Nach vielen "Fehlversuchen", lesen und letztendlich durch die die pers. Hilfe/Support eines Users (vielen Dank an meinen "Landsmann")
läuft mein Raspberry nun auch. Bin bis jetzt absolut zu frieden:
Vielen Dank auch an alle die hier auf meine mitunter verwirrenden Fragen und Post geantwortet und geholfen haben. :yahoo:
Hey,
habe heute die Soft installiert und wollte nun mit der Config beginnen, allerdings wird meinen Microsoft USB Tastatur nicht erkannt.
Habe es auch schon mit einem aktiven HUB ausprobiert, trotzdem reagiert diese nicht.
Gibt´s noch irgendwelche Möglichkeiten diese an laufen zu bringen oder muss ich mir eine andere besorgen?
Du kannst auch direkt mit Putty dein Raspi konfigurieren.Mit Putty verbinden und raspi-config eingeben,und schon bist auf der Oberfläsche.IP deines Rasperry findest in deinem Router.
Hi, Frage an alle, du hast geschrieben "mit Eingabe von A und dann ENTER bekommt ihr die aktuellste OSCam Version, in meinem Fall will ich die spezielle 7884 für meine I12 und UM02 Karten."
Wenn man jetzt ein ganz neues Abo bestellt, welche Karte bekommt man da eigentlich momentan und gibts da eventuell eine empfehlenswerte Version oder sollte man einfach die Neueste nehmen? Reader soll eine Easymouse 2 werden.
Hey,
das Problem mit dem Zugriff bzw. dem Nichterkennen der Tastatur habe ich gelöst, indem ich über einen aktiven Hub die Tastatur angeschlossen habe und das Netzteilkabel ab gelassen habe. (Ein Bekannter von mir meinte es liegt am "USB auf Micro USB Kabel" - dort wären die Leitungen zu klein und deswegen der Leitungswiderstand zu groß.) Es kommt also sogar auf die Kabelart an... :-/
Danach konnte ich SSH aktivieren und den Rest über Putty aufgrund der sehr guten Anleitung hier einrichten.
Jetzt habe ich noch ein Problem. Und zwar weiß ich nicht mehr wie ich die Seriennummer von meinem Argolis SmartReader auslesen kann.
Muss ich für diesen eigentlich auch die "nano /etc/udev/rules.d/40-usbadapter.rules" anlegen ?
Für den Apollo/Easymouse gibt es ja HIER eine Anleitung, für meinen Argolis finde ich allerdings nichts mehr.
Mit udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a geht´s nicht
Mit dmesg | grep Serial müsstest ungefähr folgendes erhalten:
Code:
[2035617.587466] ftdi_sio ttyUSB5: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB5
[2037807.546376] usb 4-1.3.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[2037807.546406] usb 4-1.3.1: SerialNumber: [COLOR=#ff0000][B]08154711[/B][/COLOR]
[2037807.553732] ftdi_sio 4-1.3.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[2037807.554876] usb 4-1.3.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB5
Und schon hast du sie. Aber falls du IPC nutz (hab nicht den ganzen Thread gelesen) kannst du das auch über'S WebIf machen.
Sofern du 11.5 nutzt, kannst du unter Manager --> UDEV Regeln erstellen und dort sollte der REader samt Serial angezeigt werden.
Siehe Screenshot ganz unten: