Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Dann ist wieder alles in Ordnung. rw steht für read & writable.
Dann sollte dein Problem gelöst sein, oder?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

weiss ich noch nicht, werde erst mal wieder alles anstöpseln. Vielleicht wurde die SD erst wieder richtig erkannt nachdem ich sie mal raus gezogen habe.
Über ein Backup der SD habe ich ja schon einiges gelesen, ist aber recht "umständlich" und für mich als Laie sehr kompliziert.
Giebt es da nichts einfaches was auch sicher beim erstellen ist?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Mit dem Win32DiskImager und einem Cardreader kannst du auf einem Windows PC ein Image von der KArte ziehen und auch wieder aufspielen.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich bedanke mich recht herzlich bei Dir für Deine Hilfe und Zeit.
Wird wieder alles erkannt.

Frage zum Backup:
SD Karte in den Kartenleser-> Win32DiskImager starten und dann? da haperts

Device wurde "K" erkannt
K geöffnet, kopiert und in Sicherungsordner alles eingefügt. Das wars schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

alder schwede ...

sry du lässt dir gerne alles aufn goldtablett liefern was!?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Kann ich dir aber nicht beantworten, da ich das Tool nicht nutze.
Sollstest du aber selbst rausfinden können
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

war nicht böse gemeint, nur in der zeit in der du viele frage gestellt und beantwortet bekommen hast, hättest dir ne sd karte und nen tutorial hier ausm forum geschnappt wheezy rübergebügelt oscam compiliert und deine oscam configs von hand neu schreiben können und das alles mindestens 3x.
und das beste du hättest was gelernt und dein neu erworbenes wissen gefestigt ;)

mfg
fosiel
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

@fosiel da gebe ich Dir Recht, :ja habe aber zur Zeit nicht die Ruhe um noch mal die tollen Tuts durch zu gehen.
Werde mir einen zweiten Raspy anschaffen und versuchen alles allein zu installieren und einzurichten.

Klar war es kein Hit mit dem Sichern.Ich dachte immer ich muss noch irgendwelche Einstellungen im win32diskmanager machen
Das ist ja nicht der Fall. Diehnt ja in dem Falle nur um die Karte zu lesen.
Warum nicht von vorn herein das "Einfache" machen. :read: :thank_you:
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

hallo habe mir den raspberry nach der anleitung erfolgreich eingerichtet leider weis ich nicht wie ich jetzt. von meiner Gigablue darauf zugreifen kann. kann mir da jemand etwas helfen ?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

moin ...
wenn via cccam zugreifen willst die CCcam.cfg auf der Giga anpassen.
also c line
C: IP Port user pass
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

ok werde ich versuchen, geht das auch mit der oscam als client




Edit : Ok wunderbar läuft alles soweit ganz gut.


wie mache ich es dann z.b. mit wenn ich mit jemanden ein packet tauschen will z.B. gibts da ne gute anleitung habe nur was von dyndns mal gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

wie nen paket tauschen? Wenn Du nen externen Client meinst dann das selbe in grün.
anstatt der ip ne dyndns, portweiterleitung auf deinem router einrichten auf die ip des raspi´s.
und in de oscam.user nen acc für den clienten anlegen.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

vielen dank soweit sogut . habe ich mir schon auch gedacht . ich meinte gibt es vielleicht ne gute anleitung hier im board auf was man besoonders achten sollte welche einstellungen für den server verwenden usw.
 
Zurück
Oben