Auch hier nochmal die Meldung: 0.13 läuft bei mir mit MDAPI_Plus und Mediaportal als Backend einwandfrei mit mehreren Tunern gleichzeitig.
Vielen dank an @schwa226 für die neue Version!
Dank einem Hinweis von @DJFelipe aus dem Streamboard habe ich die aktuelle Version v0.13 jetzt auch sauber am laufen.
Ich hatte bei Verwendung von mehreren Tunern das Problem, das ab und zu sich die DLL entladen hat. Mit dem Eintrag "InactivityTimeout=0" bei den jeweiligen Plugins in der settings.ini war das Problem behoben. Wer die Einstllungen lieber im GUI von MDAPI_Plus einstellen möchte
Eine Konstellation mit dem DVBViewer und einer Karte, die per BDA Treiber angesprochen wird funktioniert, eine andere Konfiguration hingegen wo die Karte einen Netzwerkcontroller simuliert, funktioniert nicht.
Das mdvbapi Plugin verbindet sich mit OSCam als DVB-Api(Tuner) aber sendet keine Anfragen.
Ich selber benutze den RS der per "Netzwerkcontroller", also ein SAT>IP Server Digibit R1, versorgt wird.
Das funktioniert ohne Probleme. Dem Plugin ist vollkommen egal woher die Daten kommen.
Das regelt der DVBViewer sowieso intern. Bekommt der DVBViewer Daten werden diese auch an das Plugin weitergegeben.
Wenn das Plugin keine Daten an oscam schickt werden auch keine Daten an dem DVBViewer kommen. Oder zumindest nicht die PIDs für PMT, ECM,...
hallo,
bekomm das leider nicht zum laufen ... das mdvapi wird mir leider nicht bei den plugins im dvbviewer angezeigt. alle anderen plugins wie bspw hadu oder acamd werden einwandfrei angezeigt. woran kann das liegen, oder ist das eh normal? log datei wird übrigens auch nicht erstellt im plugins ordner .
liegt es daran das kein oscam installiert ist?
diesbezüglich bräuchte ich auch hilfe..
wie funktioniert das mit oscam (alles läuft auf einen windows htpc)? gibts da irgendwo tutorials? welches programm brauch ich für oscam auf einem windows gerät. würd mich freuen wenn mir da wer helfen könnte. denn mit hadu bzw acamd bin ich nicht so recht zufrieden (gelegentlich hänger und login probleme....).
mdvbapi is auch kein Plugin für den DVB-Viewer.
Du benötigst dieses, wenn du mit der Mediacenter-Software "Mediaportal" auf einen Cardserver zugreifen möchtest.
Was genau möchtest du machen?
Ich kann nur sagen, dass acamd bei mir seit langer Zeit, unter ständiger Nutzung, sehr stabil läuft.
Möglicherweise ist der Server auf den du mit hadu bzw. acamd zugreifst nicht sehr stabil --> Hänger und Login-Probleme.
also ich möchte mich mit einem cccam server verbinden und wie gesagt mit hadu bzw acamd hab ich da desöfteren probleme. daher würde ich es gerne mit mdvapi versuchen.
ich weiß allerdings nicht genau wie ich hier vorgehen soll. die mdvapi dateien sind bei mir im plugins ordner vom dvbviewer bzw plugins1 ordner für den rec service. weiter weiß ich leider nicht. (oscam konfiguration?)
ich benutze den dvbviewer und auch kodi (mit dvbviewer recording service).
mdvapi ist jedoch nicht für den DVB-Viewer.
Bringt dir nur etwas, wenn du mit dem TV-Server von "Mediaportal" arbeitest.
Wie gesagt, glaub ich nicht, dass es an acamd oder hadu liegt.
Oscam benötigst du wenn du eine von deinen Smartcards einlesen möchtest und beispielsweise mit dem DVB-Viewer dann damit fernsehn.
Den cccam-server, betreibst du selber?
wie kommst du darauf, dass mdvbapi nicht für den DVB-Viewer geeignet ist?
Ganz im Gegenteil mdvbapi ist auch für den DVB-Viewer geeignet.
Das Tool wurde entwickelt (sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe) da Hadu und auch ACamd for allem mit neueren Kartetypen Probleme mit den EMMs haben.
mdvbapi greift auf die in OScam integrierte DVBAPI Schnittstelle zu und sollte auch nur im internen Netzwerk Verwendung finden da keinerlei Verschlüsselung vorhanden ist. Wem das egal ist, der kann es auch über das Internet verwenden (auf eigenes Risiko).
Hi,
mdvbapi greift auf die in OScam integrierte DVBAPI Schnittstelle zu und sollte auch nur im internen Netzwerk Verwendung finden da keinerlei Verschlüsselung vorhanden ist. Wem das egal ist, der kann es auch über das Internet verwenden (auf eigenes Risiko).
das brauchst du nicht zwingend. Du kannst dich auch direkt auf deinen Server verbinden. Musst dann halt die DVB-Api per OSCam WebIf oder den dvbapi Abschnitt in der oscam.conf an den Server(Gerät) anpassen.
Falls du deine Line wo auch immer her bekommst und die Plattform deines HTPC's Windows ist, dann benötigst du OSCam für Windows.