Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

ECM Zeiten liegen dann laut Server bei 114ms u.s.w

fastmode an? 114 ist beim Server meiner Meinung nach schon recht hoch.

Code:
[CENTER][COLOR=#666666][FONT=Courier New]2015/07/09 23:33:32 7F2F28 c (ecm) homeshare (098C&000000) found (68 ms) by SkyV14 - Sky Atlantic HD
[/FONT][/COLOR][/CENTER]
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ich schaue da noch mal genauer und gebe kund.
Server zu langsam kann nicht sein?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Es geht auch nicht um Server zu langsam oder sonst irgendwas, was man beeinflussen könnte: 70msec ist bei korrekter Einstellung heute Standard (ins7E11 = 15), aber selbst
114msec sind ein bei weitem ausreichender Wert für unsere Zwecke.
Es geht um Internet-Latenzeiten, also um die Internet-Laufzeit, die die ECM-Anfrage der Box braucht, bis die Rückantwort eintrifft. Ein Indikator dafür ist der PING-Wert, wobei man wissen muss, das das Routing der ECM-Anfrage (TCP-Protokoll) ganz anders ist (und natürlich deutlich langsamer) als beim PING-Test (ICMP-Protokoll): Dennoch ist es ein guter Meßwert. Ich habe die Erfahrung gemacht, das nur Leute mit PING-Zeiten über 50msec Probleme haben, besonders wenn es auch noch stark variiert.

Hier ein paar charakteristische Beispiele:

1.) Spitzenwert:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

2.) Durchschnittswert

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

3.) Problematischer Wert:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

Die Fotos wurden übrigens von einem Menuepunkt eines Opticum x406p ("Billigreceivers") aufgenommen.
Man braucht also keineswegs die ach so tollen Linux-Kisten von Dream und VU für alles und jedes.

Mehr zum Thema PING, z.B. hier:
(Ich hoffe der Link ist mal gestattet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Bin gerade bei meiner Freundin.
Sie hat Kabel Deutschland und mein Server ist über Telekom verbunden.
Ich habe mal über die VPN Verbindung des Laptops gepingt. (Das kann auch die Latenzen anheben denke ich beim Test, die vu ist aber direkt getriggert.)
Da habe ich im Durchschnitt unter 50ms.
Ab und an mal ein Ausreisser auf 150ms.

Ich werde mal schauen, dass ich bei ihr wenn die Fehler kommen Clientseitig die ECM Zeiten angezeigt bekomme.

Bzw sage ich nachher noch was dazu wenn ich wieder da bin.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

schaff dir eine neue freundin an dann gehen die pingzeiten noch besser lach
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Dia falsch! Zwei Freundinnen! Dann pingts schneller!
 
Reaktionen: dia
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Also bei ihr zeigt die ECM Info am Receiver 150ms an.
Einmal hatte ich einen Aussetzer auf 300, aber kein Ruckler.
Mal testen, wenn es hakelig ist.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing


Rückblick, nach einem Jahr Ruhe und Solo V14 fangen die jetzt wieder an zu nerven. Receiver Ping Pong hat gestern statt gefunden. was Neu ist, ist die Aussage, das sie die Smartkarte auschließlich in Ihren Geräten zuordnen können. Genau aus dem Grund kommt mir kein Gerät von denen ins Haus, und hoffe, das mein Vertrag bis zum Ende November bei mir läuft. Sie bitten mich darum, das ich sie nutzen soll, sie zwingen mich ja nicht dazu. Wenn die Karte schwarz werden sollte, dann brauch ich einen Anwalt, welcher denen erklärt, warum meine ausserordentliche kündigung zum Oktober 2014 doch gültig ist
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

...In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist und war festgehalten, dass Sky die Smartcard ausschließlich unseren Geräten zuordnen kann....
Das stimmt doch aber so gar nicht, was Sky hier behauptet- denn ich z.B. habe neue AGB nie bekommen und der Änderung dieses Jahr widersprochen...!
Oder sehe ich das falsch?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hängt von deinen AGBs ab. Aber pauschal würde ich behaupten du hast die Alten und Sky erzählt hier mal wieder nonsens.
In den Alten AGBs lautete der Satz wie folgt:"1.3.5 Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem dieser Smartcard zugeordneten Digital-Receiver verwendet wird."
Wer definiert den die Zuordnung?
Richtig, Defizite in den AGBs. Zu Allgemein und eher Benachteiligung des Verbrauchers.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Der Satz 1.4.4 oder 1.3.5 der AGB ist in alten und neuen AGB unverändert. Sky selbst erklärt auf Sky.de: Die Smartcard wird dem in den Kundendaten hinterlegten Receiver zugeordnet.
In den AGB steht ja nicht, welcher Receiver, also muss laut BGB die verbraucherfreundlichste Auslegung greifen.
Sind die AGB überraschend oder widersprüchlich, gelten sie überhaupt nicht.
Was in den Kundendaten steht, ist bei Vertragsschluss vereinbart worden, bei mir steht allgemein: Kundenreceiver.

Kunden, die telefonisch Vertrag schlossen (verlängerten), haben in der Regel gar keine AGB vereinbart, da greift Pairing erst Recht nicht.

Interessant auch 1.5.2 der neuen AGB (12/2014):
"Bei Verschlüsselungswechsel kann Sky die ENTLIEHENEN Receiver austauschen.!
Also nicht die kundeneigenen Receiver!!

Klagen sind anhängig, dauert noch, dann kommen da Entscheidungen. Solange bei freigeschalteter V14 Leihgeräte nicht ins Haus lassen, vorhandene Leihgeräte zurücksenden. Wenn dann Pairing droht, zur Not kostenloses Leih-Modul unter Protest und Vorbehalt anfordern, später dann Urteil abwarten und dann sehen wir weiter...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@MarcBush
auch Seriennummern von VodafoneTV Centern können sie nicht zuordnen obwohl man ja eigentlich anhand der vorhandenen Sky und CA SN davon ausgehen könnte...
"ist nicht in unserem System" vorhanden hiess es heute von einem Techniker dort.....
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Habe gerade bei sky.de die Bestellung von Sky simuliert. Seit zwei Wochen fordert Sky dabei in Deutschland eine gültige Seriennummer eines passenden Receivers. Vor zwei Wochen war der PDR HD 1000 mit seiner Seriennummer willkommen. Heute im Test wurde die Seriennummer meines Vodafone TV Center auch akzeptiert. Nicht die CASN, sondern die Sky SN. 14stellig.

Allerdings kann Sky mit diesem Gerät pairen, wenn Sky die Seriennummer erfährt! Und Sky ist mittlerweile so voller krimineller Energie und missachtet alle AGB, dass Sky auch zuzumuten ist, die V14 abzuschalten und erst bei Nennung der Sky SN des Vodafone TV Center die V14 freizuschalten.

Die Kooperationsvereinbarung von Vodafone und Sky aus dem September 2013 kennen viele Sky-CCA nicht; es gibt dazu ein internes Memo bei Sky. Danach können Vodafone-Kunden mit schwacher DSL-Leitung Sky über SAT nutzen, weil es über IPTV nicht genug Bandbreite gibt. Das Vodafone TV Center hat einen direkten Sky-Kartenleser für NDS.

Noch ist meine V14 solo hell, ohne Blocken, ohne Leihgerät im Kundencenter. Klage ist beim Amtsgericht anhängig, bis Ende September ca. muss Sky ausführlich Stellung nehmen, Entscheidung des Gerichts wird aber noch dauern, 6 Monate? Solange zur Not Sky-Modul unter Vorbehalts annehmen und Urteil abwarten... (Hier nur eine Instanz, Urteil dann rechtskräftig.)
Und wer Sky-Geräte komplett verweigert, kann dann später sein Abo-Entgelt, wenn er weiter zahlen sollte, sicherlich zurückfordern. Denn ein Sonderkündigungsrecht ist das Mindeste, was Sky den Kunden einräumen müsste.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hi,
mein Kamp mit Sky war nach Nennung der Endgeldkürzungsklausel in den AGBs beendet. Ich habe per AGBs das Recht die monatlichen Zahlungen im %-tuellen Anteil der durch Sky zu vertretenen nicht erfüllung zu kürzen.
Sprich Recieveer zurück, Karte gepairt. Alles Dunkel. Sah ich als 100% nicht Lieferung an und habe darum um 100% gekürzt.
Siehe da, Inkassovorgang wurde von denen storniert
War nach Alten AGBs 5.1:"5.1 Der Abonnent ist berechtigt, bei einem vollständigen oder teilweisen Programmausfall die Abonnementbeiträge entsprechend der Schwere der Störung anteilig zu mindern, soweit der Abonnent und seine Erfüllungsgehilfen (insb. Kabelnetzbetreiber) den Ausfall nicht zu vertreten haben. Eine solche Minderung ist ausgeschlossen, wenn der Programmausfall im Verhältnis zur Gesamtleistung nur geringfügig ist. Als geringfügig in diesem Sinne gelten Unterbrechungen, die in der Summe pro Kalenderjahr nicht mehr als 60 Stunden je einzelnem Kanal ausmachen. Bei einem vollständigen Programmausfall ist jedoch jede durchgehende Unterbrechung von mehr als 24 Stunden ab Beginn der 25. Stunde nicht mehr geringfügig, ungeachtet der Summe der Unterbrechungen im jeweiligen Kalenderjahr. Kein Programmausfall liegt vor, wenn der Abonnent seinen Obliegenheiten gemäß Ziffer 2.1.1 nicht nachkommt."
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hallo,
Ich habe das mit dem Pairing noch nicht so ganz durchdrungen. Mein Bruder hat jetzt für seine S02 eine neue V14 bekommen mit einem Sky Modul. Ist es richtig, dass er das nicht gemeinsam nutzen darf? Er selbst hat ja noch Unicam Module. Die müsste er jetzt so programmieren, dass dort die Karten laufen und die EMM's geblockt werden. Ist das richtig so.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…