Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Einen eigenen Gerichts Info Thread wäre nicht schlecht! Nur Verfahren, Aktenzeichn ... Aber der wird bestimmt auch zerspammt ..
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

da kannste lange drauf warte, der "rächer der gepaarten" eiert nun schon viele monate durch verschiedene foren mit seinen hobbyjuristen-interpretationen und gibt keine wirklichen informationen zu gerichtsterminen, -orten, -aktenzeichen raus. immer nur inhaltlich die gleichen "HD1000-durchhalteparolen"...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Eutin Dienstag 10 Uhr. Andere Termine gab es noch nicht, außer am 17.11., aber der war nicht passend für die hier interessante Frage.
Pinneberg und Rostock und Stralsund haben noch keinen Verhandlungstermin, wohl im Februar/März.

Und wenn jemand rumspinnt, dann mit Posts ohne sinnvollen Inhalt und Lügen, siehe zuvor.
Es ist doch eine primitive Sache. Jeder kann innerhalb von zwei Minuten feststellen, dass man ohne Leihgerät und ohne Pairing neuen Vertrag abschließen kann, z.B. mit Sereinnummer des HD1000. Und dann bekommt man solo V14, ohne Pairing.

Das sind die Fakten. Und die Frage ist, ob man dann als Bestandskunde 2014 oder 2015 den HD1000 nicht mehr nutzen darf bis Laufzeitende oder solange den Leihreveiver ablehnen darf. Wer das nicht beantworten kann, hat nicht nachgedacht.

Wenn plötzlich im laufenden Vertrag wichtige neue Regeln gelten sollen (Leihgerät nutzen), muss man zumindest ein Sonderkündigungsrecht gewähren. Nicht einmal das akzeptiert Sky. Warten wir ab, wie die Gerichte dies bewerten. Bisher belügt Sky die Gerichte und behauptet, man könne ohne Pairing kein Abo neu abschließen, behauptet, der Kunde müsse für das Leihgerät nicht haften.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Heisst das dann also, das es nicht zu erwarten ist das SkyDe das V14 pairing einschaltet? Zumindest in den nächsten Monaten. Oder was ist zu erwarten?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Was meinst du mit Pairing anschaltet? 70% der Karten wären ohne blocken und loggen gepairt. Der Rest ist ein Rätsel. Ich sage nichts zur Zukunft, man kann nur falsch liegen.

MfG
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Sky darf pairen. Sky kann die Smartcard (die Sky jederzeit austauschen darf) dem Receiver des Kunden zuordnen.

Dazu muss erst einmal festgestellt werden, welchen Receiver der Kunde nutzt (also vertraglich bindend als Empfangsgerät vereinbart hat). Das kann Receiver oder Modul sein (1.1.1. der AGB). Illegale Geräte (also mit merkwürdiger Software) muss Sky nicht akzeptieren, aber legale Module wie Supercam, Sky-Modul, Alphacrypt oder Receiver wie Ferguson, HD1000, Technisat, Sky-Leihreceiver schon. Damit kann Sky die Smartcard pairen. (= Pairing 1).
Wenn der Receiver des Kunden Pairing nicht beherrscht, muss Sky warten, bis der Kunde vertraglich den passenden Receiver nutzen muss, z.B. bei Vertragsverlängerung oder neuem Vertrag.

Pairing 2 hingegen geht nur, wenn zuvor alle Kunden vertraglich verpflichtet sind, ein pairingfähiges Modul oder Receiver zu nutzen. Bisher ist das nirgendwo formuliert.

In einer Notlage für Sky (Verschlüsselung komplett offen für alle) kann Sky auch Zwangsmaßnahmen sofort im laufenden Vertrag einführen und durchsetzen, muss aber dann Sonderkündigungsrecht gewähren. Nicht jeder Kunde will Leihgert im Haushalt haben, nicht jeder hat CI+ Geräte. Der Sky-Receiver kann viele Sender nicht empfangen, keine Drehanlage steuern usw. Wenn die Not für Sky groß ist, kann Pairing erzwungen werden, aber mit Sonderkündigungsrecht des Kunden. Aber wo ist die Not?
Seit 2013 plant Sky das Pairing, aber noch immer werden solo V14 verschickt. Wer soll da an Notlage glauben?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Und für die Praxis, falls das Gericht entscheidet, dass ein Zwang zum Leihgerät im laufenden Vertrag unzulässig sei:

Jeder Kunde, der derzeit u.a. ein Sky-Leihgerät im Haushalt hat (mit oder ohne pairing), kann seinen Vertrag/Auftragsbestätigung/Telefonat genau prüfen, ob dort irgendwo die Nutzung des Leihgeräts eindeutig und nachweisbar als Pflicht formuliert ist. Z.B.: "Der Empfang der Sky-Inhalte ist ausschließlich mittels des durch Sky zur Verfügung gestellten Empfangsgeräts (Sky-Modul oder Sky-Receiver) zulässig."
Dies ist ja eine klare, einfache Formulierung. Wer dies im Vertrag hat, kann gepairt werden.

Jeder andere hat dankbar das Leihgerät angenommen, wieso nicht, aber möchte jetzt den mittlerweile reparierten eigenen Receiver wieder nutzen, z.B. HD1000, zumal der auch den anderen Anbieter (MTV Unlimited) entschlüsseln kann. Also sendet man den Leihreceiver / das Leihmodul dankend an Sky zurück. Sky muss dann das Pairing mit dem eigenen Receiver aktivieren/umswitchen. (So wie man auch bei SkyGo die zugeordneten Geräte jederzeit ändern darf.)

Und wenn mit anderen Geräten das pairing nicht funktioniert, dann muss entweder Pairing warten bis Laufzeitende oder der Kunde wäre gezwungen, Leihgeräte zu nutzen. Das genau entscheiden die Gerichte.

Pidi kann ja dann Dienstag berichten. Eine eigene Meinung zu den benannten Fragen äußert er ja nicht.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

meine meinung gebe ich dir gerne dazu:
moralisch und von meinem persönlichen rechtsempfinden bin ich zu 100% bei dir. sky schwingt da ganz gewaltig die grosse keule und drückt ihre eigenen interessen ohne rücksicht auf die kunden einfach durch. richtig und anständig wäre eine der von dir beschriebenen varianten, verträge bei verlängerungen auf eindeutige AGBs umzustellen, pairing ankündigen mit zeitplan, sonderkündigung einräumen, etc...
nur halte ich mich für einen realisten und wir leben hier in lobby-deutschland. recht haben und recht bekommen sind leider 2 verschiedene schuhe. ich gehe zu 99% davon aus, das am ende nicht mehr als ein sonderkündigungsrecht für die hardware-verweigerer rauskommt. dafür ist mir persönlich der zu betreibende aufwand entschieden zu hoch. nicht nur die zeit, sondern auch die gedankliche beschäftigung und auseinandersetzung mit der thematik würde mich in meinem streben nach harmonie und seelenfrieden einfach nur belasten. wahrscheinlich kannst du im kopf damit besser umgehen und/oder es hat das kleine "rebellen-männchen" in dir geweckt.
ich persönlich habe einfach gekündigt, sitze das ganze mit blocken im eigenen receiver aus und nehme, falls es nötig wird, die bereitgestellte sky hardware bis zum vertragsende in betrieb. netflix und amazon prime als alternative reichen mir und fussball gibts dann wieder mehr oldschool im stadion oder vor dem radio.
das ist "nur" fernsehen/pay-tv, es gibt sooo viel wichtigeres im leben, über das man sich ärgern kann und seinen persönlichen aktionismus investieren sollte. für mich ist deine "aktion" einfach nur ein kampf gegen windmühlen, den man nicht gewinnen kann, obwohl du mMn im recht bist. aber leider zählt das bei einer windmühle wie sky nicht...

edit/nachtrag:
was einfach nur noch nervt, sind deine ewigen wiederholungen, immer und immer wieder... uns hier im forum brauchst du nicht überzeugen, da werden die meisten deinen argumenten zustimmen.
nenn doch einfach ross und reiter. wann ist wo verhandlung, aktenzeichen, wer gegen wen, welcher anwalt vertritt usw. aufruf in allen foren: "alle unterstützer, die zeit und lust haben, kommt zur verhandlung...", lade medienvertreter ein, hänge es an die richtig grosse glocke, usw
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ist doch interessant ob tatsächlich nur ein sonderkündigungsrecht rausspringt. Bei den Breitbandinternetverträgen gibt es ja auch keinen Routerzwang mehr. Wobei hier natürlich auch nicht die Gefahr des "schwarz surfens" besteht...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ pidi
Den Termin Dienstag 10 Uhr hab ich doch gerade genannt. Die Verhandlung ist öffentlich.
Datenschutz ist dir aber schon ein Begriff?
Wenn ein Urteil im Sinne der Kunden gesprochen wird (Recht auf eigene legale Empfangsgeräte oder wenigstens Sonderkündigungsrecht), wird dies sich schnell herumsprechen. Dann wird der Verbraucherschutz, so abgesprochen, sich die Sache angucken. Und weitere Klagen laufen ja, wie gesagt, parallel bereits.

Was den persönlichen Stress angeht, für mich ist das nur eine von vielen Klagen, ich habe einiges rechtlich durchgesetzt, so Nutzung Nahverkehr für Schwerbehinderte (Asylbewerber), so Mindestlohn (sittengerechter Lohn) für Beschäftigte einer Branche des Einzelhandels.

Sky ist nur weiteres Thema. Zuletzt war ich vorgestern vor Gericht, nicht wegen Sky.
Andere Kunden sollen sich damit nicht belasten, sondern abwarten, was entschieden wird. Ob die Richterin auf irgendwelche Lobby hört, weiß ich nicht. Ihre Entscheidung ist rechtskrätig. Vertrag mit Leihreceiver nutzen (also ohne Bild an der Drehanalge des Kunden) oder mit sky-zertifizierten Receiver (HD1000) bis Laufzeitende oder Sonderkündigungsrecht. Muss man abwarten.

Wenn für die Verbraucherrechte entschieden wird, kann jeder, der es möchte, dies auch durchsetzen. Dazu muss er sich nicht Sorgen machen, sondern nur die Musterklage einreichen, Rest (Papierkram) machen andere. Dazu sind ja die Verbraucherforen hilfreich.

Wiederholung ist bei diesem brisanten Thema nicht zu vermeiden, wenn immer wieder falsche Darstellungen gemacht werden.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Doch kann man.
Man kann nämlich aufhören immer und immer wieder den selben Text runterzuleiern.
Was denkst Du warum Du im DF gesperrt wurdest? Dort konnte man es auch nicht mehr ertragen.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Lieber lese ich sowas als die gefühlten 10000 Threads und Beiträge darüber, ob man irgendeinen dummen Verlängerer auf die Karte schreiben darf.

Man kann auch einfach über MarcBushs Aussagen drüber wegscrollen oder die Abos der Laberthreads entfernen wenns einem stört.
Manche stellen sich aber auch an...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Warum muss "ich" mich anpassen, wenn ein "einzelner" die Sky Threads mit immer den selben Text volltextet?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Lass doch deine inhaltslosen und sinnfreien Posts. Welchen meiner Posts meinst Du konkret? Habe ich auf eine Frage geantwortet oder einen Post zuvor ergänzt
oder sinnlos geschrieben?

Es gibt immer wieder Posts, in denen User falsch informiert werden, z.B. dass angeblich in den AGB steht, man müsse Sky-Geräte oder zertifizierte Receiver verwenden. Dann antworten User, auch ich, und informieren korrekt.

Ich wurde bei DF mal gesperrt, weil ich die Wahrheit über den HD1000 schrieb, das wollte man dort sky-abhängig nicht lesen. Mittlerweile nutzen mehrere User neue ungepairte V14 mit dem Tipp des HD1000 online.
Außerdem bekommt man mit diesem Tipp auch kostenfrei ein Sky-Modul:
- Neukunden: Abo mit HD1000 abschließen, nach drei Wochen kommt evt. Aufforderung zum Hardwaretausch, dabei kann man kostenfrei ein Sky-Modul wählen (69 EUR gespart).
- Bestandskunden: Vorhandenen Leihreceiver zurücksenden. Wenn dann Sky sich meldet, will man wieder Leihgerät aufdrücken, wird per Mail angekündigt. Dann anrufen und statt Leihreceiver kostenfrei Leih-Modul wählen (99 EUR gespart).

Für diesen Hinweis wurde ich gesperrt. Aber viele User haben sich bedankt und Geld gespart oder ungepairte V14 im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…