Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Danke für die schnelle Antwort,
aber ich würde gerne wissen, ob jemand zwei Smargos (evtl. mit USB-Verlängerung wie bei der Easymouse), ohne HUB, am Raspberry betreibt.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Sollte ohne Probleme gehen!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Hallo ,
Habe den Raspi soweit eingeichtet und auch Zugang auf das Web If
wenn ich nun die Karte in den Agrolis Reader stecke bekomme ich folgende Meldung !

Meine Config sieht wie folgt aus

Config


User

Server
habe mal beide Reader aktiviert aber damit stimmt glaub ich was nicht !

kann mir jemand helfen ?
Danke

Gruß Marco

Hier mal das ganze Log

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hast du die UDEV Rule auch angelegt?

Was hat den der Smargo für eine iSerial:
Code:
lsusb -v | grep iSerial
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

weiß es nicht mehr genau ?
Habe es alle nach der Anleitung gemacht und auch die Seriennummer ATTRS{serial} angepasst
lsusb finde ich doch im WebIf aber wo ?


 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Anscheinend ist dann wohl bei der UDEV-Rule was schief gelaufen.
lsusb ist ein Konsolenbefehl
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Im Webif wir der Reader ja erkannt wenn ich USB Scan durchführe

[TABLE="class: upspace"]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD]Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iProduct 2 DWC OTG Controller [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iSerial 1 bcm2708_usb

gruß Marco[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ist der Smargo überhaupt angeschlossen? Sollte bei 'nem Smargo so aussehen:
[TABLE="class: upspace"]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD]Bus 001 Device 032: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iProduct 2 Smartreader plus
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iSerial 3 Smargo1
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Bei mir siehts so aus

[TABLE="class: upspace"]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD]Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp. [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iProduct 0 [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iSerial 0 [/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD]Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iProduct 2 DWC OTG Controller [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iSerial 1 bcm2708_usb [/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD]Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iProduct 0 [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iSerial 0 [/TD]
[/TR]
[TR="class: scanusbsubhead"]
[TD]Bus 001 Device 009: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iProduct 0 [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] iSerial 0 [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Dein Smargo hat ja gar keine iSerial3.
Desweiteren hast du 2 Reader aktiv, die /dev/agrolis ansprechen wollen
Ich glaube dir ist gar nicht klar was du tust.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

deswegen frage ich ja auch

- - - - - - - - - -

von Iserial3 habe ich nichts gelesen
wo stellt mann das ein
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Dann aktualisier erst mal die Firmware auf deinem Smargo oder sprech ihn mit /dev/ttyUSB0 an.
Suchs dir aus. Und ließ dich in die Materie ein: LINK
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

ich bwürde ja auch einen Reader ausschalten wenn einer laufen würde
habe nur zum Probieren 2 laufen
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Moin,

auch zum Probieren muss das verschieden sein. Was spricht dagegen, die UDEV Regel zu ändern.

Grüße
Bombadil
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…