Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.x

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Update: Zugriff FTP geht jetzt nach aktivierung von dropbear. root > freetz > port 22

THX @ Gismotro
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Hallo,
bekomme demnächst (oder auch schon heute) eine Fritzbox 7490 international (Österreich).
Diese soll meinen A1 Router mit Tarif "A1 Glasfaser Power 30" ( ), und dazu gleich noch meinen extra Oscam Server, ersetzen.

Würde dieses Image flashen:




Passt das Image, auch bezogen auf den österreichischen Anbieter A1?


LG
Over
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Hi,

hab gestern auf die 3270 v3 das 1.4.3. drauf gespielt. Läuft wie immer perfekto! :emoticon-0103-cool:

Vielen Dank dafür!
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Hi Leute,

ich habe mal ne Frage zum Oscam-Watchdog. Sobald der die Oscam neustartet wird die Log-Datei neu gestartet :(

Kann man irgendwo einstellen dass der die Logdatei fortführen soll ?

Danke im Voruas,
Thomas
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Der watchdoglog ist fortlaufend. Egal was watchdog da rein schreibt. Wie kommst du darauf?
Welches Image?
Intern oder USB- Modus?

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

vielleicht war meine Formulierung etwas irreführend ;-)

Wenn der Watchdog die oscam neustartet wird der Log der oscam komplett neu bei 0 Bytes wieder angefangen obwohl ich
maxlogsize = 32000
angegeben habe :(

ich würde gerne das dieser nicht neu angefangen wird. Bisher war es immer so das auch nach einem reboot das log der oscam fortgeführt wurde, wieso bei einem softcam neustart der log neu anfängt ist mir völlig unklar :(
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Das mit dem oscam.log ist so gewollt, weil wenn watchdog z.B nach usb bulk write failed (USB (bulkwrite) prüft und es im Log findet.Startet oscam oder der Router neu(nach Einstellung). Wenn da dann der Log bestehen bleibt, ist der Eintrag usb bulk write failed noch im Log und oscam oder Router wird wieder neu gestartet

Edit: Ausser bei Softcam Aktivität prüfen wird der Log immer gelöscht. Beispiel habe ich oben genannt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

gibt es eine Möglichkeit den Log dann in oscam_[date_time] umzubennen ?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Für dich jetzt so nicht, ausser du schreibst dir ein script Eine Änderung dazu wird es denk ich auch nicht geben in unserem addon. Da beim Intern-Modus der Speicherplatz schon so begrenzt ist

Frage von mir,was will man mit einem 32 MB grossen oscamlog. Ein OScam.log-prev ist doch noch vorhanden
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

ja wenn der Reader des öfteren einen Fehler macht (IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET)) wird leider das Ganze immer neu gestartet und man kommt garnicht erst dazu dass OScam.log-prev erstellt wird :(

wird die Oscam aus dem Watchdogscript neu gestartet ? also gibt es dort eine zeile für das Beenden und das Neustarten der Oscam ?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Dann solltest du vllt mal die Loggrösse verkleinern.

Du kannst das so nicht ändern. Da die rc.oscam( dort wird Alles gereglt) in einem nicht beschreibbaren Bereich der Fritzbox liegt
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

einen Watchdog nimmt man ja um bei einem Fehler in einen guten Zustand danach zu kommen aber das man dann auch keine Analaysemöglichkeit für den fehlerhaften Zustand hat ist echt blöd :(

Gibt es irgendwo in dem watchdogscript eine stelle an der man eine Kopie des Logfiles woanders hinkopieren könnte bevor er den neustart der oscam macht ?

was passiert denn bei einem Reboot des Routers -> wird dann beim Zuschlagen des Watchdog auch das Log komplett gelöscht ?
könnte ich dort vor dem Start der Oscam die Log umbenennen ?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Du kannst dir jeder Zeit über FTP den oscam.log sichern. Der Log wird nur gelöscht, wenn du Karten Initialisierung,USB (bulkwrite) oder Benutzerdefinierten Fehler prüfen aktiviert hast und der ensprechende Eintrag im Log gefunden wird
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

ja das ist mir klar das ich mir den jederzeit sichern kann aber ich weiß leider nicht 10 min vorher das der Fehler auftritt :)

Da ich nicht alle Eure Scripte kenne und die Abhängigkeiten wo man was darf und wo nicht dachte ich mir ihr könnt mir einen kleinen Tip geben wie ich das verlieren des Logfiles während des Neustarts umgehen kann.

ich hatte gehofft unter /etc/init.d/rc.watchdog einfach ein paar Zeilen im Script anzupassen und dann eine Lösung für mich zu haben aber so einfach geht es nicht oder wie ?
Ich möchte keine fertige Lösung nur einen Ansatz den ich weiter nachverfolgen kann und probieren kann.
 
Zurück
Oben