Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nette Überlegung und gut zusammen geschrieben, aber nach deinen Satz
Jemand möchte "kabelbasiertes" (weil Kabel-CS unrestricted) IPTV Sharing aufbauen.
hättest du schon nicht mehr weiter schreiben müssen.
Wer will sich denn mit mehreren Usern ein kleines IPTV Sharing aufbauen wenn man eh Kabel hat? Da ist CS, wie du selber schreibst, doch unrestricted möglich und man hat alles was man will :D
Ansonsten haben doch schon so gut wie alle Payserver die IPTV anbieten, Streams mit Kabel Einspeisung. Bei denen wird sich nichts ändern.
 
Sieht so aus als geht die Umstellung weiter.

Ich kann zwar nur per Remote gucken, aber gehen gerade einige Sender nicht mehr.

Edit: Wohl falscher Alarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen. Gerade mal schnell durchgezappt (sobald Bild da war gings zum nächsten Sender) und nur die bekannten Sender dunkel.
 
Man kann ja auch an die Satbox einen USB DVB-C Tuner (54,90€) dran hängen, oder und die Fritz Kabelbox 6xxx stellt softwaretechnisch auch schon 4 virtuelle Kabeltuner bereit die mit jeder Enigma Sat Box laufen. Kabel ziehen brauch man nicht, nur per "Sat-IP Client" die virtuellen Tuner im Netz suchen lassen, schon kann man beides schauen nach einem Neustart. Bei VTI gibt es auch fertige Senderlisten zu laden für die Kombination.

Wie dem auch sei, sofern die Sat-Karten die laufen in Original Emus abgegriffen werden, sind die später auch wieder hell.
 
IPTV in kleinem Kreis sharen, hat das Problem der Bandbreite.

CS-Sharing hat ein minimales Datenvolumen.

Bei IPTV Sharing ist die Bandbreite so hoch, dass kaum jemand mehr als 3-4 Streams "geben" kann.
Mal davon abgesehen, kostet Streaming viel Strom und wohin die Stromreise gerade hingeht wissen wir alle.
Ich denke den umständen entsprechende und auf die Dauer wird wieder normales TV über SAT und Kabel sich durchsetzen.
 
@glaubichnicht : Der Aufwand ist eben nicht geringer, ganz im Gegenteil. Der Aufwand ist technisch gesehen VIEL höher. Anstatt n kleines Oscam-Server und Client Netz aufzubauen, muss bei IPTV massiver Aufwand hinsichtlich transcoden der Original-Streams (wenn man denn ne Quelle hat, wie zB. VF-Cable), Server, Traffic etc. getroffen werden.
Das ist absolut nicht ohne. Auch wenn man genug Kohle in der Tasche hat, um mit Original-Receivern und Hardware-Transcodern zu arbeiten - auch dann braucht man noch die online Streamproxies etc
Da bringst du aber was durcheinander.
An Geld scheitert es bei den genannten Personen nicht.
Was bringt es dir einen Oscam Server/MCS Server aufzubauen,wenn deine Wissen nicht ausreicht um die dazu benötigte Karte zu erhellen.
Ich finde dir schnell 10 Leute die 4 Sender bereitstellen können um einen kleinen IpTv Server aufzubauen.
Wieviele findest du,die dir helfen deine Karte zu erhellen ?
Wieviele Ps'ler kennst du,die dir über Oscam Sky UK,und Sky IT erhellen ?
Wieviele IpTv Ps'ler gibt es die dir die Streams von Sky UK und IT zur Verfügung stellen ?
Also wo ist der Aufwand höher.
Das Geld ist nicht das Hindernis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ist das schon mal wieder hier was zu lesen. Nur finde ich, geht nun alles direkt über zum IPTV. Was ja nicht im Sinne des Threads hier ist. Mich persönlich würde echt interessieren, wie liefen (noch) die v15 im Homeshare. Da diese ganze Geschichte ja nun auch bald ein Ende hat, wäre der Hintergrund trotzdem mal interessant gewesen.


Gesendet von meinem iPhone 13 Pro mit Tapatalk
Es ist nicht "direkt" weiter zum IPTV. Es ist zum IPTV weitergegangen, als klar & Fakt ist, dass die V15 nun einmal nicht mehr im Homeshare funktionieren wird. Bei dem Thema ist schlicht Ende im Gelände...

Da bringst du aber was durcheinander.
An Geld scheitert es bei den genannten Personen nicht.
Was bringt es dir einen Oscam Server/MCS Server aufzubauen,wenn deine Wissen nicht ausreicht um die dazu benötigte Karte zu erhellen.
Ich finde dir schnell 10 Leute die 4 Sender bereitstellen können um einen kleinen IpTv Server aufzubauen.
Wieviele findest du,die dir helfen deine Karte zu erhellen ?
Wieviele Ps'ler kennst du,die dir über Oscam Sky UK,und Sky IT erhellen ?
Wieviele IpTv Ps'ler gibt es die dir die Streams von Sky UK und IT zur Verfügung stellen ?
Also wo ist der Aufwand höher.
Das Geld ist nicht das Hindernis.
Du hast den gesamten Sinn meines Posts nicht verstanden, weil du so krampfhaft versuchst im Recht zu sein.
 
@DarkStarXxX

Ich will kein IpTv Server aufbauen.
Aktuell bin ich in der Lage,wenn alle Karten dicht sind,ohne Kosten mir ein Sky Streams zu besorgen.

Was braucht man dazu :

1) Einen Freund der Vodafone hat
2) Ein Freund mit 500 Leitung
3 ) Ein Freund der eine 1838 Karte im share hat

4) Ich bereits einen Fire TV Stick habe.
5) Ich bereits die passende APP dazu habe
6) Ich nicht einmal ein Kabelanschluss benötige.
Ich Streams mir das dann einfach.
Funktioniert einwandfrei in guter Qualität.
Die Daten sind schnell in der APP eingetragen und schon sehe ich wieder alles was mich interessiert.

@p1Ng....
Ich habe dein Beitrag schon verstanden.
Wenn du nicht krankhaft meine zu verdrehen versucht.
Wenn die grauen Zellen nicht in der Lage sind an die Lösung zu kommen,bringt dir dein 10 Euro oscam Server auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@glaubichnicht Ich bitte dich - wenn du schon zu faul bist, sinnerfassend zu lesen - erspare bitte den technisch versierten Menschen, die die genauen Tücken (guten) IPTVs sehr genau kennen, deine vereinfachende Anwender-Sicht der Dinge. Danke

@DarkStarXxX ich vermute er verwechselt das mit der 1838 UM02.
Zeigt aber nur, wie hart er halb richtig verstandenes wiederkäut - und aufgrund dieser Lücken dann essentielle Punkte nicht versteht.

@el_malto Das Ganze war ein Gedankenspiel, das die Hürden des IPTV für all jene aufzeigen sollte, die es "im kleinen Kreis" aufziehen wollen könnten. Mein gesamter Post war darauf abgezielt, zu zeigen, dass es NUR für die großen Pay-Server rentabel ist (Bandbreite, Traffic, nötige Server+Administration) ein IPTV Netz aufzubauen - während die Hürden für die "Kleinen" wohl zu hoch hängen dürften.
Wegen Dingen die zB glaubichnicht garnicht mitberechnet. Weil er von nem Einzelshare von einem zum anderen denkt... Wenn jetzt aber mehrere Clients zusammenkommen, die jeweils Zugriff auf alle Kanäle haben sollen, braucht man einen/mehrere gemietete Server mit entsprechender Anbindung.
Streamproxies mit vielen selbsterzeugten Streams von hoher Qualität mit Zugriffskontrolle etc bereitzustellen ist technisch durchaus deutlich (!) schwieriger, als manche Darstellungen hier tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bundesliga auf IPTV auch diwn
Irgendjemand muss den Stream ja erzeugen. Wenn derjenige im Ausland sitzt, bleibt nur Sat-Empfang. Wenn nur Sat-Empfang bleibt für die "Quelle", dann bleibt aktuell nur ein original-Receiver mit dahintergehängtem Hardware-Videoencoder (statt TV). Dann brauchst du für jeden Sender ein Abo.
DAS ist der Grund warum alle "kleineren" internationalen Payserver bald kein Sky DE mehr haben.
Diejenigen, die es noch bereitstellen können, haben entweder deutschen Kabelempfang, oder sind so groß, dass es finanziell rentabel ist, ein Abo pro Kanal zu bezahlen, weil man soviele Clients hat.
Die ganzen "kleinen" Server, die für nen Appel und ein Ei Streams mit mieser Quali erzeugt haben, per Sat-Empfang und Karte via CacheEx, die "sterben" gerade alle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben