AW: Laberthread V14 Pairing
Vor allem hat dann Sky auch rechtlich gesehen alle Trümpfe in der Hand, mit der ersten Tauschaktion und dem Pairing gleichzeitig hat sich Sky ins Knie geschossen, da konnte eben der Kunde sofort die außerordentliche Kündigung aussprechen, Sky war dagegen machtlos, bis auf die Versuche den Kunden ein zu schüchtern, hat vielleicht auch bei ein paar funktioniert.
Aber Sky lernt eben auch dazu, erst mal jetzt tauschen, ohne das Pairing und später den Hebel umlegen, viel besser, denn damit kommt dann keiner mehr einfach auf die schnelle weg, denn der Kunde hat ja schon dem Tausch zugestimmt.
Das ist das Clevere an der Taktik, Schritt für Schritt vorzugehen:
Die S02 bzw. die auf sie angewiesenen Geräte sind so antiquiert, die können in der Hinsicht gar nichts.
Da Hau-Ruck nichts gebracht hat, tauscht man jetzt einfach erst einmal nur die Karten ohne gleich mit der Pairing-Keule zu kommen, denn so lassen sich die meisten auch darauf ein.
Und sobald die S02 ausgerottet ist, kann man Chipset-Pairing bei der V13/V14 einführen ... die Leute haben ja dann entweder bereits ein CI+-Modul bzw. einen Sky-Receiver oder aber sie haben angegeben, ein gleichwertiges lizenziertes zu besitzen ...
Keine Widerspruchsmöglichkeit mehr, denn wenn man
wirklich ein lizenziertes NDS/VideoGuard-taugliches Gerät hätte, würde die Karte ja auch noch laufen ...
Sky hat ja den Betrieb in einer E2-Box nicht wirklich erlaubt oder auch nur geduldet, sondern lediglich dem Kunden vertraut, daß er bereits ein zertifiziertes Gerät besitzt ... oder hat hier irgendein Card-only-Kunde "
Vu+ Ultimo" oder "Dreambox DM7025" im Kundencenter stehen?
Na ich habe mich auch früher über die Lauglotzer nicht gerade gefreut, und versteh eben auch das dagegen ein Vorgehen notwendig ist, denn schon damals sagten nicht wenige, das sie es nicht einsehen, dass sie zahlen, und andere nichts.
Tja, allerdings verscherzt es sich Sky auch mit den Kunden, die gar nicht für lau glotzen wollen, sondern sich einfach nur nicht in die 70er Jahre zurückschießen lassen wollen.
Ich werde keinen Sky-Recorder durch's Haus tragen, nur um eine Serie im Wohnzimmer anfangen und im Schlafzimmer weitergucken zu können. Ich werde auch keine Zweitkarte kaufen, obwohl ich nur ein Paar Augen habe. Ich lasse mir nicht vorschreiben, eine Sendung nicht aufnehmen zu dürfen oder die Aufnahme binnen einer Frist x geguckt haben zu müssen.
Ich konnte mir früher eine Videokassette aus dem Wohnzimmer schnappen und im Schlafzimmer gucken oder umgekehrt, also erwarte ich 2014/2015 auch, eine Aufnahme im Schlafzimmer gucken zu können, auch wenn ich sie im Wohnzimmer gemacht habe.
Das Bißchen an Fortschritt, daß ich dafür kein physisches Medium mehr durch die Gegend schleppen muß, wird ja wohl drin sein.
em glaube ich - unterm Strich interessieren die schwarzen Zahlen. Und genau deshalb werden sie lange Jahre versuchen, es jedem Recht zu machen. Es ist nicht mehr als eine Vermutung. Ich kenne kein internes Bulletin, aber ich habe eine Vorstellung von der Gier dieser Aktiengesellschaften.
Soweit ich weiß hängen da aber Vorgaben der Rechteinhaber hinter, die wollen ihre Inhalte "geschützt" wissen. Und die alternative Verschlüsselung mit Nagra kostet ja auch wieder Kohle, die man sich schenken könnte, wenn komplett nur noch mit NDS/VideoGuard verschlüsselt würde.
Ich gebe der Sache gut zwei Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem Sky wirklich keine S02 mehr ausgibt, sofern sich der bisher nur mutmaßliche Strategiewechsel überhaupt bewahrheitet.
Länger braucht Sky nicht:
Während der zwei Jahre belatschert man einfach so viele Kunden wie möglich, sich auf die V13/V14 einzulassen, egal ob mit oder ohne CI+-Modul oder Receiver, denn die Kundenzusage bereits ein solches Gerät zu besitzen hat für Sky denselben Wert.
Das selbe passiert dann nach 2 Jahren dem (eh immer kleiner werdenden) Anteil an S02-Kunden, die können dann die V13/V14 fressen oder sterben.
Wenn man bis dahin die Füsse bzgl. Pairing stillhält, ist auch genug Gras über die Sache gewachsen, so daß sich auch der ein oder andere E2-Box-Nutzer darauf einlassen wird, da die V13/V14 ja vermeintlich auch läuft ...
Danach dann eben <Klick> den Schalter umgelegt und alle alternativen Receiver sind tot, während die Verträge nur nach und nach auslaufen ...
Zieh dann noch die Leute ab, die sich am Ende doch mit dem Sky-Receiver arrangieren und schon sinken die Kundenzahlen in den Quartalszahlen nur so langsam, daß es AG-/"share holder value"-kompatibel ist.