AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02
Hallo, ich habe von einem Bekannten den
Raspberry Pi zum Testen geliehen, da ich auch hier mal Oscam für meine
Sat-Receiver testen wollte. Derzeit läuft das noch alles direkt auf meinem UFS913 (Kathrein-Sat-Receiver), aber ich habe es auch mit Freetz (7170 Wlan) und Windows-PC (Oscam Version mit Cygwin) am Laufen gehabt, mehr zum Testen, da zur Zeit nur 1 Receiver dranhängt und der es ja auch alleine kann.
Die Installation verlief problemlos und wie auch bei den 3 anderen Varianten habe ich es schnell um Laufen gebracht. Allerdings hat sich im Dauertest ein Problem gezeigt:
Nach einer Weile (mal 10 Minuten, mal 30 Minuten) findet plötzlich ein Timeout des Readers statt, im Webif der Oscam des
PI ist eigentlich nichts erkennbar, Oscam läuft auch weiter... Im Webif des UFS913 (Client) sieht man den Timeout des (CAMD35 Protokoll) Readers zur
PI und danach wird die Entschlüsselung wieder aufgenommen (Je nach Einstellung readerrestartseconds > 0).
Ich habe viel gegoogelt und vereinzelt Hinweise zu ähnlichen Problemen gefunden, also ebenfalls Leute, bei denen mit dem
Raspberry willkürliche Timeouts auftreten. Da ich es ja wie gesagt auch z.B. mit der Fritzbox (Freetz-Image + Oscam) getestet habe, kann ich sagen, dass ich damit keine Timeout Probleme hatte...
Gibt es irgendeine Idee, was der Grund für solche plötzlichen Timeouts sein könnte, wie gesagt Oscam läuft weiter, die Entschlüsselung läuft auch automatisch danach weiter, beide Oscam´s (Server und Client) scheinen sich normal zu verhalten.
Ist dies für Euch total stabil mit dem
Pi oder hat der eine oder andere ähnliche Probleme?