Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Umfragen Mathematische Frage

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Mathematische Frage

Abrunden darfst die Zahl 4711,38567 nur im Steuerrecht auf 4711,38

Mathematisch ist es 4711,39
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mathematische Frage

Wie ich sehe streiten sich hier auch die Geister. Meine Meinung war -7,5 ist aufgerundet -7, da es ja mehr werden muss.

Dann wäre -7,4 gerundet = 8? Weil es ja weniger werden muss...
Finde ich unsinnig.
-7,5 gerundet = -8. Das Vorzeichen spielt beim Runden keine Rolle.
Es wird ja nicht nach 0 gerundet, sondern zur nächsten vollen Zahl. Da ist das Vorzeichen egal.
 
AW: Mathematische Frage

Dann wäre -7,4 gerundet = 8?

-8

Weil es ja weniger werden muss...
Finde ich unsinnig.

Interessiert die Mathematik bloss nicht, ob du das sinnig findest.:emoticon-0136-giggl

-7,5 gerundet = -8.

Nur wenn du abrundest.

Das Vorzeichen spielt beim Runden keine Rolle.

Nur muss es für den Wert der Zahl berücksichtigt werden. Dadurch wird klar, das ein abrunden von -7,5 auf -8 kein Aufrunden ist, wie bei 7,5 auf 8, wo es ein aufrunden ist.

Minuszeichen - umgedreht rangehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mathematische Frage

Dann wäre der Wert ja bei einer negativen Zahl ungleich dem Wert der positiven Zahl.
Nimm z.B. den Wasserspiegel als 0. Halte ich ein 7,5cm langen Bleistift daran, ist er aufgerundet 8cm.
Stecke ich den 7,5cm langen Bleistift ganz in das Wasser rein, ist er aufgerundet -8cm.
Wäre er aufgerundet -7 cm, ist der Wert unter Wasser ungleich dem Wert über Wasser. Passt also nicht.
Runde ich auf, entferne ich mich von 0, egal aus welcher Richtung. Runde ich ab, nähere ich mich 0, auch egal aus welcher Richtung.
So sehe ich das. Und wer ist Adam Riese gegen mich? :emoticon-0136-giggl
 
AW: Mathematische Frage

Nö,

das Beispiel ist Käse, qed. :dfingers:

Mit Zahlen lässt sich jonglieren, egal was für ein Vorzeichen.

Deswegen ist eine -7 zu Behandeln wie eine +7! Auch bei Auf- und Abrundungen!

Runden, Ihr guckt doch alle zu wenig Netto-Werbung! Runden bittööööö :dfingers:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mathematische Frage

Man könnte auch sagen Du hast -7,50 Euro auf dem Konto, (also überzogenes Konto)
jetzt hebst Du nochmal am Schalter 7,50 Euro (Buchung -7,50) vom Konto ab. Neuer Kontostand ist bei mir dann -15 (Euro)
Kann Euch nicht folgen...
 
AW: Mathematische Frage

Würdest Du -7,50 Euro abheben, hättest Du ja eigentlich 7,50 eingezahlt :emoticon-0122-itwas
 
AW: Mathematische Frage

Man könnte auch sagen Du hast -7,50 Euro auf dem Konto, (also überzogenes Konto)
jetzt hebst Du nochmal am Schalter -7,50 Euro vom Konto ab. Neuer Kontostand ist bei mir dann -15 (Euro)
Kann Euch nicht folgen...

Dann hast Du abgerundet... :smoke:
 
AW: Mathematische Frage

Ich habe das in der Schule so gelernt, bei 5 rundet man auf und bei 4 ab.
7,5 = 8 und 7,4 = 7
 
AW: Mathematische Frage

hm, ahso, da bin ich mir nicht sicher.
7,5 wird auf 8 gerundet, das mal sicher.
-7,5 ist wenn ich es positiv aufrunde 7, was aber kein Sinn macht weil zB -7,99 kann unlogisch auf 7 gerundet werden.
dann sage ich -7,5 = -8 kann nur logisch und Sinnvoll sein
 
Zurück
Oben