Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ Derek Buegel
ich hatte doch 1.4.1 der AGB zitiert: Zulässig ist die Nutzung der SC mit einem TV, der mit einem einzelnen Digital-Empfänger verbunden ist.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Der Kunde darf die Smartcards nur zum Programmempfang über ein mit einem einzelnen Digital-Receiver kombiniertes, in demselben Haushalt befindliches TV-Endgerät nutzen.
Wo steht hier, das nicht zwei oder drei Receiver am TV angeschlossen sein dürfen. Wie interpretierst Du Das da rein?
Das ein mit einem einzelnen bezieht sich ja wohl auf die Smardcard.

MfG
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Sorry, das steht da nun eindeutig:
"Der Kunde darf die Smartcards nur ... über ein ... TV-Endgerät nutzen." Klar, mit Toaster geht es ja auch schlecht.

Und jetzt die Ergänzung: "mit einem einzelnen Digital-Receiver kombiniertes ... TV-Endgerät". Also nicht jeder beliebige TV ist okay, sondern nur ein TV-Gerät, das mit einem einzelnen Receiver kombiniert ist. Was ist daran unklar?

(EDIT: Oh, sorry, doppelt, Moderator war schon schneller...)


In 1.4.1 steht aber auch (das meint Derek Buegel): "Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Digital-Receiver mit nur einer Smartcard ... ist unzulässig." (HomeSharing)
Aber abwechselnd wäre die Nutzung in verschiedenen Receivern (in anderen Zimmern des Haushalts) erlaubt.
Aber die AGB interessieren sowieso niemanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Dann muss ich zu blöd sein.
Ich kann da nirgens lesen, das nicht auch mehrere Receiver am TV angeschlossen sein dürfen. Das einzige was ich da rauslese ist, das ein Empfang mit einem TV und Modul nicht explizit erlaubt ist. Man muss die Smardcard mit einem einzelnen Digitalreceiver nutzen und das im selben Haushalt. Wenn man aber den internen Tuner als Digitalreceiver rechnet, darf man ihn auch verwenden.

MfG

Was unklar ist?
Es fehlt eigentlich nur das Wort - gleichzeitig - Nein abwechselnde Nutzung ist nicht gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@Derek
Lass es, MB hat sich jetzt völlig im Textdeutungslabyrinth verlaufen und liest Dinge, die da gar nicht stehen, bzw. anders gemeint sind.
Da findet er nicht mehr raus.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hej Leute,

habe hier eine frische v14 und würde gern ein Pärchen drauf brutzeln was mir das Kärtchen nicht sofort unbrauchbar macht
ich weiß, die Zeit in einer freien Hardware ist sehr begrenzt, dennoch würde ich sie gerne voll ausnutzen...

gebucht ist Sport+Buli incl. HD
unmittelbar nach der Aktivierung kamen folgende EMMs:

82705D41
82702841
82709B41
82702F41
82703641
82705741
82702941
82702A41
82702B41
82702C41
82702D41
82702E41
82702F41
82703041
82703141
82703141
82703241
82703341
82703441
82703641

und irgendwann dann nur noch abwechselnd

82709941
82703441

wie sind eure Erfahrungen?
wäre für Tipps und Vorschläge sehr dankbar

Gruß
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Wenn du da eine von denen raufschreibst, ist die karte sofort dicht. Schicke mir deine cardserial, dann suche ich dir den start raus ...dann kannste wenigstens 60 tage receiverfreiheit geniessen#
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ Derek Buegel
Du interpretierst völlig frei vom Text etwas, was da nicht steht, während ich wörtlich den Inhalt der AGB zitiere.
Was von Sky gewollt ist, war nicht mein Thema, sondern was verbindlich in den AGB formuliert wird. Die heimlichen Wünsche und Phantasien von Sky kenne ich auch...

Da steht, mit einem einzelnen Digitalreceiver kombinierter TV darf genutzt werden. Ich kenne TV, die mit einem Receiver kombiniert sind, aber keine Smartcards, die mit einem Receiver kombiniert werden. Kennst du so etwas?

Und grundsätzlich kann man die Smartcard nach freiem Belieben im Haushalt verwenden, aber - wörtlich - nicht GLEICHZEITIG in mehreren Receivern. Technisch ist die Nutzung einer Smartcard in mehreren Receivern gleichzeitig möglich (Homesharing), das ist nach AGB untersagt.

1.4.1: "Die GLEICHZEITIGE Nutzung mehrerer Digital-Receiver mit nur einer Smartcard ... ist unzulässig." Was ist daran nicht zu verstehen, wenn man weiß, dass AGB verbraucherfreundlichst auszulegen sind?

Abwechselnd, nacheinander darf man die SC in verschiedenen Receivern nutzen, klar, der Receiver im Wohnzimmer hat Störung, dann darf man solange anderen Receiver verwenden bis zur Reparatur des Receivers oder TVs im Wohnzimmer. Es heißt ja nicht: "Die Nutzung in mehreren Receivern ist unzulässig", sondern: "Die GLEICHZEITIGE Nutzung ... ist unzulässig." Bei Juristen zählt jedes einzelne Wort...

Also bitte genau lesen und korrekt und am Text zitieren. Der TV für Sky muss mit einem einzelnen Receiver verbunden sein, der Anschluss mehrerer Receiver ist unzulässig. Daher ist das Sky-Monopol des Sky-Receivers nicht durch Stapeln von mehreren Receivern (nach AGB) aufzulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Er darf interpretieren, andere nicht.
Gruselig, ganz gruselig.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Nicht interpretieren, sondern lesen wäre hilfreich.
Und wenn man AGB auslegen will, dann im Zweifel zu Gunsten des Kunden. Siehe § 305 c II BGB:

(2) Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen gehen zu Lasten des Verwenders.

Also wenn etwas unklar ist, dann ist das Problem für Sky.
 
Ich weiß echt nicht was ihr alle mit MB habt.
Ich finde es gut das er (für uns ALLLE) kämpft
Das beste Beispiel in Bezug auf unklare Formulierungen ist doch das Widerrufsrecht!!
Die Formulierung darin dürften für die meisten "Normalos" auch klar sein aber vom AG bis zum BGH sehen das Richter anders.

Ihr hättet da wahrscheinlich auch den ersten Kläger für "bekloppt" erklärt!

Meine Meinung zum Thema !!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Wir wissen doch alle, dass Sky rechtswidrig handelt. Den Kunden wird am Telefon versprochen, dass der Vertrag mit eigenem Receiver, mit AC usw. fortgesetzt werden kann. Nach Widerrufsfrist kommt dann doch ein Leihreceiver. Wir wissen, dass das System hat und kein "bedauerlicher Einzelfall" ist.
Der Kunde stellt Leihreceiver erstmal zur Seite 2014/2015, guckt weiter mit eigenem Receiver. Dann überraschend Pairing. Will er jetzt lieber Gerät mit Festplatte oder Sky-Modul, kostet das 99 bis 248 EUR zusätzliche Servicegebühr. Auch wenn der Vertrag in 5 Monaten endet. Sonderkündigungsrecht erklärt der Kunde, aber Sky bucht trotzdem weiter ab. Kommt sofort mit Inkasso, was vielen Kunden Angst macht oder beruflich schaden kann. Und Neukunden bekommen parallel dazu weiterhin Verträge ohne Leihgerät angeboten, perfide.
Dass Sky sich so oft durchsetzen kann, Gerichtsentscheidungen noch nicht für oder gegen Sky da sind, ist richtig, aber im Verbraucherforum müssen wir das doch nicht auch noch beklatschen.
Widersprüche gibt es genug im Verhalten und den AGB von Sky. Und wenn der Kunde von Sky darauf verwiesen wird, MTV Unlimited künftig mit zweitem Receiver neben dem TV zu empfangen, so ist es ein humorvoller Verweis auf deren AGB, nach denen man nur 'nen TV, kombiniert mit einem einzelnen Receiver nutzen darf..., ob nun Schlafzimmer oder Wohnzimmer oder Kinderzimmer.
Also etwas lockerer bitte, und nicht immer so pessimistisch. Erste Klagen gegen Sky gingen Sommer 2015 ein, nach jetzt 6 Monaten wird es langsam entscheidungsreif.

In den laufenden Verfahren sind ja interessante Aspekte:
Die Kunden haben zum Gerichtstermin ihren eigenen HD1000 präsentiert, vorab schon dem Gericht und Sky entsprechende die Seriennummer mitgeteilt. Der eine Kunde hat Fotos der Multi-Antenne mit 8 LNC präsentiert, der andere Kunde hat eine ähnliche Antennenanlage und einen Profimonitor in HD an der Wand (Panasonic), der ohne CI/CI+Slots ist, ohne Scart oder HDMI; aber mit YUV Komponenten-Input HD empfangen kann vom HD1000, aber eben nicht von Sky-Leihgeräten. Und diese Verträge mit eigener Hardware wurden 2014 abgeschlossen, also zu Zeiten des Pairing, ohne dass Sky es diesen Kunden vorab mitteilte.
Beide Kunden könnten mit Sky-Leihgerät kein Bild haben, ein Umbau ist laut Gutachten im vierstelligen Kostenbereich.
Und hier wird darüber von manchen nur Häme ausgebracht, im anderen Forum nur technische Laien-Irrtümer verbreitet, manchmal schon peinlich...
Ein Kläger hat in 2016 neuen Vertrag mit HD1000 abgeschlossen, ungepairte V14 per Brief erhalten (jetzt nicht mehr möglich), ein anderer Kläger hatte erlaubten Mitschnitt seines Vertragsschlusses mit Zusage eigener Hardware. Warten wir doch ab, Sky gewinnt ja nun nicht immer Gerichtsverfahren, oder?
(Welches Gerät der Kunde bei Vertragsschluss 2014 selbst besaß, interessierte Sky nicht, registrierte die Nummer nicht. Der Kunde kann natürlich auch längst Ersatz für defekten eigenen Receiver gekauft haben, evt. auch anderes Modell. Sky informiert ja so gründlich Handel und Hersteller und Kunden, welche Geräte noch oder nicht mehr zugelassen sind...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

... und täglich grüsst das murmeltier...

p.s. der HD1000 ist doch technisch garnicht mehr in der lage, alle sky-programme darzustellen.
 
Zurück
Oben