangreiches Update für seine Windows-App veröffentlicht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Die neue Version unterstützt jetzt Platzhalter-Dateien, die den Speicherplatz auf dem Gerät schonen, und läuft zudem nativ auf Windows-Geräten mit ARM-Prozessoren.

Viele Nutzer stehen vor dem Problem, dass ihr lokaler Speicherplatz begrenzt ist und nicht ausreicht, um alle in der Cloud gespeicherten Dateien herunterzuladen.
Verschiedene Cloud-Dienste setzen daher auf Platzhalter-Dateien, die lediglich als Verknüpfung im Dateiexplorer angezeigt werden.
Erst wenn eine solche Datei geöffnet wird, erfolgt der eigentliche Download aus der Cloud.
Microsoft OneDrive nutzt diese Technik unter dem Namen "Dateien bei Bedarf".

Mit dem aktuellen Update bringt nun auch Proton Drive diese Funktion in seine Windows-App.
Dateien werden mit speziellen Icons versehen, die bereits von OneDrive bekannt sind, sodass Nutzer leicht erkennen können, welche Dateien lokal gespeichert und welche nur in der Cloud verfügbar sind.

Verbesserte Kompatibilität mit Windows on ARM
Neben der Platzhalter-Funktion hat Proton seine Windows-App auch für die ARM-Architektur optimiert.
Das bedeutet, dass sie nun nativ auf ARM-basierten Windows-Geräten läuft, was eine bessere Leistung und Energieeffizienz bietet.
Gerade für Nutzer von Laptops mit ARM-Prozessoren, wie das Microsoft Surface Pro X, ist dies eine erfreuliche Neuerung.

Mehrsprachige Unterstützung und Speicheroptionen

Zusätzlich wurde die App in zehn Sprachen übersetzt, darunter auch Deutsch.
Damit wird Proton Drive noch zugänglicher für eine breitere Nutzerbasis.

Proton Drive bietet in seiner kostenlosen Version 5 GB Cloudspeicher.
Wer mehr Platz benötigt, kann zwischen verschiedenen kostenpflichtigen Tarifen wählen.

Fazit

Mit den neuen Platzhalter-Dateien und der nativen ARM-Unterstützung macht Proton Drive einen großen Schritt nach vorne.
Die verbesserten Funktionen erleichtern die Nutzung des Cloudspeichers und sorgen für eine bessere Integration in Windows-Systeme.
Dennoch ist es wichtig, immer eine lokale Sicherheitskopie seiner wichtigsten Daten vorzunehmen, um gegen Ausfälle oder den Verlust des Cloud-Kontos gewappnet zu sein.
 
Zurück
Oben