Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Man hätte bei Sky auch eine andere, auch sehr effektive, Schutzvariante einführen können, z.B. so in der Art eines Smit-Secure-CAM und/oder Receiver. Dann wären die Karten auch nur in zertifizierter Hardware gelaufen, jedoch in jeder zertifizierter Hardware untereinander tauschbar.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Diese Verfahren sind aber nicht Sicher genug.
Dazu würde es nämlich genügen das nur eine einige Box gehackt wird (sowie bei HD+ wo alle Keys soweit identisch für alle Karten sind).
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@Teoha

.... du bist auch so'n Schnacker :wacko1: ..... der Nix zu Nix beiträgt !!!


Deine Kommentare zu "allem und nichts" ..... sind fast, und ich betone das "fast" .... so sinnlos wie das Pairing :).


MB seine Beiträge sind wenigstens noch spannend zu lesen ..... wenn er denn wirklich so kämpft wie er vorgibt ...... aber dein "Dagegengeruder .... von wegen sieh das aus Sky Sicht ... etc. pp." ..... das ist genauso eine Grütze!!


Nur das du für deine Beiträge nix tust ! .... ausser labern ..... MB zieht wenigstens vor Gericht für seine Ansichten .... :emoticon-0167-beer::)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Jungs! So langsam geht mir eure Streiterei, ob der Humax die SD Sender flüssig wiedergibt, oder nicht, so ziemlich auf die Nerven!
Hier ist der ensprechende Fachbereich: Humax

Die ist ein Laberthread, aber ein bißchen sollte es schon mit dem Titel zu tun.
Weitere Diskussions zum SD Bild werde ich löschen oder verschieben.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@Teoha
... du bist auch so'n Schnacker :wacko1: ..... der Nix zu Nix beiträgt !!!

Ich hab dich auch ganz doll lieb. :emoticon-0109-kiss:
Schnacker passt ja zum Laberthread. Das der Schönwetterprophet beliebter ist als der, der Schlechtwetter prognostiziert, liegt in der Natur der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Das ganze PR-1000 Gelaber ist jetzt hier zu finden
Sorry,

wieso Gelaber? Mir fehlen die Worte ...
Der gesamte Thread besteht doch daraus bzw. lautet "Laberthread Sky V14 Pairing" (allein die Wortwahl ist ja schon schwachsinnig u. irreführend).

Und warum nervt dann das Thema Humax PR-HD1000 und wird zudem noch verschoben?
Der Receiver hat direkt u. indirekt einen Bezug zu Sky und/oder V14 Pairing ...

Falls der Thread "bereinigt" werden soll, wäre es dann aber auch sinnvoll, die letzten 1321 Seiten "auszumisten".

Gruß
sharkey
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Weil es in diesem Thread nicht darum geht, ob der spezielle Reci irgendwelche Sender ruckelfrei darstellen kann oder nicht.
Das ist ein Laberthread, aber die letzten Zwei Seiten war er schon ziemlich Richtung Humax abgedriftet.
Dafür gibt es das entsprechende Fachforum.
Gelaber war vielleicht die falsche Wortwahl, OT war es aus meiner Sicht
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ al-x83

Alles klar, das Verschieben ist evtl. auch besser.
Vielleicht wird die Thematik ja nun in dem Humax Bereich nun geklärt bzw. weiter diskutiert. :emoticon-0105-wink:

Gruß
sharkey
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

...
Pay-TV: US-Regulierer will offenen Standard statt Receiverpflicht:
...

"Allerdings sollten die Programmveranstalter oder Plattformbetreiber verpflichtet werden, jedem interessierten Zuschauer auf Anfrage Zugang zu jedem über Satelliten ausgestrahlten Programm zu nicht diskriminierenden Be-dingungen zu gewähren."

Das sollte Plattformbetreiber Sky mal beherzen!
Empfehlung der Landesmedienanstalten schon im Jahr 2003, leider nicht Gesetz.
Quelle: (Seite 227)


Und die Sky-AGB verbieten sogar den Parallelbetrieb von zwei Receivern, man darf theoretisch nicht einmal einen CI-Receiver auf dem Sky-Receiver stapeln:

"Der Kunde darf die Smartcards nur zum Programmempfang über ein mit einem einzelnen Digital-Receiver kombiniertes, in demselben Haushalt befindliches TV-Endgerät nutzen." (1.4.1 der AGB)
also irgendein TV darf man nutzen im Haushalt, auch im Schlafzimmer oder der Küche, aber der darf nur mit einem einzelnen Digital-Receiver verbunden sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

.man darf theoretisch nicht einmal einen CI-Receiver auf dem Sky-Receiver stapeln:

Puuh, um DAS da herauszulesen bedarf es schon eines immensen Tunnelblicks und dem Verbiegen des Sinns. Dann schieb ich doch gleich mal nach: warum steht das Smardcards im Plural ? :emoticon-0136-giggl
Wie war das mit dem sachlich bleiben ?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ich schrieb ja "theoretisch", weil es niemand kontrollieren kann. Aber man kann es Sky entgegenhalten, wenn die als Lösung für zweites Pay-TV und HbbTV und teuren eigenen Receiver (mit Archivierung von ARD HD) sagen, man könne den ja parallel weiter betreiben, abgesehen davon, woher man eine zweite SAT-Dose herzaubern soll im Wohnzimmer...

Smartcards im Plural, das sind die Träume von Sky mit Zweitkarte in jedem Haushalt, deshalb ja auch das Pairing. Die beiden Smartcards darf man nutzen an je einem TV im Haus mit je einem Digital-Receiver, aber ohne zweiten Receiver daneben.

Das Ganze ist sowieso lächerlich. Ende 2014 lobt Sky noch seine Kunden, die auf besonders anspruchsvolle Hardware setzen, die die Freiheit lieben, Sky flexibel auf dem Endgerät ihrer Wahl jederzeit und zeitversetzt sehen zu können.
66 % nutzen dabei Festplattenreceiver (damals waren 35 % der Kunden in Besitz des Sky+Receivers, heute ca. 50 %, also waren nur die Hälfte der Festplattenreceiver Ende 2014 schon Sky-Festplattenreceiver...).

Zitat: Sky
"Abonnenten sind die leidenschaftlicheren Zuschauer, die Fernsehen
stärker als Erlebnis zelebrieren: Inhaltlich, technisch und situativ.
Das liegt zum einen daran, dass sie selbst bestimmen können, wann, wo
und wie sie Inhalte konsumieren – Fernsehen wird zum Event, das hohe
Aufmerksamkeit genießt. Außerdem ist die technische Ausstattung der
Sky Haushalte bedingt durch bessere ökonomischere Ressourcen meist
hochwertiger."
"Durch die Möglichkeit der freien Wahl, wann und auf welchem Endgerät
die Inhalte angeschaut werden, ist die TV-Nutzung von Sky Abonnenten
außerdem individueller und selbstbestimmter. 66 Prozent greifen auf
TV-Archive zurück..."
Quelle: BesserSeherStudie 2014 von Sky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben