Hi HarryHase,
nun hab ich verstanden, warum man in MB ein Problem sehen könnte. Ich stimme Dir jeweils zu: Sky will keine eigene Hardware, es hapert bei der rechtlichen Umsetzung. Und ich würde noch weiter gehen: "dauerhafter" Zugang ist Illusion, selbst der Zugang für die nächsten paar Monate bzw. auch nur die eigene Vertragslaufzeit ist absolut unsicher. Dass SKY sich nicht einmal an geschlossene Verträge oder auch nur an die eigene AGB gebunden fühlt, demonstriert dieses Unternehmen doch immer wieder: "Anbei der receiver zu ihrer Solo V14, die ab heute gepairt ist" als Beispiel.
MB, die Verbraucherzentralen und auch die Foren werden sky dazu verhelfen auch die letzten Lücken zu schließen.
Das kann man so sehen, klingt völlig logisch. Ich halte es aber für eine eher theoretische Überlegung, da SKY doch schon längt die Lücken hätte schliessen können. Sie brauchen es aber (leider) gar nicht, wenn sie sich einfach willkürlich verhalten und damit durchkommen. In der Aufzählung "MB, Verraucherzentralen, Foren" fehlen noch die Anwälte. Helfen die auch SKY, wenn sie vor Gericht in einem Einzelfall dem Kunden helfen ? Nach dieser Logik hilft ein Richter in jedem Fall: entweder, indem sein Urteil SKY Recht gibt. Oder, weil er SKY verknackt und dabei aufzeigt, was SKY falsch gemacht hat, wo sich SKYs Vorgehen mit dem Recht beißt. Will sagen: ich sehe das anders.
Evtl. stimmt es ja, dass SKY toleranter wäre, wenn nur ein paar Leute um ihr Recht wüßten und es bei den Himmlischen einfordern würden. Dann wäre es für diese kleine Gruppe nachteilig, dass MB, Foren, Vebraucherschützer, Anwälte Front gegen SKY machen. Evtl. würde SKY einer solchen kleinen Gruppe aber auch einfach ungerührt am Tag X das Licht abstellen, weil "sie" es so wollen und können. Denn genau so willkürlich agiert der Laden ja auch heute schon, und das vor großem Publikum.
Meine Hoffnung liegt nur noch darin, dass z.B. die Bundesnetzagentur einen Receiver-Zwang verhindert. Bzw. dass SKY eine solche Entscheidung fürchtet und einen Rückzieher macht. Und dabei halte ich eine gewisse Masse an widerspenstigen, Behörden und Politikern "nervenden" Konsumenten für mindestens hilfreich.
(Wenn SKY wirklick die "letzten Lücken" schließen würde, wäre das Resultat dann nicht ein Vertragsform, welche die Bundesnetzagentur unweigerlich auf den Plan rufen müsste ? Mir kommt da grad der Gedanke, dass SKY womöglich bewußt die "flache Lernkuve" gewählt hat.) Und natürlich halte ich es für richtig, dass man auf sein Recht als zahlender Kunde besteht, sich gegen Vertragsbruch wehrt- wenn Kosten/Nutzen im Verhältnis stehen, das muss jeder für sich entscheiden.
Welche Diskussion ist denn nun hinfällig? Für mich die um MB, ob und wie oft er hier ist bzw. postet. Wichtig scheint mir, dass sich diejenigen austauschen, die sich in ihrer Rechtsposition durch SKY beeinträchtigt sehen und sich absprechen oder Hilfestellung möchten. Einen schönen Sonntag uns allen; wer kann, sollte das tolle Wetter genießen