Hallöle,
da ich selber vor dem Problem stand und die Suche mich nicht wirklich weitergebracht hat dachte ich mir ich pack das mal in einen seperaten Thread für alle anderen...
Problem:
Ich möchte auf meinem OE/Enigma 2 Receiver EMMs loggen ohne dazu einen externen Rechner anzuschalten. Ich möchte keine Daueraufnahme laufen lassen (zu wenig Speicherplatz) und ich möchte auch nicht 2 Tage lang Sport News HD sehen (danach braucht man keine EMMs mehr sondern den Arzt :wacko1
.
Voraussetzungen:
- ssh-Zugang zur Box
- eine funktionierende konfigurierte CAM-Lösung (z.B. OSCam) (siehe auch Link Removed)
- Auf der Box folgende Softwarepakete installiert:
[*=1]curl installiert
[*=1]screen installiert (*optional, nur bei manuellem loggen nötig)
[*=1]cron/at installiert
Lösung:
- per SSH zur Box verbinden
- screen starten (wird gebraucht um anschliessend die Verbindung trennen zu können ohne das loggen zu unterbrechen):
- in der screen-Session nun auf den Kanal (Sport News HD) tunen:
Code:
curl 'http://<IP_DER_BOX>:8001/1:0:19:6C:C:85:C00000:0:0:0:' > /dev/null
- screen-Session mit [STRG]+[A] [D] verlassen
- laufen lassen bis die gewünschten EMMs im log stehen
Beenden kann man das loggen dann wie folgt:
- per SSH zur Box verbinden
- zur laufenden screen-Session verbinden:
- in der screen-Session nun das loggen mit [STRG]+[C] stoppen:
- screen-Session mit [STRG]+[D] verlassen
Wer (wie ich) vergesslich ist und häufiger mal den 20-Tage-vorher-Verlängerer verpasst kann das ganze auch automatisiert per cron/at Job machen, hierzu später mehr...
Ich hoffe damit dem ein oder anderen ergebnislose Suchzeit zu ersparen.
__________________________________________________________________________
Teil 2:
So richtig Sinn macht das ganze natürlich nur als "Rundum-Sorglos-Paket", also wenn man das ganze automatisiert per cron nutzen möchte. Vorteil hierbei: Ich muss mir nicht merken wann ich das loggen starten muss, wann meine Tiers ablaufen, etc. pp. ...
Die Quick & Dirty Lösung ist einfach: Ich rechne einfach 20 Tage vom MHD der Tiers zurück und setze einen cron-job auf der Box (genauer gesagt 2, siehe unten).
Beispiel: Die Tiers laufen am 4.9.2015 ab, also starte ich den cron-Job 20 Tage vorher. Das rumrechnen mit dem Datum lasse ich gleich auch von der Box erledigen:
Code:
# date -d @$(($(date -d '2015-09-04 00:00' +%s) - 1641600))
Sun Aug 16 00:00:00 CEST 2015
Das heisst ich starte das loggen per cron am Samstag, den 16. August:
Code:
echo "
# starten des logs
0 3 16 8 * nohup curl 'http://<IP_DER_BOX>:8001/1:0:19:6C:C:85:C00000:0:0:0:' >/dev/null 2>&1 < /dev/null &
# stoppen des logs
0 6 16 8 * killall -v curl
# loeschen der crontab
1 6 16 8 * crontab -r" | crontab -u root -
Das war der Fußweg, in Teil 3 (
morgen*, heute ists mir zu spät) packe ich das ganze noch zusammen mit folgenden Features:
* Automatisches auslesen des MHD der Tiers per OSCam-API
* Automatisches setzen des Cronjobs zum richtigen Zeitpunkt
* Automatisches versenden einer Mail nach Log-Ende
Einmal eingerichtet aktualisiert sich der Cronjob selber auf das jeweils nächste Verlängerer-Datum und man muss sich um nix mehr kümmern - ausser nach erhalt der Mail die (richtigen) EMMs einspielen...
edit: bin derzeit im urlaub, Teil 3 verzögert sich also um ein paar Tage
Viel Spass beim loggen
hdtux