Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hast du nach 4.10 den reader mal abgezogen und wieder angesteckt. Wenn das nicht hilft prüfe noch mal die Serial in /etc/udev/rules.d/40-usbadapter.rules
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hab mit cat /etc...... im Putty angeschaut und es steht so da: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="A7031YR1", SYMLINK+="easy1"

Habe wie von "al-x83" beschrieben die Easymouse ausgelesen um die Seriennr. zu sehen.


Ist es eigentlich normal das wenn ich den Reader vom Kabel abziehe, ihn wieder dranstecke und der RPi bootet neu???



@ al-x83: Habe es geschaut steht richtig drin

Hab ich die falsch ausgelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Reader Heist jetzt easy1 in se
Config hast du aber Sky stehen, nach deiner udev Regel

Ach und wenn du mit der Dream per cccam zugreifen willst dann Must du zwingend einen Port unter cccam einstellen.
Fehlt in deiner config auch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wie von no_Legend bereits geschrieben hast du in der Oscam.server /dev/sky stehen und in der UDEV-Rule easy1.
Folglich muss in der oscam.server das hier stehen:
Code:
device = /dev/easy1
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wow ihr seid die Besten :agree: - es funktioniert. Aber da ich ja am lernen bin möchte ich natürlich so nach und nach mehr wissen. Wie oder wo sehe ich wie die so oft beschrieben "Zeiten" bei mir sind?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Sobald du zugriffe auf der Karte hast siehst du die Zeiten auf der Status Seite.
Also ip:123 deines pi's 123 ist der Port den du oben in der config eingestellt bast
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Beim nächsten Client nur die Oscam.user "doppeln" (user pass ändern) oder muss ich noch was ändern/einstellen?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

3 Fragen hab ich noch bevor ich weiter "teste"

Klappt auch ORF ohne Karte?
Man sollte ja ein Backup von der SD-Karte machen, habt ihr da einen link wie es geht? (find es nicht mehr)
Sollte man später mit den Oscam.services arbeiten bzw. warum?


Nochmals vielen Dank für die tolle Hilfe :thank_you:
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Was willst du genau machen? Ein Backup der kompletten Karte oder eher ne Backup der wichtigsten Daten?
Für die wichtigsten Daten kannst du das ipc Tool nehmen.
Schau mal hier
 
Super Links. Aber es muss nicht auf ein usb Laufwerk sein.
Es kann auch ein netzlaufwerk sein. In linux ist fast alles möglich.
Google hilft hier meist..

Schaut euch mal das hier an
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben