Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Stimmt so nicht. Ich habe so ein Schreiben bei meiner Verlängerung erhalten.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Wie kommst du eigentlich darauf, dass geänderte AGB bei einer telefonischen Beauftragung nicht gültig sind?! .....

Weil das BGB nunmal eine Textform wie Email, Fax oder Brief vorsieht.
Bei Onlineabschlüssen vielleicht noch ein gesetztes Häkchen!?

d.h. Der Vertrag dürfte erst starten, wenn das telefonisch besprochene schriftlich
bestätigt wurde, absolut sicher wäre man, wenn ma eine Unterschrift drunter sehen würde und erst
dann die Programme freischaltet.

Ob ich eine Widerrufsbelehrung bei meiner AB (anlässlich VVL) hatte, weiß ich ehrlicherweise garnicht,
aber AGB sind definitiv keine dabei.
Da habe ich explizit drauf geachtet.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Mal so in den Raum werf:

III 1 a

Dort wird dargestellt, dass das ganze doch Hand und Fuß haben kann.
Grundsätzlich bin ich in der Sache aber bei Euch.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hallo

Wer trägt denn eigentlich die Rücksendekosten des Leihgerätes, habe ja die alten AGBs ?
Hat da schon jemand Erfahrung ?

Gruß Dirk
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ superhefty
Dein Link schildert es doch zutreffend, wie es schon von onzlaught und anderen geschildert wurde. Oder welchen Satz hast du in deinem Link im Auge?
Es reicht nicht, die AGB per Auftragsbestätigung nachzusenden. Man muss dem Kunden ein Angebot zusenden, das der Kunde inkl. AGB liest und unterschreibt, um den Vertrag korrekt mit AGB zu vereinbaren.
In engen Ausnahmen reicht es, wenn auf die deutlich sichtbaren AGB lediglich durch den Aushang hingewiesen wird (Supermarkt). Aber am Telefon mit Sky sehe ich keine AGB.
Die Sky-Anwälte haben ja bereits eingeräumt, dass keine AGB im Vertrag gelten, wenn diese nicht im Telefonat erläutert/vorgelesen wurden, und Sky räumt ein, das nicht belegen zu können (Beweislast trägt Sky).
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Zum Zwangsgeräte-Tausch

Der Großhandel (Sky-Vision) teilte heute schriftlich mit, dass noch zwei (2) PDR iCord 250 HD auf Lager sind, bei idealo.de ist kein Händler mehr gelistet. Der iCord soll ja als sky-zertifizierter Receiver der einzig zugelassene Receiver sein, den Sky noch akzeptiert neben den Leihgeräten (Sky-Leih-Modul oder Sky-Leih-Receiver). Da das Gerät als EOL (End of Life) gelistet ist, kann man es nicht mehr als Alternative betrachten, so dass der Kunde gezwungen wird zum Leihgerät, was Sky aber vehement von sich weist. Hmmmm

Heute erstes Gespräch mit der Bayerischen Landesmedienanstalt (Frau S.). Sky behauptet ja, u.a. würde die strenge Jugendschutzsatzung eine sofortige Nutzung des Leihgeräts im laufenden Vertrag notwendig machen (statt meines PDR HD 1000). Hmmmm

Eine Verwandte, die ein Abo mit HD1000 im Oktober abschloss und solo V14 erhielt und jetzt Leihgerät doch nutzen soll, bat um Übersendung ihrer Kundendaten nach § 34 BDSG. Denn Sky behauptet, für sie sei kein zugelassenes Gerät in den Kundendaten hinterlegt. Das irritiert, denn man kann ja nur mit einer Seriennummer seit August 2015 das Abo neu bestellen. Wieso kam dann im Oktober eine solo V14? Wird die Seriennummer beim Bestellvorgang verlangt, aber nicht gespeichert?? Nach § 35 BDSG muss Sky dann natürlich die lückenhaften Kundendaten korrigieren und den HD1000 eintragen. Meint auch der Landesbeauftragte für Datenschutz. Hmmmm


Laut Bedienungsanleitung des Technisat Digicorder HD S2 (S. 76 der BDA) ist das Gerät auch für premiere geeignet. Es hat aber weder Nagra oder NDS an Bord noch eine CI+ Schnittstelle, sondern soll laut BDA die CI-Slots nutzen. Also warben renommierte deutsche Hersteller für premiere/Sky mit CI. Sky will das nicht glauben.
Allerdings sagt Sky, es gab ein spezielles Sky-CI-Modul für 24 dafür zertifizierte Empfänger. Kann jemand dazu was mitteilen? Welches Modul war das?

EDIT: Hab nachgelesen, war das premiere-modul für bestimmte zertifizierte Receiver als CI-Modul:


Laut der Liste im Link war der Technisat Digicorder HD S2 nicht für das premiere-CI-Modul geeignet (CI+ hat er sowieso nicht), trotzdem warb die BDA mit Empfang von premiere...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Bin mal gespannt was aus meinem Einschreiben geworden ist... Hab da auch Auskunft gefordert, unter dem Vorwand dass beim Vertragsabschluss vermutlich nicht alle Daten korrekt gespeichert wurden, noch keine Antwort
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Nach vier Wochen hier auch keine Antwort auf Auskunft der gespeicherten Daten. Sky blockt mehr als alle EMM-Analytiker :-)
Daher soll jetzt Datenschutzbeauftragter mahnen und Druck machen. Da kann man Sky dann vor die Augen halten, schwarz auf weiß, dass die sich selbst widersprechen, Kundendaten nicht richtig erfassen, dazu Auskunft verweigern - und darauf basierend dann Leihgeräte aufzwingen wollen.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Musste am WE meine 1 Jahr alte V14 im DeltaCam verlängern. Habe noch die FW 1.7x drauf. Hat ohne Probleme geklappt, obwohl ich vor kurzem ein Zwangsmodul CI+ von denen bekommen habe. Ist jetzt wieder bis 6.1.16 frei! Also noch kein Pairing....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

In knapper Zeit als Info:
Erste Anhörung heute mit Sky vor dem Amtsgericht.
Zum Leihgerät wird man nicht gezwungen, dies fand auch das Gericht sehr bedenklich. Doch welche Geräte der Kunde weiterhin nutzen darf, konnte nicht von Sky-Anwalt beantwortet werden. Neu auch für ihn die Info, dass der iCord 250 HD nicht mehr lieferbar ist, weder bei idealo.de noch im Großhandel.
Zum HD 1000 fehlte Kenntnis der technischen Besonderheiten. Weiterer Austausch der Argumente wird folgen, bisherige Argumentation von Sky nicht haltbar, Urteile demnächst.
Argument von Sky: Leihgerät hat keinen Nachteil zu eigener Hardware und Mehrkosten für Leihfestplatte egal, weil Aufnahme nicht vertraglich zugesichert.
(1.1.5 der AGB nie gelesen...).
Da müssen schnell neue Argumente her :-)
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ein Brainstorming an Argumenten gab es schon mal Anfang 2014 hier, gut CS sollte man vielleicht nicht hernehmen.
Auf die schnelle wird sich der Tread jedoch nicht mehr finden lassen, da damals alles gerne dann in die verschiedensten Unterforen von den MODs verschoben wurden.
Wenn sonst keiner was weis, morgen früh sitze ich vor dem eigenen PC, da müsste ich suchen, mit was damals Sky so eingelenkt hatte.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@MB
"Schnell" passiert da gar nichts, da kannst du Buchstabensuppen schreiben, wie du willst. Immer wieder schön, wie du manisch versuchst Dynamik herbeizureden, wo nur Statik existiert.
Ermüdend.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Sky argumentiert ja, dass der Kunde wisse, er dürfe nur zugelassene hardware verwenden, und was das sei, ist doch allgemein bekannt. Aha. Wenn selbst der Sky-Anwalt jedoch in seinen Schriftsätzen alles durcheinanderhaut, wie soll dann ein einfacher Kunde wissen, was "zugelassen" sei? Der HD 1000 ist nach Schriftsatz des Anwalts weiter zugelassen, doch nachdem er nun erfuhr, dass der ja gar nicht gepairt werden kann (irgendwann musste die Info ja mal einschlagen), werden nun neue Argumente folgen müssen.
Will man dann immer noch vom Kunden hellseherische Kräfte bei Vertragsschluss fordern, welche Geräte zulässig waren?

Sky will im laufenden Vertrag ändern, aber so geht das nicht.

Frage: Würde Sky in ECM-Pairing senden, könnten dann einzelner Kunde (wenn Sky dies technisch will) noch SC erhalten, ohne Pairing vorweisen zu müssen? Mit anderem CAID (?) oder so? Also "Sullivan-Karte"...

@ Teoha
Du hast Recht, meine Erwartung, in Eilverfahren Ergebnisse zu erzielen, wurden im Juni enttäuscht, als endlich sich im Norden (mehrere) User fanden, die betroffen sind und sich wehren wollen. Da hast Du Recht.

Die normalen Klagen jedoch laufen ganz normal, so 6-7 Monate. So kompliziert ist die Rechtsfrage, ob man Leihgerät im laufenden Vertrag nutzen muss, ja auch nicht.
Ein Urteil sollte ja schon im Dezember verkündet werden, wurde aber nochmals verschoben.


(Termin heute dauerte, wie ich hörte, 90 min. Und Sky sah da nicht gut aus mit dem Chaos.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Demnächst kommt gar nichts. Seit über einem Jahr nur heisse Luft. Aber man will ja seine Fans nicht verlieren und hält sie weiter hin. Was Sky treibt ist absolut nicht in Ordnung, das wissen wir. Aber großes und reichweitendes wird nicht kommen, nicht in den schönsten Träumen.
 
Zurück
Oben