Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.x

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

hallo,

ich habe das problem das ich immer zu wenige platz auf der /*data partition habe, egal wie oft ich mit "JFFS2 Partition löschen" flasche, 400kb (von 1 mb) sind immer weg. auch das löschen per ssh führt zu keiner änderung. außer oscam und syslogd ist nicht weiter installiert.. auf ein usb hub wollte ich gerne verzichten..
gibt es noch weitere wege die partition zu leeren? oder schmalere oscam binaries mit weniger funktionen (oder eine anleitung zum selber bauen)?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Wenn du nix rauspatchst ist bei den 72er Boxen nicht mehr als 1MB in data drin

Wir bekommen nur ca 3 MB in data,wenn es ein CI-Image wird (alles AVM-seitige rausgepatcht) oder das SI-3MB(dort ist nur ein Teil von AVM rausgepatcht)

Das Problem ist auch nicht der Speicher,das Problem ist,das die oscam trotz komprimieren immer größer wird.

Die ca:400kb stehen da immer. Beim Einspielen unserem addon wird da,alles gelöscht was geht
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

ich hab so gut wie alles rausgeschmissen was von avm drin ist, nur wlan/dect gelassen, die fb dient nur als repeater- an den fixen 400k ändert das leider wenig. bei oscam bräuchte ich nur dvbapi support und hoffe das es dadurch schlanker wird. um nicht ganz von null anzufanger wäre es natürlich toll die config o.ä. für das crosscompiling als vorlage zu haben
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

wenn du die neuste Firmware von AVM nutzt wird das so auch nicht mehr in data. Du musst so vorgehen

1. recovern
2. Fritzbox als IP-Client einrichten
3. Dein Freetzimage aufspielen
4. passende über Freetz mit Partition löschen flashen. Jetzt solltest du ca 3 MB in data haben
5. Dein Freetzimage aufspielen über Freetz ohne Partiotion löschen
6 Fertig. Jetzt solltest du ca 3 MB in data haben
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Ich hab hier beim MI_7390_06.30-freetz-devel-13268M.de_20150721-060603.image das Problem die .external hochzuladen.
Ich bekomme immer ein timeout. Kann es sein, dass ich den Pfad fürs Zielverzeichnis ändern muss? Der steht momentan auf /var/media/ftp/uStor01/external
Oder muss ich vielleicht erst einige Dienste beenden oder starten?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Hi,
versuche mal
/var/media/ftp/UStor01/external (Großes "U")
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Das bringt's leider auch nicht. Sonst noch eine Idee?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Der Pfad der automatisch angegeben wird ist Richtig. recover nochmal.Danach Freetzimage aufspielen und direkt danach die external
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Recovered habe ich eben erst. Dann aber erst alle Einstellungen im Oscam vorgenommen und wollte jetzt die externals ergänzen wg. VSFTP. Hab jetzt ehrlich gesagt keinen Bock mehr auf erneutes recovern. Aber wenn es nicht anders geht muss ich das bei Gelegenheit nochmal von vorne machen.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Hast du vielleicht einen USB-Stick an der Box ? Wenn ja, dann Stick abziehen, Box neu starten, external einspielen

oder den Pfad ändern in
Code:
/var/media/ftp/external

1x bei Freetz=>Einstellungen=>External und 1x beim External-Upload
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Mich würde mal interessieren wie stabil Freetz mit Oscam bei euch läuft ? Ich hab für meine 7170 die Freetz 1.4.2 geflasht mit Oscam-Emu 11107 und habe ca alle 30h das Problem das Oscam den Smargo verliert.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Fritte 7240 mit selbem freetz.... selber oscam, nur mit easymouse2 mit V14 anstatt smargo.
seit Monaten keinerlei ausfälle.

Gesendet von meinem GT-I9195
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Wie hast du den Smargo konfiguriert? Ohne configs ist das schwer nach vollziehbar! Mit den Smargos hatte ich noch nie Probleme ! Ich habe sie fest mittels Serial zugewiesen! Hast du nur einen dran? Oder mehrere über einen USB Hub? Hat der Hub eine Stromversorgung ? Es kann viele Ursachen haben ... mehr Info's !
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Hast du deine easymouse direkt an die Fritzbox angeschlossen ? Ich hab noch nen Hub dazwischen und das Oscam auf dem Usb Stick installiert.

Woran kann das eigentlich liegen das Oscam nicht automatisch startet obwohl ich es so eingestellt habe, sobald die Fritzbox neustartet ?

Ja der Smargo ist konfiguriert und wird per Serial angesteuert. Dazwischen hängt ein aktiver König Hub. Und nein, momentan ist nur der eine Smargo angeschlossen.
 
Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Im Menü vom Freetz bei oscam Start auf Automatisch gestellt ? Und auf übernehmen geklickt ?
 
Zurück
Oben