Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread V14 Pairing

Mich würde interessieren, ob die Aufnahmen auch über 45 Minuten hinaus möglich sind (Timeshift Problem)
Und, was für viele User noch interessanter wäre, können die Aufnahmen auf anderen Receivern abgespielt werden (beispielsweise weil TS Format).

Mit dem philips HD Fernseher ist die HDD verschlüsselt, d.h. dass ich die HDD da nur nutzen kann. bei normalen SD Sendern von Sky habe ich keine probleme mit Aufnahmen. Timeshift nutze ich selten, meistens nehme ich Fime/serien auf. Vermutlich sind nur die HD sender betroffen, da ich auch schon mal auf einem HD sender wie Syfy HD augenommen habe, ging zwar mit aufnehmen, konnte nicht wiedergeben, stand da "Wiedergabe unmöglich"

Mein Zehnder ist der neue Receiver nach meinem Humax, da kann ich die HDD unverschlüsselt nutzen, d. h., ich kann Aufnahmen von normalen sendern auf dem PC als .Ts oder .mpg wiedergeben. Sky sender werde ich noch richtig testen. Für das sky+ Modul wird ein HD fernseher benötigt, mit einem Scart fernseher kein Bild möglich. Aufnahmen konnte ich da noch nicht intensiv testen, wird aber nachgeholt. Aber ich habe mal eine Aufnahme eines Skysenders (SD) gemacht. Aufnahme und Wiedergabe ging. Aber Aufnahme konnte auf PC nicht abgespielt werden. Aber wie schon geschrieben, werde auf dem Zehnder noch ausgiebig testen.

Timeshift werde ich dann auch mal genau testen.

CI+ kann Endgeräte via update sperren
Das würde dem Partner Sky kaum gefallen. Und den Sky Kunden noch weniger, wenn legal genutzte Hardware nicht funktioniert.

HD+ und Sky+ Module sind die einzigen beiden Modul, die offziell für Receiver/HD fernseher mit CI+ Schacht genutzt werden dürfen, sie besitzen ja mitunter die einschränkungen und probleme, wie im Video dargestellt, daher wird es wohl kaum, da noch ein Update seitens CI+ kommen, wo Endgeräte gesperrt werden können. Die CI+ Module sind eigene hardware, die durch Updates eingeschränkt werden können. Aber die CI+ module können überall in receiver/HD fernseher genutzt werden, die zertifiziert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread V14 Pairing

Timeshift werde ich dann auch mal genau testen.

Danke für die Hinweise. Timeshift bezog sich nur auf die Länge der Aufnahmen = 45 Minuten (wenn ich mich nicht täusche). Konntest du längere Aufnahmen mit einer V14 im Modul herstellen?
Gute N8!
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Eine Frage... Werden die V14 Karten schon vorab gepairt, wenn man bereits einen Sky Reciever besitzt oder erst beim ersten Kontakt mit dem Reciever?

Weder noch. Sie aber können in jedem x-beliebigen Receiver im lfd. Betrieb mit dem vorhandenen Receiver gepairt werden.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Hätte mal jemand weitere Infos zu der Sache mit dem CI+ Modul in einem Linux-Receiver? Wenn das ganze doch möglich ist, wieso gibt es dann überhaupt die ganze Diskussion? Dann soll die Karte eben mit dem Modul gepaired werden, solang ich doch weiter ECM/EMMs drauf bekomme kanns mir doch egal sein. Oder habe ich einen entscheidenden Punkt übersehen?
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Oder habe ich einen entscheidenden Punkt übersehen?

Ja! Aber nicht nur einen Punkt! Ich nenne mal eine kleine Auswahl:

1) Es geht bisher nur mit einigen LINUX Receivern und letztlich binden sie dich über das MODUL an ihre Hardware.
2) Bis dato konnte man die Karte mit Emulatoren ansteuern; das entfällt. Die Karte sitzt im Receiver und basta. Kein CCcam oder OSCAM kann damit etwas anfangen mit den damit verbundenen Konsequenzen.
3) Theoretisch / praktisch kann der Anbeiter über CI+ gemeine Dinge von dir verlangen. Z.B. dass du Werbung nicht vorspulen kannst. Dass er dein Sky nicht unterbindet, ist selbstredend.
4) Aus 2) folgt: Damit gilt: 1 Karte = 1 Recevier. Im Schlafzimmer und Wohnzimmer musst du deine Karte mitnehmen oder eine Zweitkarte haben.

So, wer möchte, kann das hier ergänzen / korrigieren.
MfG
VF
 
AW: Laberthread V14 Pairing

1) Es geht bisher nur mit einigen LINUX Receivern und letztlich binden sie dich über das MODUL an ihre Hardware.
Da das ganze in Software gelöst sein wird (ansprechen des Moduls) kann man sich entweder die source davon ansehen, oder, weil die vermutlich nicht veröffentlicht wird, das ganze reversen. Damit steht es dann wieder schnell allen zur Verfügung.
Und die Kommunikation mit dem Modul kann im Prinzip nicht sehr anders laufen als das EMMs/ECMs geschrieben und gegebenenfalls beantwortet werden, entsprechend kann man auch die Restriktionen umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread V14 Pairing

Danke für die Hinweise. Timeshift bezog sich nur auf die Länge der Aufnahmen = 45 Minuten (wenn ich mich nicht täusche). Konntest du längere Aufnahmen mit einer V14 im Modul herstellen?
Gute N8!

Es sind 90min.

Hätte mal jemand weitere Infos zu der Sache mit dem CI+ Modul in einem Linux-Receiver? Wenn das ganze doch möglich ist, wieso gibt es dann überhaupt die ganze Diskussion? Dann soll die Karte eben mit dem Modul gepaired werden, solang ich doch weiter ECM/EMMs drauf bekomme kanns mir doch egal sein. Oder habe ich einen entscheidenden Punkt übersehen?

Linuxrceiver haben nur in den seltensten Fällen CI+, daher läuft das Sky CI+ Modul nur in einigen wenigen Geräten. (In keiner Dreambox, in keinem VU+ usw.) Und dann generell auch mit den gleichen
Restriktionen wie bei jedem anderen Receiver. Linux ändert daran nichts, das Modul setzt die Vorgaben. Mit dem Topfield SRP-2401CI+ ist sogar Aufnehmen
von Syksendern und HD+ möglich. Das ist aber "technischer Zufall".
(Im Topfiel Europe Forum gibts mehr dazu)

Da das ganze in Software gelöst sein wird (ansprechen des Moduls) kann man sich entweder die source davon ansehen, oder, weil die vermutlich nicht veröffentlicht wird, das ganze reversen. Damit steht es dann wieder schnell allen zur Verfügung. Und die Kommunikation mit dem Modul kann im Prinzip nicht sehr anders laufen als das EMMs/ECMs geschrieben und gegebenenfalls beantwortet werden, entsprechend kann man auch die Restriktionen umgehen.

Wenn das so einfach wäre, gäbe es keine Problem damit. Ich sehe da keine Lösung, das Skymodul so anzuzapfen. Beim HD+ Modul klappt es ja auch nicht. Aber man wird sehen.
 
Laberthread V14 Pairing

Die eco+ kann ebenfalls aufnehmen im TS Format welche später NICHT verschlüsselt sind.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Mit einem Sky CI+ Modul ? Darum ging es jetzt hier.
Quelle ?
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Laut Forum hier und den Bewertungen im Internet, ja, mit einem Sky CI+ Modul.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Danke für die Hinweise. Timeshift bezog sich nur auf die Länge der Aufnahmen = 45 Minuten (wenn ich mich nicht täusche). Konntest du längere Aufnahmen mit einer V14 im Modul herstellen?

Timeshift und Aufnehmen ist ein Unterschied, wie schon von teoha geschrieben Timeshift sind 90 min, aber Timeshift habe ich noch nicht ausgiebig bei Sky sendern getestet. Aufnehmen meine ich, das ich eine Sendung per Timer aktiviere, entweder über I-EPG, die manuelle Aufnahme oder Sofortaufnahme.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Timeshift und Aufnehmen ist ein Unterschied, wie schon von teoha geschrieben ....

Schon klar, ich habe vor einigen Wochen mal mit dem Sky Modul und einer Linux Box (Optimuss OS2) herumprobiert. Meiner Meinung nach konnte ich nur in dem Timeshift-Zeitfenster eine Aufnahme realisieren. Momentan ist mir das auch erstmal Wurscht, die V14 werkelt sehr zuverlässig in meinem OSCAM Server. Und da ich in den nächsten zwei Jahren mit einem "Mittelweg" rechne, bleibe ich weiter entspannt. Sollte die Karte dunkel werden, bitte ich um eine neue Freischaltung (bzw. löse die selber aus). Und wenn nötig, alle drei Wochen (obwohl die Aktivierung der V14 deutlich länger hält).

Grüße
VF
 
Zurück
Oben