Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.x

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

@-]AF[-Death

Das wegen dem automatischen starten bei der 7170 im USB-Modus ist ein Bug. Stell auf manuel in und gib das in die rc.coustom ein
Code:
/etc/init.d/rc.oscam start

Nutzt du das CI oder MI
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

@-]AF[-Death

Das wegen dem automatischen starten bei der 7170 im USB-Modus ist ein Bug. Stell auf manuel in und gib das in die rc.coustom ein
Code:
/etc/init.d/rc.oscam start

Nutzt du das CI oder MI

Nutze das CI IMage. Das mit dem Befehl in die rc.custom hatte ich schon probiert. Da funktioniert es nur sporadisch. Ungefähr von 5x booten wird Oscam 1x automatisch gestartet. DIe anderen 4x Fehlanzeige. Kann es daran liegen das ich das Trunk Image nicht geflasht hatte ? Da ich gelesen hatte das die 7170 eh so wenig Speicher hat und ich ja EMMs locken will, kann ich mir das ersparen und einfach wieder Hub und Stick anschliessen.

@ Michael Mobby

Hatte das zuerst mit automatisch schon versucht gehabt.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Das CI bei der 7170 hat 1,4 MB in data(Interner Speicher). Hast du du die nicht,muss du das gleiche Freetzimage über freetz mit Partition löschen nochmal drüberflashen. Dann hast du den Speicher.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

ICh hab momentan unter data 252kb frei. Was mich ansich nicht stört da ich mit der Kombi Stick und Hub zufrieden bin. Aber werd das heute abend nochmal neu machen und dann Trunk Image einspielen und hoffentlich sind dann die Probleme verschwunden das irgendwann der Smargo nicht mehr erkannt wird.

Werde dann auch mal die Oscam, ohne Emu probieren da ich den Emu eh nicht benötige. Vielleicht läufts ja damit besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Hi, hab mal das MI Image vom 15.12.2015 auf meine 7390 installiert um das neue Oscam Addon zu testen. Dies schein auch wunderbar zu funktionieren aber leider hat das external-file weniger Inhalt als beschrieben.
So fehlt z.B. das Inadyn-MT was für mich sehr wichtig ist.
Hat jemand eine Idee ob und wie ich es nachträglich noch rein bekommen?
Beste Grüße
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Inadyn-MT ist nicht mehr drin. Da unser eingebauter watchdog in oscam eine dyndnsadressen updaten kann

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Danke für die Info rolu2.
Ist aber trotzdem Schade da man damit mehr als eine eintragen konnte.
Vielleicht sollte man das im Text (Spoiler zu MI) dann noch anpassen.
Verwirrend war unter anderem auch noch, dass der AVM ftp mit inetd zusammenhing und das VSftp dadurch nicht startete. War halt im Vorgängerimage mit Addon 1.4.2 irgendwie anders.
Der Crondienst ist jetzt auch immer an, hat das was mit dem neuen Addon zu tun?
Beste Grüße
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Das der AVM FTP mit inetd zusammen hängt ist schon immer. Daher darf der Port beim freetzftp nicht 21 sein,da der schon belegt ist vom AVM FTP. Der crondienst ist wegen dem watchdog an. Das muss so sein. Wenn man mehrere dyndnsadressen updaten will. Gibt es scripts dafür Diese findest du auf unserem Teamserver

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Man kann ja auch über die "normale" Fritzbox-Oberfläche eine DynDNS Domain verwalten. Zusammen mit dem OSCam Watchdog hätte man so schon die Möglichkeit 2 Domains separat einzustellen. Das sollte für die meisten passen... Würde mich aber interessieren, was andere so denken, wievele man haben sollte.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Ist ja richtig, über die Fritzoberfläche einen und über Watchdog einen. Sollte auch reichen.
Leider ist mir auch noch aufgefallen, dass der WLan Gastzugang in der Fritzoberfläche fehlt.
Ich glaub ich geh erstmal wieder auf die letzte mit Addon 1.4.2. Da war alles da.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Den WLan Gastzugang habe wir da nicht rausgepatcht. Das MI ist genauso wie beim oscam-1.4.2,ausser das Inadyn-MT raus ist
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Okay, das mit dem Gastzugang schein an der org. Firmware zu liegen. Betreibe sie in zweiter Reihe via LAN. Dann fehlt der Gastzugang. Stelle ich auf was anderes wie z.B. LAN an einem Kabelmodem ist der Gastzugang da.
Meine andere Fritz in zweiter Reihe ist via WLan Repeater connected und da ist der WLan Gastzugang auch da.
Wie auch immer, läuft ja jetzt.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

WLAN-Gastzugang kann nicht gehen da die Fritzbox dazu einen sep. IP-Bereich benutzt. Dieser müßte dann ja an die DSL-Box weiter geleitet werden.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2 + 1.4.3

Das mag sein aber bei der 7390 die via WLan Repeater mit der ersten FritzBox verbunden ist bietet den Gastzugang. Darum war ich ja erst der Meinung den müsste es auch bei Client via LAN geben.
 
Zurück
Oben