Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

kommt ja ne warning.
... Am automatic file system check (fsck)of the root filesystem failed. A manuel fsck must be performed, then the system restarted. The fsck should be performed in maintenance mode withthe root filesystem mounted in read-on [FAILde... failed!
[warn] The root filesystem is currently mounted in read-only mode. A maintenance shell will now be started. After performing system maintenance, press CONTROL-D to terminate the maintenance shell and restart the system...(warning).
Give root password for maintenance ...

was soll ich jetzt machen?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Dein Rootpasswort eingeben, sofern du eines vergeben hast.
Danach einen FSCK-Check ausführen:
Code:
shutdown -r -F now
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

foto würde ich ja machen, kann man ja nicht mehr anhängen
@al-x83
/dev/mmcblkOp2.contains a file system with errors,check forced.
Imode 17310 has a bad extendet attribute block 16381.
/dev/mmcblkOp2: UNEXPECTED INCONSISTENCY: Run fsck MANUALLY
(i.e., without -a or -p options)
fsck died with exit status 1
Kann man da noch was machen? Hört sich problematisch an.

muss jetzt aber erst ma weg.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Du müsstest das machen, was ich oben beschrieben hab. Vorrausgesetzt, du hast ein Root Passwort vergeben.
Sonst musst du dein System wohl neu aufsetzen, wenn du kein Backup hast
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Mein Filesystem von der SD war nach einem apt-get upgrade auch schon 2 x kaputt.
Wirst also wohl neu aufsetzen müssen.
Ein Backup der SD von einem lauffähigen Stand ist glaub recht "wichtig" beim PI :emoticon-0105-wink:
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wenn der Pi nicht übertaktet ist, läuft er eigentlich sehr stabil.
Für solche Probleme ist es eben wichtig, ein Root Pwd vergeben zu haben.

Wenn du das Passwort eingegeben hast, gib folgendes ein:
Code:
fsck
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Jetzt habe ich glaube ich die A Karte gezogen. Habe den Raspi nochmal neu gestartet, dann ist er selbst noch mal von alleine..und Jetzt

"Wilkommen am Debian CS-Server IPC
IPC Befehle : ipc : 1
CCcam Bef. : cccam : c
OScam Bef. : oscam : o

OScam : gestartet
pi@raspberrypi "S

was nun ?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Glaub ich nicht, scheint den FSCK-Check gemacht zu haben.
Ws gibt er den aus, wenn du mount eingibst?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

was genau musst du wissen ? geht das nicht irgendwie anders, ist recht viel zu schreibem.

/dev/root on type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
tmpfs on /run type devtmpsf (rw,relatime,size=240516k,nr_inodes=60129,mode=755

das sind die ersten zwei Zeilen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Steht da /dev/root on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered) oder /dev/root on / type ext4 (ro,noatime,data=ordered)
 
Zurück
Oben