Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.x

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Hallo,

habe "MI_oRK_7362_06.20-freetz-devel-12838M.de_20150103-185210.image" installiert, läuft einwandfrei, bis auf OSCAM.
Diese stürzt in unregelmäßigen Abständen einfach ab und muss manuell neu gestartet werden.

Habe schon mehrere OSCAM-Versionen probiert, bin sogar noch dabei...

Dazu hätte ich jetzt eine Frage:
Auf dem Downloadserver gibt es die Verzeichnisse "73xx", "73xxOS60" und "73xxOS62".
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich für die OS 6.20 eine OSCAM aus "73xxOS62" nehmen, richtig?
Die gehn leider ned (stürzen nach ner gewissen Zeit ab, wie oben beschrieben), daher teste ich zur Zeit auch welche aus "73xxOS60", auch diese laufen erstmal, stürzen aber auch nach ner gewissen Zeit wieder ab. (bin grad noch am testen, ob das bei allen Versionen so ist)

Was genau ist also der Unterschied zwischen den verschiedenen OSCAM-Ausführungen?? Und was ist mit dem Verzeichnis "73xx", kann ich die auch nehmen??

Danke
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Danke für EURE Arbeit, bis jetzt läuft 1.4.0 reibungslos!!!
06.05 7270v3 Version ist installiert. Im Moment läuft die Oscam über USB Modus, allerdings ist mir aufgefallen das im Webif von Freetz die 1.3.2 Addon Oscam angezeigt wird. Ein Fehler meinerseits oder müsst Ihr da noch "nachbessern"?
Die 05.54 7270v3 Version "nur" in englischer Sprache. Kann ich das irgendwo umstellen?
Worin besteht denn der wesentlich Unterschied zwischen diesen beiden Image's? Ich kann keinen Unterschied feststellen, laufen beide very smooth:dfingers:
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Thx ans Team.

Hab erfolgreich CI_oRK_3390_06.20-freetz-devel-12838M.de ausgetestet.

- Alles Intern
- 2x Easymäuse - Direct
- oscam-emu-mips-freetz-10123-fritz33xxOS62-webif-libusb_st


Fluppt wie Flutschi


Gr33tz
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Was genau ist also der Unterschied zwischen den verschiedenen OSCAM-Ausführungen?? Und was ist mit dem Verzeichnis "73xx", kann ich die auch nehmen??
Testen kannst Du es mal, aber wenn ich die OSCAM-Bauer richtig verstanden habe baut das Sympelbild (oder wie das Heißt) immer die passende OSCAM zur passenden Box und der benutzten Firmware. Daher auch die Bezeichnung 73xxOS62 ( 73er Box mit Fw 6.20 ).
..., allerdings ist mir aufgefallen das im Webif von Freetz die 1.3.2 Addon Oscam angezeigt wird. Ein Fehler meinerseits oder müsst Ihr da noch "nachbessern"?
Gib mal bitte den Link. ggf. wurde beim bauen ur das falsche Addon von uns benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Hab nochmal genau nachgeschaut. Der Fehler lag bei mir. Ich habe nochmals diese Version geflasht und nun stimmt alles. Allerdings ist auch hier alles in Englisch, kann man das irgendwo ändern?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

@magicuf

Habe es hier heute erklärt

@calculator1

Was ist den in Englisch?
Alles oder nur der OSCambereich?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Das komplette Freetz Webif
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

@calculator1

Bis du dir sicher das du ein .de geflasht hast und kein .en

Schau mal unter freetz-Info nach
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

In der Freetz Info steht de, aber trotzdem ist alles in englisch


EDIT:
Habe mal einen Ausschnitt hochgeladen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Link ist nicht mehr aktiv.: Wir konnten das Problem nachstellen und kümmern uns jetzt um eine Lösung. Danke für dein Feedback.

Edit: Ich denke wir haben das Problem gefunden. Kannst du das mal bitte bei dir testen ?

Image :

Bild:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

@Gismotro
dieses Image ist deutscher Sprache. Vielen Dank!!!
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

@FantasticPauly
Ich bin deinem Rat gefolgt und hab eine Easymouse bestellt.Hoffe mal die Zeiten werden besser.
Danke für den Tip:emoticon-0137-clapp
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

@Nobba. Der Rat kam von rolu2. Ich will mich ja nicht mit fremden Lorbeeren schmücken Ich hatte nur gesagt, dass bei mir die Zeiten mit Easymouse2 deutlich besser waren als mit smargo.
Diese Erfahrung haben aber schon viele bestätigt und so hoffe ich, dass sich der inveIt auch für Dich auszahlt. Sollten die Zeiten auch mit der Easymouse nicht merklich besser werden, müssen wir noch mal schauen...
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Da muss ich mich entschuldigen,War ich mit dem schreiben schneller als beim lesen.
Vielen Dank rolu2.
Aber dir auch einen großen Dank für die schnelle Hilfe hier im Board.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Hallo,

ich bin seit Jahren begeisterter Mitleser und folge so weit es geht den technischen Neuerungen. Diesmal stoße ich aber an meine Grenzen und bitte freundlichst um Unterstützung.

Hier meine Eckdaten:

Fritzbox 7490, OS 06.23
Freetz devel-12826M
NFR-OSCam Addon Version 1.4.0, XI-Image Non-Stick
oscam-1.20-emu-r10123
König Hub passiv
3x Easymouse 2
Sky Italia 09CD
Sky Deutschland V14 098C
Tivusat 183D

Soweit werden auch alle Karten gestartet.

Mein Problem: Oscam stürzt dauernd ohne erfindlichen Grund ab.

Stündlich bis zu drei vier mal. In den Logs ist nichts zu finden. Watchdog startet Oscam zwar immer wieder neu, das ist aber trotzdem sehr nervend.

Schalte ich die Sky Italia 09CD ab, so reduzieren sich die Abstürze auf drei bis vier mal pro Tag. Schalte ich zusätzlich noch die Tivusat 183D ab, so läuft alles ohne Abstürze wunderbar durch.

Hier meine Configs:

Oscam.conf:
[global]
serverip = xxx.xxx.x.x
usrfile = /var/media/ftp/addon/oscam/oscamuser.log
logfile = /var/media/ftp/addon/oscam/oscam.log
emmlogdir = /var/media/ftp/addon/oscam/
clienttimeout = 5
fallbacktimeout = 2500
delay = 20
#nice = -10
maxlogsize = 1024
preferlocalcards = 1

[monitor]
hideclient_to = 15

[cccam]
Port = xxxxx
Reshare = 0
Ignorereshare = 0
Version = 2.0.11
Stealth = 0
nodeid = xxx

[webif]
httpport = xx
httpuser = xxx
httppwd = xxx
httprefresh = 5
httpallowed = xxx.xxx.x.x - xxx.xxx.x.x
Oscam.server:
[reader]
label = skyit
description = NDS-Reader
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09CD
boxid = xxx
ins7e11 = 15
services = skyit
detect = cd
mhz = 1000
cardmhz = 357
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
blockemm-bylen = 183,81
blocknano = all
#saveemm-u = 1
ndsversion = 2
group = 1
emmcache = 1,3,2
ident = 09CD:000000
ecmwhitelist = B7,51

[reader]
label = skyde_V14
description = NDS-Reader
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB1
caid = 098C
boxid = xxx
ins7e11 = 15
services = skyde,skyde_hdplus
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
blockemm-bylen = 1-38,40,42-44,65-124,126-127,131,139-255
saveemm-u = 1
ndsversion = 2
group = 2
emmcache = 1,1,2
ident = 098C:000000

[reader]
label = tivusat
#description =
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB2
caid = 183D
rsakey = xxx
ins7e11 = 15
services = tivusat
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
#blockemm-unknown =
#blockemm-u =
#blockemm-s =
#blockemm-g =
#blockemm-bylen =
#saveemm-u =
#ndsversion =
group = 3
emmcache = 1,3,2
ident = 183D:000000,005411
oscam.user:
[account]
user = xxx
pwd = xxx
group = 1,2,3
au = skyit,skyde_V14,tivusat
caid = 09CD,098C,183d
cccmaxhops = 0
cccreshare = -1
#cccignorereshare = 1
keepalive = 1

[account]
user = xxx
pwd = xxx
group = 1,2,3
#au = skyit,skyde,tivusat
caid = 09CD,098C,183d
cccmaxhops = 0
cccreshare = -1
#cccignorereshare = 1
keepalive = 1

[account]
user = xxx
pwd = xxx
group = 1,2
#au = skyde,skyit
caid = 09CD,098C
cccmaxhops = 0
cccreshare = -1
#cccignorereshare = 1
keepalive = 1

[account]
user = xxx
pwd = xxx
group = 2
#au = skyit
caid = 098C
cccmaxhops = 0
cccreshare = -1
#cccignorereshare = 1
keepalive = 1

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Vielen Dank.

Gruß
colti
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…